3 Auswertung photometrischer Titrationen
Spectrosense, Gebrauchsanweisung
7
3 Auswertung photometrischer
Titrationen
Die Titrationskurven von photometrischen Titrationen können sehr ver-
schiedene Formen haben. Die Form der Kurve und damit auch deren
Auswertung hängen von verschiedenen Faktoren ab:
•
Art der Indikation: Selbstindizierende Titrationsreaktion oder Indikati-
on mit zugesetztem Indikator
•
Absorptions- oder Transmissionskurve
Der Indikator wechselt die Farbe, nachdem
der Endpunkt (EP) der Titrationsreaktion
erreicht wurde.
IP
: Umschlagpunkt des Indikators.
Auswertung
: Schnittpunkt der Tangenten
Der Indikator wechselt die Farbe in der
Region des Wendepunktes der Titration.
IP
: Umschlagpunkt des Indikators.
Dies gilt auch für die meisten selbst-
indizierenden Titrationen.
Auswertung
: Potentiometrische Wende-
punkt-Auswertung.
Der Indikator wechselt die Farbe, bevor der
Endpunkt (EP) der Titrationsreaktion
erreicht wurde.
IP
: Umschlagpunkt des Indikators.
Auswertung
: Schnittpunkt der Tangenten.
U/mV
V/ml
IP
EP
U/mV
V/ml
IP=EP
U/mV
V/ml
IP
EP