![Promatic WDC Series Manual Download Page 126](http://html1.mh-extra.com/html/promatic/wdc-series/wdc-series_manual_1616241126.webp)
Wartungsanleitungen
126
DEU
WÄRMEPUMPE
Steuerung der Wärmepumpe bei den Schemas 422, 422b, 422c und 422d
Die Wärmepumpe (WP) arbeitet in zwei Betriebsarten, was von der Einstellung des Parame-
ters S6.14 abhängt:
S6.14=1 - Die WP schaltet sich immer dann ein, wenn Heizbedarf besteht und sie ununter-
brochen eingeschaltet ist. Wenn die Außentemperatur unter die Grenzaußentem-
peratur, die mit dem Parameter S6.17 eingestellt wird, sinkt, schaltet sich die WP
aus.
- S6.14=2 - Die WP wird in Abhängigkeit von der Außentemperatur gesteuert und hält die
ausgerechnete Temperatur im Wärmespeicher aufrecht. Die höchste zugelasse-
ne Arbeitstemperatur der WP ist nach oben mit der Einstellung des Parameters
S6.15 begrenzt. Wenn die Außentemperatur unter die Grenzaußentemperatur,
die mit dem Parameter S6.17 eingestellt wird, sinkt, schaltet sich die WP aus.
KESSELBEIMISCHPUMPE (Bypass-Pumpe)
Der Ausgang der Zirkulationspumpe (R6 oder R7) kann für die Steuerung der Bypass-
Pumpe zur Steigerung der Rücklauftemperatur des Kessels verwendet werden. Diese Be-
triebsart wird mit der Einstellung des Parameters S1.4=11 (RLKF Fühler) und S4.9=4
(Bypass Pumpe) ausgewählt. Der T1-Fühler wird am Rücklauf in den Kessel vor dem Bei-
mischpunkt eingebaut. Wenn die Rücklauftemperatur niedriger ist als eingestellt mit dem
Parameter S5.14, schaltet sich die Pumpe ein.
BRAUCHWASSER
Brauchwassererwärmung mit Flüssigbrennstoffkessel
Mit dem Parameter P4.1 kann die Soll-Temperatur des Brauchwassers für das Zeitintervall,
in dem die Brauchwassererwärmung ausgeschaltet ist, eingestellt werden.
Wenn die Kesseltemperatur die höchste zugelassene Kesseltemperatur - Parameter S5.1 -
überschreitet, wird das Brauchwasser bis zur Maximaltemperatur, die mit dem Parameter
S4.3 eingestellt ist, erwärmt.
Wenn das Brauchwasser erwärmt ist, schaltet sich die Umwälzpumpe mit Verzögerung aus.
Der Verzögerungswert ist mit dem Parameter S4.12 festgelegt.
Brauchwassererwärmung mit Festbrennstoffkessel
Wenn der Festbrennstoffkessel in Betrieb ist, wird Brauchwasser auf die Soll-Temperatur
(Parameter S4.10) ohne Rücksicht auf das Zeitprogramm für die Brauchwassererwärmung
erwärmt.
Im Falle, dass der Kessel die höchste Kesseltemperatur - Parameter S5.13 - überschreitet,
kann das Brauchwasser bis zur höchsten zugelassenen Brauchwassertemperatur - Parame-
ter S4.3 - erwärmt werden.
Brauchwassererwärmung mittels Brenner mit eingebauter Wärmepumpe
In diesem Fall kann ein besondere Betriebsart der Brauchwasserregulierung, die mit der
Einstellung des Parameters S1.4=10 (Fühler T1) oder S1.5=11 (Fühler T8) aktiviert wird,
verwendet werden. Im Raum wo sich die Wärmepumpe befindet muss ein Raumfühler, der
an die T1-Klemme (1, GND) oder T8-Klemme (8, GND) angeschlossen wird, installiert wer-
Summary of Contents for WDC Series
Page 2: ......
Page 4: ......
Page 173: ...Notes Notizen 173 NOTES NOTIZEN ...
Page 174: ...Notes Notizen 174 NOTES NOTIZEN ...
Page 175: ......