background image

1) DOPPELHANDGRIFF

Befestigen und regulieren Sie mit Hilfe der
Schrauben (C) die Klemme des
Doppelhandgriffs im Abstand von 40 cm von
der Motor-/Tragrohrkupplung. 

2) VORDERER DELTAGRIFF

Befestigen Sie den Griff bitte vor dem auf dem
Tragrohr befindlichen Aufkleber. Wenn Sie den
Fadenkopf montieren, halten Sie einen Abstand

von mindestens 11 cm zum hinteren Handgriff
ein, bei der Verwendung von
Metallschlagblättern hingegen mindestens 36
cm. Diese Position gewährleistet optimale
Balance und Sicherheit. Der Griff muß sich
immer in rechtwinkliger Stellung zum Tragrohr
befinden (siehe Abbildung 2). Die vordere
Griffverlängerung  muß unter Verwendung des
gelieferten Zubehörs sowie in der abgebildeten
Form montiert werden.

H. MONTAGE DER HANDGRIFFE

28

C

ACHTUNG: 

Lesen Sie bitte vorher die Kapitel

SICHERHEIT, SICHERER GEBRAUCH und
SYMBOLE.

KALTSTART
1)

Der Abstellschalter befindet sich in I Position
(Start).

2)

Drücken Sie den Sicherheitshebel (

S

) herunter,

ziehen Sie am Gashebel (

A

) und schalten Sie die

Gasverriegelung (

B

) ein. Lassen Sie zuerst den

Gashebel (

A

) und dann die Gasverriegelung (

B

) los. 

ACHTUNG: 

Bei eingeschalteter

Gasverriegelung (

B

) dreht sich das Schlagblatt

bzw. der Fadenkopf.

3)

Bringen Sie den Lufthebel (

E

) in die

geschlossene Position 

.

4)

Pumpen Sie mehrmals den Einspritzanlasser
(

C

), bis Sie den Kraftstoff im Schlauch (

D

) in

den Tank zurückfließen sehen. Ziehen Sie am
Anlaßseil, bis der Motor zündet.

5)

Bringen Sie den Lufthebel (

E

) in die geöffnete

Position      .Ziehen Sie danach solange am
Anlaßseil, bis der Motor anspringt. Lassen Sie
den Motor einige Sekunden laufen. Halten Sie
die Motorsense dabei gut fest.Schalten Sie

danach die Gasverriegelung aus, indem Sie
den Gashebel bis zum Anschlag durchziehen.
Der Motor bleibt so im Leerlauf stehen.

WARMSTART

Stopschalter in Position I (START) bringen.
Gashebel in Leerlaufstellung (loslassen) und
Lufthebel in geöffnete Position 

bringen.

Pumpen Sie mehrmals den Einspritzanlasser
(

C

), bis Sie den Kraftstoff im Schlauch (

D

) in

den Tank zurückfließen sehen. Ziehen Sie am
Anlaßseil.

ACHTUNG: 

Bei eingeschalteter

Gasverriegelung (

B

) dreht sich das Schlagblatt

bzw. der Fadenkopf.

6) ABSTELLEN DES MOTORS

Drücken Sie den Stopschalter und bringen Sie
ihn in die Position 

0

(STOP).

ACHTUNG: 

Nach Abschalten des Motors

drehen sich Schlagblatt bzw. Fadenkopf noch
für einige Sekunden weiter. Halten Sie das
Gerät bis zum völligen Stillstand weiter gut fest.

HINWEIS: 

Im Notfall kann diese Verzögerung

verkürzt werden, indem man das Schlagblatt
parallel über den Boden führt.

I. ANLASSEN UND ABSTELLEN DES MOTORS

Der Vergaser wird bereits im Werk richtig
eingestellt. Die Einstellung des Vergasers erfolgt
mit Hilfe dreier Schrauben:

SCHRAUBE 

L: 

Die Nadelschraube (

L

) regelt die

Kraftstoffzufuhr für Leerlaufbetrieb und
Beschleunigung.Einstellung der Schraube:
Schließen Sie die Schraube (

L

), indem Sie sie

im Uhrzeigersinn 

vorsichtig und ohne

Kraftaufwand bis zum Anschlag drehen. Lösen
Sie sie nun um eine Umdrehung gegen den
Uhrzeigersinn. 

Sollte der Motor nicht sofort

beschleunigen, lösen Sie sie nochmals um 1/8
Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn,

um

die Kraftstoffzufuhr zu erhöhen.

