![Monacor 17.6770 Instruction Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/monacor/17-6770/17-6770_instruction-manual_1824633006.webp)
6
Deutsch
3 Einsatzmöglichkeiten
Der kompakte Mono-Mischverstärker AKB-30DT/ DSP ist für den
Einsatz in Beschallungsanlagen auf der Basis von Dante-Audionetz-
werken konzipiert . Der Verstärker besitzt eine Ethernet-Schnittstelle
zum Empfang von Audiosignalen aus einem Dante-Audionetzwerk .
Die Signale aus zwei Dante-Kanälen lassen sich zu einem Monosignal
mischen, das über die beiden Lautsprecherausgänge ausgegeben wird .
Die Ethernet-Schnittstelle ermöglicht auch die Steuerung des internen
Signalprozessors . Über einen Computer lassen sich im Signalprozessor
folgende Funktionen konfigurieren .
Für jeden der beiden Eingangskanäle separat:
– Verstärkung (GAIN)
– Stummschaltung (MUTE)
– parametrischer Equalizer (PEQ) mit 10 Filtern und 8 Filtercharak-
teristiken
– Peak-Limiter
Für beide Eingangskanäle gemeinsam:
– Signalverzögerung (DELAY), als Zeit (ms /s) oder Entfernung (mm /m /
mil / inch /feet) einstellbar
– Hochpassfilter (LOW CUT) mit 10 Filtercharakteristiken unterschied-
licher Flankensteilheit
– Kopplungsmöglichkeit der Einstellungen beider Eingangskanäle (LINK)
Verschiedene Konfigurationen können im AKB-30DT/ DSP gespeichert
und bei Bedarf wieder abgerufen werden . Eine Fernbedienung über
einen Tabletcomputer oder ein Smartphone ist möglich .
Die Stromversorgung des Verstärkers kann über den Netzwerk-
anschluss erfolgen (Power over Ethernet) oder über ein zusätzliches
Netzgerät .
3.1 Dante
Dante ist ein von der Firma Audinate entwickeltes Audionetzwerk, bei
dem es möglich ist, bis zu 512 Audiokanäle gleichzeitig zu übertragen .
Dante (
D
igital
A
udio
N
etwork
T
hrough
E
thernet) nutzt einen verbrei-
teten Ethernet-Standard und basiert auf dem Internet-Protokoll . Die
Übertragung der Audiosignale erfolgt unkomprimiert, synchronisiert
und mit nur minimaler Latenz . Der Vorteil gegenüber analoger Audio-
signalübertragung ist eine kostengünstige Verbindung der Komponen-
ten über Standard-Netzwerkkabel und eine geringe Störanfälligkeit
auch bei langen Übertragungsstrecken . Zudem kann die Signalführung
zwischen einmal miteinander verbundenen Komponenten jederzeit per
Software geändert werden . Als Signalquellen dienen im Dante-Netz-
werk Geräte, die als Sender (Transmitter) eingerichtet sind . Über das
Programm „Dante Virtual Soundcard“ der Firma Audinate lassen sich
auch Computer als Signalquellen verwenden, um z . B . auf dem Com-
puter abgespielte Audiodateien in das Dante-Netzwerk einzuspeisen .
Der Verstärker AKB-30DT/ DSP ist mit zwei Dante-Empfangs-
kanälen ausgestattet, deren Signale sich im internen Signalprozessor
nach Bedarf mischen lassen . Die Zuordnung der Empfangskanäle zu
zwei beliebigen Sendekanälen im Dante-Netzwerk erfolgt über das
Dante-Konfigurationsprogramm „Dante Controller“ (
☞
Kap . 5) .
Dante™ ist eine Handelsmarke von Audinate Pty Ltd.
Summary of Contents for 17.6770
Page 2: ...2 IN PoE LINK AKB 30DT DSP CH1 CH2 SPEAKER OUTPUT 4 8 12V 2 3 4 5 1 1 Abb Fig 1...
Page 21: ...21 Deutsch Abb 9 Konfigurationsfenster in der Ansicht MAIN 1 2 6 7 8 13 9 11 3 4 5 12 10...
Page 23: ...23 Deutsch Abb 10 Ansicht IN A 14 15 16 18 19 20 21 22 17 23 24 25...
Page 49: ...49 English Fig 9 Configuration window in the view MAIN 1 2 6 7 8 13 9 11 3 4 5 12 10...
Page 51: ...51 English Fig 10 View IN A 14 15 16 18 19 20 21 22 17 23 24 25...
Page 79: ...79 Fran ais Sch ma 10 Visualisation IN A 14 15 16 18 19 20 21 22 17 23 24 25...
Page 105: ...105 Italiano Fig 9 Finestra di configurazione nella vista MAIN 1 2 6 7 8 13 9 11 3 4 5 12 10...
Page 107: ...107 Italiano Fig 10 Vista IN A 14 15 16 18 19 20 21 22 17 23 24 25...