11
14 Taste SAVE
• Kurzer Tastendruck: Zum temporären
Speichern von Hot-Cue-Punkten und Hot-
Loops mit den Bank-Tasten 1 bis 4 (LED
leuchtet blau).
• Langer Tastendruck: Zum permanenten
Speichern von Hot-Cue-Punkten und Hot-
Loops im internen Speicher des Geräts (LED
blinkt wiederholt und das Display blendet
„Saving“ ein).
15 Taste CLEAR
Zum Löschen von Hot-Cue-Punkten und Hot-
Loops, die auf den Bank-Tasten gespeichert
wurden (LED leuchtet blau).
16 Taste
[
►II
]
Zum Umschalten zwischen Wiedergabe und
Pause. Während der Wiedergabe leuchtet
die gelbe LED, im Pausemodus blinkt sie.
17 Taste CUE
• Mit Tastendruck im Pausemodus oder
während der Wiedergabe stoppt das Gerät
und kehrt zum Cue-Punkt zurück und
befindet sich im Pausemodus (LED leuchtet
rot).
• Im Pausemodus kann durch Gedrückthalten
der Taste vorgehört werden. Sobald Sie
Ihren Finger wieder von der Taste nehmen,
kehrt das Gerät zum Cue-Punkt zurück.
• Wenn ein neuer Cue-Punkt gesetzt wird,
blinkt die LED wiederholt.
18 Taste CUE PLAY
Zum Zurückspringen und sofortigem
Starten der Wiedergabe ab dem Cue-Punkt.
Durch mehrfaches kurzes Drücken dieser
Taste lassen sich Stottereffekte erzeugen.
19 Tasten SEARCH
[
]
und
[
]
• [
]: schneller Vorlauf
• [
]: schneller Rücklauf
20 Taste NEXT TRACK
Zum Vorwählen des nächsten Titels der
gespielt werden soll.
21 Taste ENTER
• Zum Aufrufen und Verlassen der
Systemeinstellungen.
• Zum Bestätigen und Starten des Titels, der
mit der Taste NEXT TRACK gefunden wurde.
22 Taste REV
Zum Ein- und Ausschalten der
Rückwärtswiedergabe. Bei aktivierter
Funktion leuchtet die Taste rot. Die
Rückwärtswiedergabe steht für die normale
Wiedergabe sowie für die Sample- und Loop-
wiedergabe zur Verfügung.
23 Druckregler TRACK
[
]
• Für die Titelsuche drehen Sie den Regler.
Titelnummer und -name (im MP3-Betrieb)
werden im Display angezeigt.
• Wenn Sie den Regler beim Drehen
gleichzeitig gedrückt halten, springen Sie um
10 Titel vor- bzw. zurück.
• Mit wiederholtem kurzem Druck auf den
Regler werden jeweils die verschiedenen
Daten des ID3-Tags des Titels auf dem
Display dargestellt: Title (Titelname), Artist
(Künstler), Album, Genre, File Name
(Dateiname). Zusätzlich wird immer noch die
Bitrate angezeigt.
• Zum Anwählen von Menüpunkten in der
Unterebene der Systemeinstellungen.
24 Druckregler FOLDER
[
]
• Drehen Sie den Regler, um durch die Ordner
eines Datenträgers zu navigieren. Ordner-
nummer- und name werden im Display
angezeigt.
• Wenn Sie den Regler beim Drehen
gleichzeitig gedrückt halten, springen Sie um
10 Ordner vor- bzw. zurück.
• Zum Anwählen von Menüpunkten in der
Hauptebene der Systemeinstellungen.
25 Jogdial
Das Jogdial ist berührungsempfindlich und
kann für eine Vielzahl von Funktionen
verwendet werden. Der Betriebsmodus lässt
sich mit der Taste JOG MODE einstellen.
•
SCRATCH
: Zum Erzeugen von Scratch-
Effekten mit der Oberfläche ähnlich wie bei
einem Plattenspieler. Der äußere Teil kann
zur Funktion Pitch Bend verwendet werden.
•
PITCH BEND
: Zur Funktion Pitch Bend
während der Wiedergabe und zum exakten
Anfahren einer bestimmten Stelle im
Pausenmodus.
•
AUTO CUE SCRATCH
: Zum Zurückspringen
und sofortigen Starten der Wiedergabe ab
dem Cue-Punkt oder zum Vorhören im Cue-
Modus.
• Zum exakten Einstellen des Start- und
Endpunkts einer Endlosschleife.
• Zum Einstellen der X- und Y-Parameter für
Effekte und Samples.
• Zum Ändern von Einstellungen im
Systemeinstellungen.
26 Leuchtband für das Jogdial
Der Leuchtmodus lässt sich im Systemmenü
einstellen.
27 Taste IN
Bestimmt den Startpunkt einer Endlos-
schleife (LED leuchtet rot) und setzt einen
Cue-Punkt ohne Musikunterbrechung („on
the fly").