2
Kennzeichnungsschlüssel Typenschilddaten:
1
Hersteller
2
Modell
3
Versorgungsspannung
4
Stromfrequenz
5
Seriennummer
6
Baujahr
7
Gesamtleistung der Maschine
8
Konformitätskennzeichen
VORWORT
Bitte bewahren Sie die Anleitungen an einem
sicheren Ort auf, eventuelle Hinweise oder
Einzelheiten zu bestimmten Problemfällen
erhalten Sie beim Fachpersonal.
1.
SYMBOLE
Das
Warndreieck
kennzeichnet alle wichtigen
Erklärungen zur Sicherheit
der Person.
Bitte halten Sie sich an diese Anweisungen, um
Unfälle zu vermeiden!
Nummern
oder
Buchstaben
sind
Hinweise
auf
Abbildungen
und
Geräteteile wie Tasten, Leuchtanzeigen
usw.
Die Herstellerfirma haftet nicht für
eventuelle Schäden in folgenden
Fällen:
Unsachgemäßer Gebrauch;
Abwandlung des Stromkabels;
Abwandlung
beliebiger
Gerätekomponenten;
Verwendung
von
nicht
originalen
Komponenten oder Zubehör;
Reparaturen, die nicht bei unseren
vertraglich
gebundenen
Reparaturdienststellen erfolgt sind.
Dieses Produkt entspricht den
Anforderungen zur Kennzeichnung
gemäß
WEEE-Richtlinie
(2002/96/EG).
Das
angebrachte
Symbol bedeutet, dass dieses Elektro- oder
Elektronikgerät nicht mit dem normalen Abfall
entsorgt werden darf. GERÄTEKATEGORIE, in
Bezug auf die in Anhang 1 der WEEE-Richtlinie
aufgeführten Geräte gehört dieses Produkt zur
Kategorie 2 „Haushaltskleingeräte“.
NICHT IN BEHÄLTER FÜR UNSORTIERTEN
SIEDLUNGSABFALL WERFEN
Die mangelnde Beachtung der oben genannten
Punkte führt zum Verfall der Garantie.
2.
WARNHINWEISE
Verpackungsmaterialien (Plastikhüllen, Styropor,
Nägel, Pappe usw.) dürfen nicht in die Hände von
Kindern gelangen, für die sie gefährlich werden
können.
Vor dem Anschluss der Maschine an den Strom
sicherstellen, dass die Daten des Typenschilds mit
denen des Stromnetzes übereinstimmen.
Das Stromkabel muss glatt liegen (ohne Wicklungen
oder Überlagerungen), so dass Kinder es nicht
erreichen bzw. mitreißen können; es darf nicht in
der Nähe von Flüssigkeiten, Wasser und
Wärmequellen verlaufen und muss unversehrt sein
(beschädigte Kabel sind von Fachpersonal zu
ersetzen).
Es sollten keine Adapter, Mehrfachsteckdosen
und/oder Verlängerungskabel verwendet werden.
Sollten diese jedoch unvermeidbar sein, nur
zertifizierte Produkte mit Qualitätskennzeichen
(z.B. IMQ, VDE, +s usw.) verwenden und
überprüfen, dass der eingeprägte Leistungswert
über der Aufnahme
(A = Ampere) der
angeschlossenen Geräte liegt.
Wenn Sie Zweifel haben oder sich nicht sicher sind,
lassen Sie von Fachpersonal prüfen, dass die
Stromversorgungsanlage den Anforderungen der
einschlägigen Sicherheitsbestimmungen entspricht,
darunter:
o
Leistungsfähige Erdung;
o
Für die Stromaufnahme ausreichende
Leiterquerschnitte;
o
Leistungsfähiger Fehlerstromschutzschalter.
Stellen Sie das Gerät auf eine wasserabstoßende
Unterlage (Platte mit Beschichtung, aus Stahl,
Keramik usw.), fern von Wärmequellen (Öfen,
Herdplatten, Kaminen usw.) und in Räumen, in
denen die Temperatur nicht unter +5°C beträgt.
Das Gerät darf nicht der Witterung ausgesetzt oder
in
Räumen
mit
hoher
Luftfeuchte,
wie
Badezimmern aufgestellt werden.
Zum Ersatz von Teilen wenden Sie sich bitte an
einen Vertrags- oder zugelassenen Einzelhändler
und verwenden Sie nur Originalersatzteile.
Das verpackte Gerät muss vor der Witterung
geschützt, trocken und ohne Feuchtigkeit gelagert
werden. Die Raumtemperatur darf nicht unter +5°C
betragen.
Es dürfen höchsten vier gleiche Packungen
übereinander gestapelt werden. Bitte stellen
Sie keine anderen schweren Packstücke