![Monacor 17.6770 Instruction Manual Download Page 16](http://html1.mh-extra.com/html/monacor/17-6770/17-6770_instruction-manual_1824633016.webp)
16
Deutsch
7.2.2 Programmpasswort einrichten
Um einen Passwortschutz für den Start des Programms einzurichten:
1) Den Menüpunkt „Tools
Set Software Password“ aufrufen .
2) Im angezeigten Fenster in das Feld „Enter New Password:“ das
gewünschte Passwort eingeben .
3) Im anschließend angezeigten Fenster in das Feld „Confirm New
Password:“ das Passwort zur Bestätigung noch einmal eingeben
und gut merken!
7.2.3 Programmpasswort ändern
Um das Passwort für den Start des Programms zu ändern:
1) Den Menüpunkt „Tools
Change Software Password“ aufrufen .
2) Im angezeigten Fenster in das Feld „Enter Old Password:“ das
bisherige Passwort eingeben .
3) Im nun angezeigten Fenster in das Feld „Enter New Password:“ das
neue Passwort eingeben .
4) Im anschließend angezeigten Fenster in das Feld „Confirm New
Password:“ das neue Passwort zur Bestätigung noch einmal ein-
geben und gut merken!
7.2.4 Demo-Modus
Auch wenn kein Gerät mit dem Computer verbunden ist, lässt sich
zu Demonstrationszwecken ein virtuelles Gerät erzeugen . Dazu den
Menüpunkt „Tools
Enter Demo Mode“ aufrufen .
In der Liste erscheinen jetzt verschiedene virtuelle Geräte mit der
zusätzlichen Bezeichnung „DEMO…“ . Wie bei realen Geräten kann
hier über die Schaltfläche das Konfigurationsfenster aufgerufen
werden (
☞
Abb . 9) .
Um die virtuellen Geräte wieder aus der Liste zu entfernen, den
Menüpunkt „Tools
Leave Demo Mode“ aufrufen .
7.2.5 Firmware Update
Für eine reibungslose Kommunikation zwischen dem Steuerprogramm
und einem Gerät müssen beide zueinander passende Versionen haben .
Liegt das Steuerprogramm in einer neueren Version vor, kann die
Firmware (Be triebssystem) der Geräte über das Steuerprogramm ak-
tualisiert werden . Dabei gehen alle in den Geräten gespeicherten
Einstellungen verloren . Sollen die Einstellungen erhalten bleiben, müs-
sen sie vor der Aktualisierung auf dem Computer gesichert werden
(
☞
Hinweis:
Eine Firmware-Aktualisierung geschieht auf eigenes Risiko . Nach einem
Update kann die Funktionsweise des Geräts von der Beschreibung in
der Bedienungsanleitung abweichen .
VORSICHT:
Schalten Sie die Signalquellen aus oder reduzieren Sie
deren Ausgangspegel, damit es nach dem Zurücksetzen der Einstel-
lungen nicht zu unerwartet hoher Lautstärke kommt .
Um die Firmware eines Geräts auf den neuesten Stand zu bringen, den
Menüpunkt „Tools
Enable Update“ aufrufen . Hinter den Geräten in
der Liste wird jetzt das Symbol angezeigt . Bei einem grauen Symbol
ist kein Update möglich (z . B . weil die Firmware des Geräts bereits
aktuell ist oder weil die Zugriffsrechte für das Update nicht ausreichen) .
Ist das Symbol orange, kann ein Update erfolgen:
1) In der Zeile des gewünschten Geräts auf die Schaltfläche klicken .
Summary of Contents for 17.6770
Page 2: ...2 IN PoE LINK AKB 30DT DSP CH1 CH2 SPEAKER OUTPUT 4 8 12V 2 3 4 5 1 1 Abb Fig 1...
Page 21: ...21 Deutsch Abb 9 Konfigurationsfenster in der Ansicht MAIN 1 2 6 7 8 13 9 11 3 4 5 12 10...
Page 23: ...23 Deutsch Abb 10 Ansicht IN A 14 15 16 18 19 20 21 22 17 23 24 25...
Page 49: ...49 English Fig 9 Configuration window in the view MAIN 1 2 6 7 8 13 9 11 3 4 5 12 10...
Page 51: ...51 English Fig 10 View IN A 14 15 16 18 19 20 21 22 17 23 24 25...
Page 79: ...79 Fran ais Sch ma 10 Visualisation IN A 14 15 16 18 19 20 21 22 17 23 24 25...
Page 105: ...105 Italiano Fig 9 Finestra di configurazione nella vista MAIN 1 2 6 7 8 13 9 11 3 4 5 12 10...
Page 107: ...107 Italiano Fig 10 Vista IN A 14 15 16 18 19 20 21 22 17 23 24 25...