SCHRAUBE H:

Die Nadelschraube (

H

) regelt die

Kraftstoffzufuhr für den Höchstdrehzahlbetrieb
(Ventilklappe vollständig geöffnet). Einstellung

der Schraube: Schließen Sie die Schraube (

H

),

indem Sie sie im Uhrzeigersinn 

vorsichtig

und ohne Kraftaufwand bis zum Anschlag
drehen. Lösen Sie sie nun um eine Umdrehung
gegen den Uhrzeigersinn. 

Sollte der Motor

übermäßig hoch drehen, lösen Sie sie
nochmals um 1/8 Umdrehung gegen den
Uhrzeigersinn. 

SCHRAUBE I:

Die Schraube (

I

) (IDLE) wirkt mechanisch auf

die Ventilklappe, indem sie sie zur
Leerlaufeinstellung (2.800 min

-1

) leicht geöffnet

hält.

ACHTUNG: 

Eine erhöhte Leerlaufdrehzahl kann zur
Bewegung des Schneidkopfes führen.
Für eine präzise Vergasereinstellung wenden
Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler, der über
die geeigneten Geräte verfügt.

L. VERGASEREINSTELLUNG

Summary of Contents for CABRIO 320-321-340-341/34cc

Page 1: ...at käyttää tätä laitetta ja säilytä myöhempää tarvetta varten HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ Jótállást vállalni csak rendeltetésszerüen használatba vett gépekre tudunk Kérj ü hogy a gép használatba vétele elött gondosan olvassa el a kezelési utasításokat GB FIN N P GR HU I F D E NL S DK INSTRUCTION MANUAL IMPORTANT INFORMATION Please read these instructions carefully and make sure you understand them before ...

Page 2: ...an de Europese Richtlijnen 98 37 CEE Machinerie Richtlijn 93 68 CEE EG Markering Richtlijn 89 336 CEE Richtlijn aangaande elektromagnetische compatibiliteit richtlijn 2000 14 CEE Annex V í Technikai leírások Alulírott rendelkezve a E O P I engedélyével kijelenti hogy a jelentermék 34 38cc melyet a E O P I 23868 Valmadrera Lecco Via Como 72 Italia gyártott megfelel az európai szabványoknak 98 37 CE...

Page 3: ...ONORE MESURÉ LwAav dBA ISO 10884 113 113 VIBRATIONES TETE FIL NYLON ISO 7916 m s2 MAX MIN 8 2 1 8 8 2 1 7 VIBRATIONES LAME ISO 7916 m s2 MAX MIN 9 05 1 8 9 05 1 7 C TECHNISCHE DATEN HUBRAUM cm3 34 38 BOHRUNG X HUB mm 38x30 40x30 LEISTUNG Kw 1 2 1 3 HÖCHSTDREHZAHL min 1 8 000 8 000 OBERE LEERLAUFDREHZAHL min 1 10 000 10 000 LEERLAUFDREHZAHL min 1 2 800 2 800 DREHZAHL SCHLAGBLATTWELLE min 1 7 700 7 ...

Page 4: ...NIVEAU LwAav dBA ISO 10884 113 113 VIBRATIE NYLON DRAADKOP ISO 7916 m s2 MAX MIN 8 2 1 8 8 2 1 7 VIBRATIE MAAIBLAD ISO 7916 m s2 MAX MIN 9 05 1 8 9 05 1 7 s TEKNISKA DATA CYLINDERVOLYM cm3 34 38 BORRNINGxSLAG mm 35x30 38x30 40x30 EFFEKT kW 1 2 1 3 VARVTAL VID MAX EFFEKT min 1 8 000 8 000 8 000 HÖGSTA HASTIGHET VID TOMGÅNG min 1 10 000 10 000 LÄGSTA HASTIGHET min 1 2 800 2 800 HÖGSTA HASTIGHET KLIN...

Page 5: ...0 TAXYTHTA AΞONA ΛEΠI AΣ min 7 700 7 700 POΠH ΣTPEΨEΩΣ AΣΦAΛIΣTIKOY ΠAΞIMA IOY ΛEΠI AΣ Nm 17 17 ΞHPO BAPOΣ χγ 7 1 7 3 XΩPHTIKOTHTA NTEΠOZITOY BEZINHΣ εκµ 900 900 EΠIΠE O ΠIEΣHΣ HXOY ΣTO AYTI TOY XEIPIΣTH LpAav dBA ISO 7917 97 97 EΓΓYHMENH ΣTAθMH AKOYΣTIKHΣ IΣXYOΣ LwAav dBA ISO 10884 114 114 METPHθEIΣA ΣTAθMH AKOYΣTIKHΣ IΣXYOΣ LwAav dBA ISO 10884 113 113 EΠIΠE O KPA AΣMΩN KEΦAΛHΣ KOP ONIOY ISO 7916...

