![omisa HST 300 Print 450 User Manual Download Page 55](http://html1.mh-extra.com/html/omisa/hst-300-print-450/hst-300-print-450_user-manual_3979386055.webp)
Version Februar 2020
DE
11
Bedienungsanleitung HST 300 Print 450
O . M . I . S . A . S r l
Via Verga 9/11
20845 Sovico (MB), Italien
Die Anzeige erfolgt im Übrigen vor der Messung des
tatsächlichen Fittingwiderstands. Auch wenn der
angezeigte Ohm-Wert in Ordnung ist, kann es daher
noch zu einem Widerstandsfehler kommen (vgl. Ab-
schn. 9.2). Erst mit Beginn der Schweißung werden
deren Ist-Daten angezeigt.
Die Anzeige „Start ?“ signalisiert die Bereitschaft des Schweiß-
automaten, den Schweißvorgang zu starten. Die eingelesenen
Daten sind zu prüfen und können bei Fehlbedienung mit der
STOP/RESET-Taste gelöscht werden. Ebenso werden die einge-
lesenen Daten gelöscht, wenn die Verbindung des Schweißau-
tomaten mit dem Fitting unterbrochen wird.
5.5 Starten des Schweißvorgangs
Hinweis
Nach dem Einlesen des Fittingcodes bzw. der Wahl der
AutoWeld-Funktion werden zunächst alle Rückver-
folgbarkeitsdaten abgefragt, deren Protokollierung
im Einstell-Menü eingeschaltet ist (vgl. Abschn. 10.2).
Nach Einlesen oder Eingabe des Fittingcodes kann der Schweiß-
vorgang mit der START/SET-Taste gestartet werden, wenn im
Display „Start ?“ erscheint und keine Störung angezeigt wird.
Das Drücken der START/SET-Taste löst die Sicherheitsabfrage
„Rohr bearbeitet?“ aus, die ihrerseits durch erneutes Drücken
der START/SET-Taste bestätigt werden muss. Daraufhin beginnt
die eigentliche Schweißung.
5.6 Schweißprozess
Der Schweißprozess wird während der gesamten Schweißzeit
nach den durch den Fittingcode vorgegebenen Schweißpara-
metern überwacht. In der unteren Zeile des Displays werden
Schweißspannung, Widerstand und Schweißstrom angezeigt.
5.7 Ende des Schweißvorgangs
Der Schweißprozess ist ordnungsgemäß beendet, wenn die Ist-
Schweißzeit der Soll-Schweißzeit entspricht und das akustische
Signal doppelt ertönt.
5.8 Abbruch des Schweißvorgangs
Der Schweißprozess ist fehlerhaft, wenn eine Störungsmel-
dung im Klartext angezeigt wird und das akustische Signal
im Dauerton ertönt. Ein Fehler lässt sich nur mit der STOP/
RESET-Taste quittieren.
Anzeige 5
.
Istzeit : 56sec
Sollzeit : 90sec
35.00V 1.57Ω 22.29A