5
Solarpanels herunter geregelt wird und erlaubt dadurch eine bessere Flexibilität in der
Auswahl Ihrer PV-Module.
Ein PC-Kommunikationsanschluss und eine Software ermöglichen die Anzeige und
Programmierung von festen Parametern sowie die Aufzeichnung der Daten des
MPPTsolid. Ein Batterie-Temperatursensor (im Lieferumfang enthalten) ermöglicht die
programmierbare Kompensation der Ladespannung.
Verwendbare Akku-Typen
Der MPPTsolid Laderegler ist für beide Arten von Blei-Säure-Batterien (Starter- und
Tiefentladebatterien) und alle Versionen konzipiert: von flüssig bis GEL und AGM.
Bitte sehen Sie in den Herstellerempfehlungen für die Haupt-, Absorption- und
Erhaltungs-Spannungsebenen nach. Für andere Batterietypen, wie beispielsweise
Lithium-Ionen wird es in der Zukunft ein Firmware-Update geben.
Wie der Laderegler arbeitet
Der MPPTsolid ist ein intelligentes DC-DC-Batterie-Ladegerät. Er wurde so optimiert, dass
er die maximale Energie aus der PV-Anlage (Photovoltaik) durch eine Maximum Power
Point Tracking (MPPT) Technologie in Solar-Batteriesysteme erbringt.
Das sekundäre Ziel des Ladereglers ist es, sicherzustellen, dass die Batterien voll geladen
werden, ohne zu überladen. Dies wird durch einen dreistufigen Ladevorgang erreicht.
Das Ergebnis ist, dass Sie sicher Ihr Energiespeichersystem führen können, während Sie
den maximalen Ertrag aus Ihrer Solaranlage bekommen.
Der DC-DC-Wandler des MPPTsolid ermöglicht eine Vielzahl von PV-Eingängen und
Einstellungen der Batteriespannung. Batterien können von 24 bis 72 V nominal
konfiguriert werden. Die PV-Anlagen können in extremsten Fallbedingungen bis zu
einem maximal zulässigen Voc (Leerlaufspannung) von 230 V angeschlossen werden.
Zum Beispiel hat ein typisches Modul eine Leerlaufspannung von 38,4 V bei 25 °C, aber
bei -25 °C steigt die Voc um bis zu 120% oder 46,08 V. Teilt man 230 durch 46,08,
bekommt man ein Ergebnis von 5. Das heißt, dass 5 Panels in Serie für 1350 W pro Strang
geschaltet werden können, und dann so viele Strings parallel geschaltet werden, um die
maximale Ausgangsleistung bei der Nennbatteriespannung zu erzeugen, wie in der
Tabelle unten dargestellt.
Das Laden der Batterien aus einer Solaranlage wird durch den Einsatz eines patentierten
MPPT verbessert, wie unten im Detail erläutert.
MPPT Maximum Power Point Tracking
Der MPPT ermöglicht es, dem MPPTsolid Laderegler die maximale Leistung der
PV-Anlage zur Verfügung zu stellen. Ein Solarpanel verfügt über eine variable
Ausgangsleistung. Die Stromversorgung wird in Watt gemessen und ist das Produkt aus
der Spannung mit dem Strom multipliziert. Der MPPTsolid sucht ständig den „Maximum
Power Point“, mittels eines patentierten MPPT-Algorithmus, um sicherzustellen, dass die
Batterien die maximale Ausgangsleistung erhalten und aufgeladen werden können.
Summary of Contents for MPPTsolid
Page 2: ...2 Contents Bedienungsanleitung 3 21 User Manual 22 38 Manuel de l utilisateur 39 57 58 71...
Page 3: ...3 Ansichten Frontansicht R ckansicht...
Page 22: ...22 PanelView Front panelview Back panelview...
Page 33: ...33 Opening screen Opening screen with data logging enabled Help About...
Page 39: ...39 Diff rentes vues Vue panneau avant Vue panneau arri re...
Page 58: ...58...
Page 61: ...61 MPPTsolid MPPTsolid MPPTsolid MPPT MPPTsolid PowerWizard...
Page 68: ...68 edit OK Set MPPTsolid MPPTsolid Configuration Exit...