![Pkm BS38-60ABPH Instruction Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/pkm/bs38-60abph/bs38-60abph_instruction-manual_1561243011.webp)
11
2.1 Wichtige Installationshinweise für den Abluftbetrieb
WARNUNG!
Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet werden,
der für Abgase von Geräten, die mit Gas oder anderen Brennstoffen
betrieben werden, genutzt wird.
1.
Beachten Sie bei der Ableitung der Abluft immer alle geltenden gesetzlichen und
behördlichen Bestimmungen.
2.
Der Durchmesser des Abluftschlauchs muss mit dem Durchmesser des
Verbindungsrings übereinstimmen.
3.
Sollte Ihr Gerät werksseitig mit einem Kohlefilter ausgerüstet sein und Sie Ihr Gerät
im Abluftbetrieb verwenden wollen, müssen Sie den Kohlefilter entfernen.
Ein
Kohlefilter ist nur für den Umluftbetrieb sinnvoll nutzbar.
4.
Die Abluftleitung sollte möglichst kurz und geradlinig sein. Der Durchmesser der
Abluftleitung muss mindestens 120/150 mm (siehe Kapitel T
ECHNISCHE
D
ATEN
)
betragen, da ansonsten mit erhöhten Laufgeräuschen und verminderter
Absaugleistung zu rechnen ist.
5.
Achten Sie darauf, den Radius zu erhalten, wenn Sie Bögen verwenden oder formen,
da ansonsten die Leistung des Gerätes vermindert wird. Die maximal zulässige
Biegung nach außen beträgt 120°.
6.
Verwenden Sie nur glatte Rohre oder flexible Abluftschläuche aus nicht brennbarem
Material.
7.
Halten Sie bei waagerechter Verlegung der Abluftleitung ein Mindestgefälle von
1 cm/m oder einen Neigungswinkel von 2° ein. Ansonsten läuft Kondenswasser in
den Motor der Abzugshaube.
8.
Wenn die Abluft in einen Abluftschacht geführt wird, muss das Ende des
Einführungsstutzens in Strömungsrichtung ausgerichtet werden.
9.
Wenn die Abluftleitung durch kühle Räume (z.B. Dachboden) geführt wird, kann
innerhalb der einzelnen Leitungsbereiche ein starkes Temperaturgefälle entstehen.
In diesem Fall wird in den betroffenen Bereichen Kondenswasser entstehen, was
eine Isolierung der betroffenen Bereiche zwingend notwendig macht. Statten Sie eine
solche Abluftleitung neben der Isolierung gegebenenfalls auch mit einer
Kondenswassersperre aus.
10.
Je nach Modell
kann Ihre Abzugshaube mit einer (oben) oder zwei (oben und
hinten) Abzugsöffnungen ausgestattet sein. Die nicht benötigte Öffnung ist mit
einem Kunststoffdeckel versehen, der durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
entfernt und auf die nicht benötigte Öffnung gesetzt werden kann.