
Mod. 0998 2GR. Uragano Compact
Rev. 00
Verwenden Sie zur Reinigung keine Metall- oder
scheuernden Gegenstände wie zum Beispiel Stahlwolle,
Metallbürsten, Nadeln, usw. ..., sowie Reinigungsmittel,
sondern ausschließlich einen feuchten Schwamm oder
Lappen.
11.1 Nachrüstung des Sicherheitsthermostates
(Abbildung 10)
Die Maschine ist mit einem manuell nachrüstbarem
Sicherheitsthermostat
ausgestattet,
welcher
die
Erhitzung im Schadensfalle unterbricht.
Unterhalb der Basis der Maschine befindet sich der rote
Nachrüstknopf des Thermostates.
Sollte
die
orangefarbene
Kontrollleuchte
der
Kesselwiderstandsfunktion nicht aufleuchten, liegt
möglicherweise der Eingriff Seitens des Thermostates
vor. Zum Nachrüsten den roten Knopf drücken. Sollte
die Heizung nach Nachrüsten des Thermostates nicht
funktionieren, oder dieser erneut eingreifen, technischen
Kundendienst kontaktieren.
11.2 Täglich
Dampfrohr reinigen.
Duschsieb und Siebträgerdichtung der Gruppe
reinigen
(Abbildung 11)
.
Siebträger und Filter mit warmen Wasser, einen
Lappen oder Schwamm, spülen.
Tropfensammelbehälter reinigen.
Ablassbehälter der Basis kontrollieren und eventuell
reinigen.
11.3 Periodische Wartung
Außer den täglichen Eingriffen, folgend vorgehen:
Filter und Siebträger einige Minuten in kochendes
Wasser tauchen, um das Lösen der Kaffeefette zu
begünstigen und folglich mit einem Schwamm oder
Lappen entfernen.
Blindsieb in den Siebträger einführen und an die
Gruppe befestigen. Ausgabe der Gruppe etwa 15
Sekunden in Gang setzen, einige Sekunden
unterbrechen und erneut 10-15 Male nacheinander
aktivieren. Diesen Vorgang an allen Kaffeegruppen
vornehmen. Es können Reinigungsmittel (Tabs oder
Pulver)
für
Gruppen
von
Kaffeemaschinen
verwendet werden.
Um die Reinigungablauf zu starten, bitte folgend
vorgehen.
- mit der Maschine ein und bereit, dei Taste
Nummer 5 vom Tastatur (fortdauernd) und auf der
selben Zeit die Taste Nummer 1 (Espresso)
druecken. Die Maschine startet und endet das
Verfahren automatisch.
11.4 Außerordentliche Wartung
Zusammen mit der Maschine wird ein Blindsieb zum
Reinigen der Gruppe geliefert. Die Reinigung muss
mindestens
einmal
pro
Woche
erfolgen
um
Kaffeeverkrustungen vom Kreislauf zu lösen.
Siebträger von der Gruppe lösen.
Filter vom Siebträger entfernen und Blindfilter
anbringen.
Siebträger wieder an die Gruppe befestigen.
Kaffeeausgabe über 15 Sekunden in Gang setzen,
folglich stoppen. 10-15 Male wiederholen.
12. AUSSERBETRIEBSETZUNG
12.1. Vorübergehend
Absperrhahn der Wasserzufuhr schließen.
Alle Schalter ausschalten und Stecker vom
Stromnetz entfernen.
Wartungsarbeiten vornehmen.
Maschinen
an
einem
trocken
und
von
Umwelteinflüssen
geschütztem
Ort
mit
vorbehaltenem Zugang abstellen (sicherstellen, dass
ABBILDUNG 10
ABBILDUNG 11