
17
Deutsch
Anzeige Bedeutung
G
Gruppennummer (1… 6, U1…U6)
CH
Kanalnummer (1… 24)
MHz
Übertragungsfrequenz
(626,000 … 662,000 MHz)
Zustand der Batterien des Senders
– wird kein Signal empfangen oder
ist der Sender stummgeschaltet
(nicht möglich bei CS-W4T),
erscheint anstelle des Batteriesym-
bols die Meldung
MUTE
– solange der Batteriestatus noch
nicht übermittelt ist, erscheint
mit Tasten
(13) eingestellter
Ausgangspegel:
Mute
,
-31
…
0 dB
Abb. 33 Informationen im Display
3) Zum Ausschalten des Empfängers die Taste
2 Sek gedrückt halten, sodass das Display
Power OFF
anzeigt
5.1.2 Lautstärke einstellen
Die Lautstärken der vier Mikrofonkanäle lassen sich
mit den Tasten
(13) separat einstellen Mit
diesen Lautstärken werden die Signale auch auf
den Ausgang MIXED AF OUTPUT (20) gemischt
5.1.3 Tastensperre
Zum Schutz gegen ein versehentliches Ausschal-
ten und Verstellen des Empfängers kann eine
Tastensperre aktiviert werden: Die Taste
(9)
1 Sek gedrückt halten, sodass links im Display
das Symbol erscheint Zum Ausschalten der
Sperre die Taste 2 Sek gedrückt halten, sodass
das Symbol erlischt
5.2 Funkmikrofon CS-W4T
Zum Einschalten des CS-W4T den Schiebeschalter
(22) auf der Rückseite in die Position ON oder
LOCK stellen Die Betriebsanzeige (24) leuchtet
grün Beim Schieben des Schalters in die Position
LOCK wird im Display (25) kurz
angezeigt
In dieser Position kann das Mikrofon zum Spre-
chen bedient werden, jedoch lassen sich seine
Einstellungen nicht ändern Beim Zurückschieben
in die Position ON wird kurz
angezeigt An-
schließend wechselt die Anzeige zur eingestellten
Frequenz oder Gruppe /Kanal
Zum Sprechen die Taste (29) drücken Dar-
aufhin leuchtet die LED (26) rot Nach dem Spre-
chen die Taste erneut drücken; die LED erlischt
Hinweis:
Ob das Gesprochene bei rot leuchtender LED
(26) über den Empfänger zu hören ist, hängt auch von
den Vorrangeinstellungen am Empfänger ab (Kapitel
4 7)
Nach dem Gebrauch und eventuell bei längeren
Pausen zur Schonung der Batterien das Gerät
mit dem Schalter (22) ausschalten (Position OFF)
6 Technische Daten
Trägerfrequenzbereich: 626 – 662 MHz
REMOSET-Frequenz: 2,4 GHz
Einsatztemperatur: 0 – 40 °C
CS-W4C /6
Empfangsteile: 4
Audioausgänge
Frequenzbereich: 60 – 16 000 Hz
Ausgangsimpedanz: 600 Ω
Einzelausgänge CH1– CH4
Ausgangspegel: 63 mV (Mic)
umschaltbar auf
630 mV (Line)
Anschluss: XLR, symmetrisch
Ausgang Mixed AF Output
Ausgangpegel: Summensignal von
CH1– CH 4 + LINK IN,
Pegel umschaltbar
Line oder Mic
Anschluss: XLR, sym und
6,3-mm-Klinke, asym
Klirrfaktor: < 0,6 %
Dynamik: > 105 dBA
Stromversorgung: 110 – 240 V/ 50 – 60 Hz
Stromaufnahme: max 20 VA
Abmessungen (B × H × T): 485 × 45 × 260 mm,
1 HE
Gewicht: 2,4 kg
CS-W4T /6
Stromversorgung: 2 × 1,5 V-Batterie,
Typ Mignon (AA)
oder 2 NiMH-Akkus
Abmessungen Pultgehäuse
(B × H × T): 138 × 29 × 116 mm
Schwanenhalslänge: 400 mm
Gewicht: 720 g
Änderungen vorbehalten