![NEO TOOLS 11-264 Manual Download Page 10](http://html.mh-extra.com/html/neo-tools/11-264/11-264_manual_718938010.webp)
10
neo-tools.com
You may be able to pinpoint problem areas on the return side by retesting. For example - by removing the return line near the fuel regulator and putting the
fuel line into a proper container, a retest that still shows a high reading would indicate a faulty regulator. If the reading would drop into the normal range,
you know that problem is further down the return line or the tank. Again, always consult the manufacturer of the vehicle, or a good workshop manual for
specific trouble-shooting procedures. When testing is completed, make sure the fuel line is reassembled correctly. Replace any o-rings or washers, and
follow the manufacturer’s recommendations for proper torque on any bolts or connections. Check the entire system thoroughly for any leaks.
9. PRESSURE UNIT OF MEASUREMENT CONVERSION CHART.
PSI
Bar
K/Pa
KG/cm²
0,5
0,034
3,44
0,352
1,0
0,069
6,89
0,0703
1,25
0,086
8,62
0,0879
2,0
0,138
13,79
0,1406
5,0
0,345
34,48
0,3515
10,0
0,699
69,85
0,7030
15,0
1,034
103,43
1,0545
20,0
1,379
137,90
1,4060
25,0
1,724
172,38
1,75
30,0
2,069
206,85
2,1090
35,0
2,143
241,33
2,4605
40,0
2,758
275,80
2,8120
50,0
3,448
344,75
3,5150
60,0
4,137
413,70
4,2180
70,0
4,827
482,65
4,9210
80,0
5,516
551,60
5,6240
90,0
6,206
620,55
6,3270
100,0
6,895
689,50
7,0300
ENVIRONMENTAL PROTECTION.
Recycle unwanted materials instead of disposing of them as waste. all tools, accessories and packaging should be sorted, taken to a recycle centre and
disposed of in a manner which is compatible with the environment.
BEDIENUNGSANLEITUNG
UNIVERSAL-SET ZUR
EINSPRITZDRUCKMESSUNG
11-264
WICHTIG: BITTE LESEN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH. DENKEN SIE AN DIE ANFORDERUNGEN FÜR DEN SICHEREN
BETRIEB, WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN. VERWENDEN SIE DAS PRODUKT KORREKT UND BESTIMMUNGSGEMÄSS.
ANDERNFALLS ERLISCHT DIE GARANTIE UND KÖNNEN SCHÄDEN UND/ODER VERLETZUNGEN ENTSTEHEN.
1. SICHERHEITSHINWEISE
1.1. Sicherheit im Umgang mit Kraftstoff
• Achtung! Bei der Arbeit mit Einspritzsystemen und generell mit Kraftstoff sind die örtlich geltenden Vorschriften, Gesundheits- und
Sicherheitsvorschriften und die allgemeinen Arbeitsprinzipien der Werkstatt unbedingt zu beachten.
• Achtung! Benzindämpfe und Batteriegas sind explosiv. Rauchen, offene Flammen und Funken sind am Arbeitsplatz nicht erlaubt.
1.1.1 Kraftstoffleckagen
– Ein chemischer Pulverlöscher (Klasse B) sollte sich in der Nähe des Arbeitsplatzes befinden.
– Brandgefahren sind durch vorsichtiges Trennen von Kraftstoffleitungen und den Einbau von Adaptern zu vermeiden, da kleine Verschüttungen
unvermeidlich sind.
– Wenn Sie das Kraftstoffsystem anschließen oder trennen, lassen Sie den Druck im System ab und wickeln Sie ein Tuch um den Anschluss der
Kraftstoffleitung, um den verschütten Kraftstoff aufzunehmen. Überprüfen Sie das Messgerät und die Adapteranschlüsse ständig auf Dichtheit.
Wenn Sie eine Undichtigkeit feststellen, schalten Sie die Zündung oder die Kraftstoffpumpe aus, lassen Sie bei Bedarf den Kraftstoffdruck ab und
beseitigen Sie die Undichtigkeit, bevor Sie den Betrieb wieder aufnehmen.
– Bei Verwendung von T-Stücken den Schlauch mit Schlauchschellen sichern, um eine dichte Verbindung zu gewährleisten.
– Überprüfen Sie vor Gebrauch, ob alle Unterlegscheiben und O-Ringe in gutem Zustand sind.
– Beim Anschluss des Schlauchanschlusses an die Prüföffnung, T-Stücke und Hohlschraubenadapter ist darauf zu achten, dass er ordnungsgemäß
auf dem Adapter sitzt.
DE