
MONTAGE
DE - Deutsch
Seite 42
INHALT ÜBERPRÜFEN
Die Bilder in dieser Anleitung können vom Aussehen
Ihrer Anlage abweichen!
Zur Vereinfachung des Transports und der Installation
wird das Enthärtungsharz in separaten 25 Ltr Säcke
mitgeliefert; es muss vor Ort in den Drucktank gefüllt
werden.
Überprüfen Sie die gelieferten Teile durch das Vergleichen
der Teileübersicht die am Ende der Anleitung zu finden ist.
Identifizieren Sie und legen Sie die verschiedenen
Komponenten um die Montage zu erleichtern.
DUPLEX ALTERNIEREND SYSTEM
Ein Duplex Eco
ALTERNIEREND
System besteht aus 2 Simplex
Eco Systeme (Master und Slave), die:
-
sich eine Steuerung teilen, montiert an dem Master-
Ventil,
-
hydraulisch
parallel
installiert sind,
-
miteinander verbunden sind durch ein InterConnect
Kabel,
-
beide über ein stromlos geschlossen Magnetventil
(sogenannte Service-Ventil) am Ausgang jeder Simplex
System verfügen; beide Service-Ventile werden durch
die elektronische Steuerung des Master-Ventil/System
gesteuert und abwechselnd aktiviert während des
Betriebszyklus, um den Ausgang des jeweiligen Simplex
System zu öffnen.
Beide Simplex Systeme benutzen einen Salztank, mit 2
Soleventilen.
Während des normales Betriebs ist nur 1 der 2 Simplex
Systeme in Betrieb, während das andere regeneriert bzw.
‘im Standby’ ist!
Sobald das erste System eine Regeneration
einleitet, geht das zweite System in Betrieb, um eine
ununterbrochene Versorgung mit behandeltem Wasser zu
gewährleisten. Im Falle eines Stromausfalls, werden beide
Service-Ventile deaktiviert werden, was bedeutet, den
Ausgang der beiden Simplex Systeme wird verschlossen, um
den Durchfluss von (möglicherweise hartem) Wasser zu
verhindern.
DUPLEX/TRIPLEX PARALLEL SYSTEM
Ein Duplex/Triplex Eco
PARALLEL
System besteht aus 2/3
Simplex Eco Systeme, die:
-
hydraulisch
parallel
installiert sind,
-
miteinander verbunden sind durch ein InterConnect
Kabel,
-
über ein stromlos offen Magnetventil (sogenannte
Service-Ventil) am Ausgang jeder Simplex System
verfügen; dieses Service-Ventil wird durch die
elektronische Steuerung des Simplex System gesteuert
und aktiviert während der gesamten Dauer der
Regeneration, um den Standard 'hartes Wasser Bypass
während der Regeneration' zu schließen.
Im Falle eines Duplex System benutzen beide Simplex
Systeme einen Salztank, mit 2 Soleventilen!
Während des normales Betriebs, sind alle Simplex Systeme
in Betrieb, mit einer Verdoppelung/Verdreifachung der
Durchfluss zur Folge!
Wenn einer der Simplex Systeme eine
Regeneration einleitet, kommuniziert es sofort seinen Status
zu das (den) andere(n) Simplex System(e) über das (die)
InterConnect Kabel, um sicher zu stellen dass das (die)
andere(n) Simplex System(e) in Betrieb bleibt (bleiben), und
um eine ununterbrochene Versorgung mit behandeltem
Wasser zu gewährleisten. Im Falle eines Stromausfalls,
werden alle Service-Ventile deaktiviert werden, was
bedeutet, den Ausgang aller Simplex Systeme wird geöffnet
um eine ununterbrochene Versorgung mit Wasser zu
gewährleisten.
Für die korrekte Montage, wiederholen Sie
die
verschiedenen Montageschritte, bis alle Simplex Systeme
montiert und richtig positioniert sind.
Für große Installationen mit einem großen Bedarf an
aufbereitetem Wasser, können 2 oder mehr Duplex Systeme
problemlos hydraulisch parallel installiert werden, um den
Durchfluss
und
die
Enthärtungskapazität
zu
verdoppeln/verdreifachen/...
HARZBELADUNG
1.
Stellen Sie den Drucktank in der richtigen Einbauort;
positionieren Sie nun diesen auf einen flachen und
ebenen Stellplatz. Achten Sie darauf genügend freien
Platz für zukünftige Wartungen frei zu lassen.
2.
Positionieren Sie das Steigrohr aufrecht und Zentriert im
Drucktank; dichten Sie den oben Steigrohrrand mit
etwas Klebeband ab, um die Verunreinigung durch Harz
zu verhindern.
3.
Füllen Sie den Drucktank mit Wasser bis eine
Wasserhöhe von ±30 cm erreicht ist; während der
Befüllung des Drucktanks dient dieses Wasser als Schutz
für die Unterseite des Drucktanks und die untere
Verteilerdüse.
4.
Benutzen Sie einen Trichter für die Befüllung des
Drucktanks mit Harz.
5.
Spülen Sie alle Harzreste aus dem Gewinde der
Drucktanköffnung.
6.
Entfernen Sie das Klebeband oben am Steigrohr.
STEUERVENTIL
7.
Stellen sie sicher dass der O-Ring in die Steigleitung des
Steuerventils und der Drucktank-O-Ring (rund um den
Gewinde des Steuerventils) sich an der richtigen Position
befinden.
8.
Schrauben Sie den oberen Verteilerdüse auf das
Regelventil.
9.
Schmieren Sie die Gewinde des Drucktanks, das
Steigrohr und die Drucktank-O-Ring mit auf Silikon
basiertem Schmiermittel ein.
10.
Schieben Sie das Steuerventil nach unten auf das
Steigrohr, bis das Steigrohr richtig in der Steigleitung
sitzt. Schrauben Sie dann das Ventil auf den Tank.
Summary of Contents for Water softener
Page 93: ......
Page 94: ......
Page 95: ......
Page 97: ... 2013 Aquion Inc PP ProFlow Rev2013 03 r 1 2 a 2 b 3 a 3 b ...
Page 98: ... 2013 Aquion Inc PP ProFlow Rev2013 03 r 4 a 4 b 5 a 5 b r 5 c ...
Page 99: ... 2013 Aquion Inc PP ProFlow Rev2013 03 6 7 a 7 b r 8 a 8 b ...
Page 100: ... 2013 Aquion Inc PP ProFlow Rev2013 03 r 9 10 11 r 12 r 13 ...
Page 101: ... 2013 Aquion Inc PP ProFlow Rev2013 03 14 15 a 15 b 15 c ...
Page 102: ... 2013 Aquion Inc PP ProFlow Rev2013 03 ...