Page 6: ...ter fermé lames métalliques de la lame réactions de la lame projections de sécurité marche démarrage à chaud démarrage à froid Keine Metallschlag Zulässige Drehzahl Achtung Auf den Rückstoß des Auf hochgeschleuderte Sicherheitsabstand Luftklappe offen Luftklappe geschlossen blätter verwenden des Schalgblattes Vorsicht Schlagblattes achtgeben Gegenstände achtgeben Starten bei warmem Motor Starten b...

Page 7: ...anderen zonder biervan vooraf bericht te geven s Tilverkaren reserverar sig rätten att ändra fakta och uppgifter ur handboken utan förvarning q Producenten forbeholder sig ret til ændringer hvad angår karakteristika og data i nærværende instruktion når som helst og uden varsel v Jatkuvan tuotteen parannusohjelman tähden valmistaja pidättää oikeuden vaihtaa ilman ennakkovaroitusta tässä ohjekirjase...

Page 8: ...Sie darauf stets fest auf beiden Beinen zu stehen Die Motorsense darf ausschließlich für den vorgesehenen Gebrauch verwendet werden siehe Kapitel SICHERER GEBRAUCH 4 Transportieren Sie die Motorsense niemals mit laufendem Motor auch nicht auf kurzen Strecken Transportieren Sie sie mit abgestelltem Motor und nach hinten gerichtetem Schlagblatt Beim Transport mit einem Fahrzeug sichern Sie die Motor...

Page 9: ...rn und gewährleistet einen Sicherheitsabstand zwischen Benutzer und Metallblatt 2 Der Tragering B muß in der Ausgangsstellung verbleiben um das Gleichgewicht des Gerätes zu gewährleisten Bei Modellen mit V förmigen Griff kann der vordere Halbgriff für einen bequemeren Gebrauch getrennt eingestellt werden 3 Für Ihre Motorsense stehen folgende Zubehörteile zur Verfügung a Schlagblatt b Nylonfadenkop...

Page 10: ...et und muß daher mit einem Benzin Ölgemisch betrieben werden Verwenden bleifreies Benzin mit mindestens 90 Oktan Kaufen Sie Öl nur in versiegelten Behältern Die beste Mischung erhalten Sie wenn Sie zuerst das Öl in einen geeigneten Kanister gießen und erst anschließend das Benzin hinzufügen Die Verwendung von qualitativ minderwertigem Benzin oder Öl kann zu verminderter Leistungsfähigkeit führen o...

Page 11: ... Tauschen Sie die Befestigungsschraube für das Schlagblatt bei Beschädigung aus 3 Vergewissern Sie sich daß die Bohrung des Schlagblattes genau auf dem Zentrierbund der oberen Abdeckkappe liegt Ziehen Sie gegen den Uhrzeigersinn fest Beim Anziehen halten Sie Schlagblatt und Abdeckkappen ohne Kraftaufwand fest indem Sie den mitgelieferten Schraubendreher oder Schlüssel in die entsprechenden Bohrung...

Page 12: ...in geöffnete Position bringen Pumpen Sie mehrmals den Einspritzanlasser C bis Sie den Kraftstoff im Schlauch D in den Tank zurückfließen sehen Ziehen Sie am Anlaßseil ACHTUNG Bei eingeschalteter Gasverriegelung B dreht sich das Schlagblatt bzw der Fadenkopf 6 ABSTELLEN DES MOTORS Drücken Sie den Stopschalter und bringen Sie ihn in die Position 0 STOP ACHTUNG Nach Abschalten des Motors drehen sich ...

Page 13: ...doch mindestens einmal jährlich eine allgemeine Wartung des Gerätes sowie eine Reinigung der Innenteile von Ihrem Kundendienst durchführen So werden unvorhergesehene Störungen vermieden sowie einwandfreier Betrieb und lange Lebensdauer des Gerätes gewährleistet REGELMÄSSIG Um Überhitzungen des Motors zu verhindern müssen Staub und Schmutz mit Hilfe eines Holzschabers von Öffnungen Zylinderdeckel u...

Page 14: ...der Stopschalter auf Position I steht Prüfen ob der Tank zu mind 25 gefüllt ist Prüfen ob der Luftfilter sauber ist Zündkerze herausnehmen trocknen säubern und wieder einsetzen Gegebenenfalls austauschen Vergaserschrauben überprüfen und eventuell einstellen Kraftstoffilter austauschen An den Händler wenden Genau die Montage der Schneidwerkzeuge durchgehen Prüfen ob die Metallschneidwerkzeuge schar...

Reviews: