![Monacor 17.6770 Instruction Manual Download Page 18](http://html1.mh-extra.com/html/monacor/17-6770/17-6770_instruction-manual_1824633018.webp)
18
Deutsch
7.3 Signalverarbeitung konfigurieren
ACHTUNG
Der Signalprozessor ist in Verbindung mit dem Steuer-
programm ein effektives Werkzeug, mit dem sehr feine,
aber auch gravierende Änderungen der Übertragungs-
eigenschaften des Verstärkers möglich sind .
Jede Änderung der Parameter sollte deshalb mit
Bedacht und Sachverstand vorgenommen werden . Ex-
treme Änderungen der Einstellungen können schlimms-
tenfalls zur Schädigung der Lautsprecher führen .
Zur Konfiguration des Verstärkers in der Liste bei dem Verstärker auf
die Schaltfläche klicken (
☞
Das Konfigurationsfenster (Abb . 9) mit der Hauptansicht (MAIN)
wird für das gewählte Gerät angezeigt . Auf der linken Seite wird als
Farbfeld neben UNIT CONNECTION [2] der Verbindungsstatus des
Geräts angezeigt . Bei grünem Feld besteht eine Datenverbindung .
Bei rotem Feld ist die Verbindung unterbrochen, das Ändern einer
Einstellung ist dann nicht möglich . Bei einem Versuch erscheint eine
entsprechende Meldung .
Auf dem Bildschirm geänderte Einstellungen werden bei beste-
hender Verbindung sofort zum Gerät übertragen . Die Einstellungen
können auf dem Computer und im Gerät (
☞
Kap . 7 .3 .2) als Preset
gespeichert werden . Zudem kann festgelegt werden, ob beim Einschal-
ten des Geräts immer ein bestimmtes Preset geladen werden soll oder
der letzte Zustand vor dem Ausschalten (
☞
Kap . 7 .7) .
Über die Schaltflächen am oberen Rand [1] kann auf die Ansichten
der Eingangskanäle IN-A und IN-B (Abb . 10) umgeschaltet werden . Dies
ist jedoch nur in der Zugriffsebene „Administrator“ möglich . Über die
Schaltfläche MAIN gelangt man zurück zur Hauptansicht .
7.3.1 Signalweg
In der Abbildung 8 ist der Signalweg durch den Verstärker als Block-
diagramm dargestellt . Die beiden aus dem Dante-Netzwerk kommen-
den Eingangssignale durchlaufen die folgenden Stationen:
➾
Eingangsverstärker (GAIN)
➾
10-bandige Klang einstellung (PEQ)
➾
Pegelbegrenzung (LIMITER)
➾
Mischstufe (Summierer)
➾
Signalverzögerung (DELAY)
➾
Hochpassfilter (LOW CUT)
Die Parameter zu den im grauen Kasten gezeigten Blöcken können
in den Ansichten MAIN, IN-A und IN-B eingestellt werden . Für einige
ist der Zugriff von mehreren Ansichten aus möglich .
Hinweis:
Die Einstellmöglichkeiten sind von den Zugriffsrechten der aktuellen
Zugriffsebene ab hängig (
☞
Kap . 6 .1) . Um alle Einstellungen durch-
führen zu können, sollte beim ersten Aufruf des Steuerprogramms in
die Zugriffsebene „Administrator“ gewechselt werden . Von hier aus
können dann, entsprechend dem für die Bedienung des Geräts geplan-
ten Personenkreis, die Zugriffsrechte für die anderen Zugriffsebenen
festgelegt werden (
☞
Kap . 7 .4) .
Summary of Contents for 17.6770
Page 2: ...2 IN PoE LINK AKB 30DT DSP CH1 CH2 SPEAKER OUTPUT 4 8 12V 2 3 4 5 1 1 Abb Fig 1...
Page 21: ...21 Deutsch Abb 9 Konfigurationsfenster in der Ansicht MAIN 1 2 6 7 8 13 9 11 3 4 5 12 10...
Page 23: ...23 Deutsch Abb 10 Ansicht IN A 14 15 16 18 19 20 21 22 17 23 24 25...
Page 49: ...49 English Fig 9 Configuration window in the view MAIN 1 2 6 7 8 13 9 11 3 4 5 12 10...
Page 51: ...51 English Fig 10 View IN A 14 15 16 18 19 20 21 22 17 23 24 25...
Page 79: ...79 Fran ais Sch ma 10 Visualisation IN A 14 15 16 18 19 20 21 22 17 23 24 25...
Page 105: ...105 Italiano Fig 9 Finestra di configurazione nella vista MAIN 1 2 6 7 8 13 9 11 3 4 5 12 10...
Page 107: ...107 Italiano Fig 10 Vista IN A 14 15 16 18 19 20 21 22 17 23 24 25...