![Parker Hiross Hyperchill ICE360 User Manual Download Page 31](http://html1.mh-extra.com/html/parker-hiross/hyperchill-ice360/hyperchill-ice360_user-manual_3716398031.webp)
Deutsch
5/8
ICE310-360
PARAMETER
CODE
TYP
DEFAULT
Alarmschwelle Betriebsstundenzähler
Einheit
tHU
U
0
4.4.1.1
Modalität der ON / OFF Fernsteuerung
0
ON / OFF Fernsteuerung deaktiviert
1
ON / OFF Fernsteuerung zusammen mit lokaler Steuerung
ON / OFF freigegeben
2
Nur ON / OFF Fernsteuerung freigegeben, lokale Steuerung
ON / OFF deaktiviert
4.4.1.2
Steuerung der Alarmrelais
0
Relais normalerweise aberregt - wird bei Auslösung eines
Alarms erregt.
1
Relais normalerweise erregt (auch mit Steuerung in OFF)
-wird bei Auslösung eines Alarms aberregt.
2
Relais normalerweise erregt (nur mit Steuerung in ON)
- wird bei Auslösung eines Alarms oder mit Steuerung in
OFF aberregt.
4.4.2 Th
ermostatregelung
PARAMETER
CODE
TYP
DEFAULT
Sollwert Th
ermostatregelung
SEt
D
12.0
Diff erential Th
ermostatregelung
dIF
D
3.0
Untere Sollwertgrenze
LI5
U
5.0
4.4.3
Parameter des Sensors B1
PARAMETER
CODE
TYP
DEFAULT
Konfi guration hohe Temperatur
cHAI
U
0
Alarm hohe Temperatur
HAI
D
60.0
Alarm niedrige Temperatur
LAI
D
-20.0
Kalibrierung Sensor
CAI
U
0.0
Diff erential Rückstellung Alarm
niedrige Temperatur
dbI
U
1.0
4.4.4
Parameter des Sensors B2
PARAMETER
CODE
TYP
DEFAULT
Konfi guration hohe Temperatur
cHA2
U
0
Alarm hohe Temperatur
HA2
U
60.0
Alarm niedrige Temperatur
LA2
U
3.0
Kalibrierung Sensor
CA2
U
0.0
Präsenz Sensor B2
Ab2
U
1.0
4.4.5
Parameter des Sensors P1
PARAMETER
CODE
TYP
DEFAULT
Kalibrierung des Senders
CAP1
U
00
4.4.6
Parameter des Sensors P2
PARAMETER
CODE
TYP
DEFAULT
Kalibrierung des Senders
CAP2
U
00
4.4.7
Parameter des Verdichters
PARAMETER
CODE
TYP DEFAULT
Drehung der Verdichter
rot
U
2
Freigabe des Verdichters 1
AbC1
U
0
Freigabe des Verdichters 3
AbC3
U
0
Freigabe des Verdichters 2
AbC2
U
0
Freigabe des Verdichters 4
AbC4
U
0
Betriebsstundenzähler Verdichter 1
HI
D
-
Betriebsstundenzähler Verdichter 3
H3
D
-
Betriebsstundenzähler Verdichter 2
H2
D
-
Betriebsstundenzähler Verdichter 4
H4
D
-
Alarmschwelle Betriebsstundenzähler
Verdichter 1
tHI
U
0
Alarmschwelle Betriebsstundenzähler
Verdichter 3
tH3
U
0
Alarmschwelle Betriebsstundenzähler
Verdichter 2
tH2
U
0
Alarmschwelle Betriebsstundenzähler
Verdichter 4
tH4
U
0
4.4.8
Parameter der Pumpe
PARAMETER
CODE
TYP
DEFAULT
Verzögerung Pumpenstopp
dP5
U
5
Verzögerung Pumpenstart
dPA
U
5
4.5 Parameterverwaltung
4.5.1
Temperatureinstellung (siehe Abb.1)
1. 1. Schalten Sie den Hauptschalter (QS) auf “EIN” und warten Sie
auf die Temperaturanzeige.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten “
P3
” und “
P5
”, um zu den
“
dIrE
” (D)
Parametern zu gelangen.
3. Drücken Sie die Taste “
P4
” für die Auswahl des “
SEt
” Parameter,
und drücken Sie die Taste “
P5
” zum Bestätigen.
4. Ändern Sie den Wert mit den Auf-/Ab-Tasten “
P3
” und “
P4
”, und
drücken Sie dann die Taste “
P5
” zum Bestätigen.
6. Drücken Sie die Taste “
P3
” für die Rückkehr zum “
dIrE
”
Para-
meter.
7. Drücken Sie die Taste “
P5
” zum Verlassen.
4.5.2 Diff erentialeinstellung (siehe Abb.1)
1. Schalten Sie den Hauptschalter (QS) auf “EIN” und warten Sie auf
die Temperaturanzeige.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten “
P3
” und “
P5
”, um zu den
“
dIrE
” (D)
Parametern zu gelangen.
3. Drücken Sie zwei Mal die Taste “
P4
” für die Auswahl des “
SEt
”
Parameter, und drücken Sie die Taste “
P5
” zum Bestätigen.
4. Ändern Sie den Wert mit den Auf-/Ab-Tasten “
P3
” und “
P4
”, und
drücken Sie dann die Taste “
P5
” zum Bestätigen.
6. Drücken Sie zwei Mal die Taste “
P3
” für die Rückkehr zum
“
dIrE
”
Parameter.
7. Drücken Sie die Taste “
P5
” zum Verlassen.
4.5.3 Anzeigesensoren
B1,B2...
“B1” ist der “Einstell-”Sensor der Maschine.
1. Starten Sie den Kühler.
2. Drücken Sie die Taste “
P4
” für die Temperaturanzeige des nächsten
Sensors.
3. Drücken Sie die Taste “
P5
” für die Anzeige der Sensoren “
b01
”
..“
b02
”....
Es wird empfohlen, den Einstellsensor B1 auf dem Display zu lassen.