![omisa HST 300 Print 450 User Manual Download Page 57](http://html1.mh-extra.com/html/omisa/hst-300-print-450/hst-300-print-450_user-manual_3979386057.webp)
Version Februar 2020
DE
13
Bedienungsanleitung HST 300 Print 450
O . M . I . S . A . S r l
Via Verga 9/11
20845 Sovico (MB), Italien
6.1 Eingabe von normierten und frei definierbaren
Rückverfolgbarkeitsdaten
Alle im Einstell-Menü unter „Protokollierung“ (vgl. Abschn. 10)
eingeschalteten Rückverfolgbarkeitsdaten zur Schweißung
sind vor der Schweißung einzugeben. Das Schweißgerät fragt
sie entweder vor oder nach dem Einlesen des Strichcodes auf
dem Schweißfitting (vgl. Anzeige 2) ab. Je nach der einzelnen
Angabe ist entweder die Neueingabe zwingend erforderlich
(z. B. beim Schweißercode; vgl. Abschn. 5.2) oder kann eine
zuvor bereits eingegebene Angabe geändert und bestätigt
oder unverändert bestätigt werden (z. B. bei der Kommissi-
onsnummer; vgl. Abschn. 6.2).
Bestimmte Rückverfolgbarkeitsdaten lassen sich auch durch
die Pfeiltaste
ï
über einen Auswahlbildschirm direkt aufrufen
(vgl. Anzeige 7), zur bloßen Anzeige oder zur Eingabe bzw.
Bestätigung/Änderung.
6.2 Eingabe oder Änderung der Kommissionsnummer
Die Kommissionsnummerneingabe wird vom Gerät vor der
Schweißung oder vom Nutzer über die Schnellauswahl (An-
zeige 7) aufgerufen. Die Eingabe erfolgt entweder mit den
Pfeiltasten
ï
,
ð
,
ñ
,
ò
oder durch Einlesen eines Strichcodes
mit dem Scanner. Die maximale Länge beträgt 32 Stellen. Die
Eingabe ist mit der START/SET-Taste zu bestätigen. Die Kom-
missionsnummer wird abgespeichert und im Protokoll mit
ausgegeben.
7
Manuelle Eingabe der Verschweißungsparameter
Zur manuellen Eingabe der Verschweißungsparameter ist zu-
nächst der Fitting mit dem Schweißkabel zu kontaktieren. Die
manuelle Eingabe kann dann mit der Pfeil-Taste
ò
aufgerufen
werden, und es erscheint die in Anzeige 9 wiedergegebene
Menüauswahl, vorausgesetzt die manuelle Eingabe ist im
Einstell-Menü aktiviert (vgl. Abschn. 10.1). Mit anderen Worten
erfolgt die manuelle Schweißkenndateneingabe anstelle des
Einlesens des Fitting-Strichcodes mit einem Scanner.
Mit den Pfeil-Tasten
ñ
und
ò
kann zwischen „Eingabe Span-
nung/Zeit“ und „Eingabe Fittingcode“ (d.h. die Zahlenfolge,
die den Code des zu verwendenden Elektroschweißfittings
repräsentiert) gewählt werden. Mit START/SET ist die Auswahl
zu bestätigen.
7.1 Manuelle Eingabe von Spannung und Zeit
Nach der entsprechenden Auswahl im Menü der manuellen
Schweißparametereingabe erscheint das neben stehende
Anzeige 7
.
** Protokollierung**
>Schweissercode
Kommissionsnr.
Anzeige 8
.
* Kommissionsnummer*
********************
************
Anzeige 9
.
**MANUELLE EINGABE**
>Eing. Spannung/Zeit
Eing. Fittingcode