![Proxitron DLU 001.28 GZ S4 User Manual Download Page 10](http://html.mh-extra.com/html/proxitron/dlu-001-28-gz-s4/dlu-001-28-gz-s4_user-manual_1621367010.webp)
10
6 Inbetriebnahme des DLU
6.1 Anschluss der Spannungsversorgung
Bitte prüfen Sie vor der Montage anhand des Geräteaufklebers oder des Datenblattes, ob der DLU für
Ihre Versorgungsspannung und Last geeignet ist. Verbinden Sie das Gerät, wie im Anschlussplan 4.2
beschrieben, entsprechend Ihrer Anforderung mit der Versorgungsspannung und den Ausgängen der
nachfolgenden Steuerung bzw. Schaltrelais. Das Leuchten der Status LED signalisiert die
Betriebsbereitschaft. Das Gerät benötigt keine Vorwärm- oder Einlaufzeit.
Hinweis:
Der in den Geräten integrierte Verpolungsschutz schützt vor Zerstörung durch Verpolung
der Betriebsspannung. Eine Überschreitung des Betriebsspannungsbereiches bzw. der Anschluss von
AC-Spannungen an DC-Geräte kann zur Zerstörung des Gerätes führen. Für Schäden durch einen
Falschanschluss übernimmt die Proxitron GmbH keine Haftung.
Geräte mit Halbleiter-Ausgang signalisieren die Objekterfassung durch Schalten der angelegten
Betriebsspannung. Diese liegt je nach Ausgangsfunktion an den Schaltausgängen des Gerätes an.
Die Halbleiterausgänge sind für einen maximalen Laststrom von 400 mA ausgelegt. Bei
Überschreitung wird der elektronische Kurzschlussschutz ausgelöst, der die Ausgänge vor Zerstörung
schützt. Dieses wird durch rotes blinken der Schalt-LED signalisiert. Nach Beseitigung der Überlast
des Ausgangs kehrt das Gerät selbsttätig in den normalen Betrieb zurück. Eine Unterbrechung der
Betriebsspannung ist nicht notwendig.
7 Bedienung des DLU
7.1 LED Anzeigeelemente
Die Anzeigeelemente des DLU befinden sich an der Rückseite des Gerätes.
Status LED
Funktion / Bedeutung
LED1
– On Delay
Grün = On
– Delay aktiv
Aus = On
– Delay deaktiv
LED2
– OFF Delay
Grün = OFF
– Delay aktiv
Aus = OFF
– Delay deaktiv
LED3 Sensor 1
Grün = Sensor nicht belegt
Rot = Sensor belegt
LED4 Sensor 2
Grün = Sensor nicht belegt
Rot = Sensor belegt
Rot blinkt = Kurzschluss / Überlast auf mindestens einem der
Schaltausgänge
LED 5 Ausgänge
Gelb = Schaltausgang aktiv (N.O.)
Aus = Schaltausgang inaktiv (N.O.)
7.2 Fehleranzeige Status-LED
Status LED
Fehler
Maßnahme
LED4 Sensor 2
Rot blinkt = Kurzschluss /
Überlast auf mindestens
einem der Schaltausgänge
Kurzschluss oder Überlast beseitigen.
Nach Beseitigung der Überlast des Ausgangs
kehrt das Gerät selbsttätig in den normalen
Betrieb
zurück.
Eine
Unterbrechung
der
Betriebsspannung ist nicht notwendig.