
12
DEUTSCH
12
WASSERKOCHER
Der Wasserkocher ist fürs Wasserkochen
bestimmt.
BESCHREIBUNG
1.
Glaskolben
2.
Tülle
3.
Deckelaufstellplatz
4.
Handgriff
5.
Untersatz
6.
Kabelaufbewahrung
7.
Ein-/Ausschalttaste „Ein/Aus“
8.
„ t°-Unterhaltung”-Taste
9.
Temperatureinstelltasten «40°/60°/80°/100°»
10.
Griff des Teekorbs
11.
Deckel des Teekorbs
12.
Teekorb
13.
Deckel des Wasserkochers
14.
Deckelsperrtaste
Achtung!
Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den
FI-Schalter mit Nennstrom maximal bis 30 mA
im Stromversorgungskreis aufzustellen. Wenden
Sie sich dafür an einen Spezialisten.
SICHERHEITSMAßNAHMEN
Vor der ersten Inbetriebnahme des Elektrogeräts
lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerk-
sam durch und bewahren Sie diese für weitere
Referenz auf.
Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsmäßig
und laut dieser Bedienungsanleitung. Nicht ord-
nungsgemäße Nutzung des Geräts kann zu sei-
ner Störung führen, einen gesundheitlichen oder
materiellen Schaden beim Nutzer hervorrufen.
•
Vergewissern
Sie
sich,
dass
die
Betriebsspannung des Wasserkochers und
die Netzspannung übereinstimmen.
•
Das Netzkabel ist mit einem „Eurostecker“
ausgestattet; stecken Sie diesen in eine
Steckdose mit sicherer Erdung ein.
•
Verwenden Sie keine Adapterstecker beim
Anschließen des Wasserkochers an das
Stromnetz, um Brandrisiko zu vermeiden.
•
Es ist nicht gestattet, den Wasserkocher im
Badezimmer zu benutzen. Benutzen Sie ihn
in der Nähe von Schwimmbecken oder ande-
ren mit Wasser gefüllten Behältern nicht.
•
Benutzen Sie den Wasserkocher in der Nähe
von Wärmequellen oder offenem Feuer nicht.
•
Es ist nicht gestattet, den Wasserkocher
draußen zu benutzen.
•
Lassen
Sie
den
eingeschalteten
Wasserkocher nie unbeaufsichtigt.
•
Benutzen Sie den Wasserkocher auf einer ebe-
nen und standfesten Oberfläche, stellen Sie
den Wasserkocher an den Tischrand nicht auf.
•
Vor der Einschaltung vergewissern Sie sich,
dass der Wasserkocher auf dem Untersatz
aufrecht steht.
•
Benutzen Sie nur den mitgelieferten
Untersatz.
•
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
vom Tisch nicht herabhängt und heiße
Oberflächen und scharfe Möbelkanten
nicht berührt. Die Länge des Netzkabels
kann man regeln, indem man es in der
Kabelaufbewahrung befestigt.
•
Berühren Sie das Netzkabel und den
Netzstecker mit nassen Händen nicht.
•
Schalten Sie den Wasserkocher ohne Wasser
nicht ein.
•
Es ist nicht gestattet, Wasser in den
Wasserkocher einzugießen, wenn er auf dem
Untersatz steht.
•
Nehmen Sie den Wasserkocher vom
Untersatz ab, bevor Sie den Deckel öffnen.
•
Benutzen Sie den Wasserkocher nur fürs
Wasserkochen und Aufwärmung von Wasser
und Tee, es ist nicht gestattet, andere
Flüssigkeiten darin aufzuwärmen oder auf-
zukochen.
•
Achten Sie darauf, dass der Wasserstand
im Wasserkocher nicht unter der «Min
«-Wasserstandsmarke liegt. Der Stand des
zum Kochen bestimmten Wassers soll die
«Water Max»-Marke nicht übersteigen,
der Stand des Teewassers soll die «Te a
Max»-Marke nicht übersteigen. Falls der
Wasserstand über der «Water Max»-Marke
ist, kann sich das kochende Wasser aus dem
Wasserkocher übersprudeln.
•
Beugen Sie sich über der Tülle des laufenden
Wasserkochers nicht, um Verbrühung durch
heißen Dampf zu vermeiden.
•
Es ist nicht gestattet, den Wasserkocher
ohne Deckel oder mit undicht geschlosse-
nem Deckel zu benutzen.
•
Öffnen Sie den Deckel des Wasserkochers
während des Wasserkochens nicht.
•
Berühren Sie die heißen Oberflächen des
Wasserkochers nicht, fassen Sie nur die
Griffe (4, 10 und 14) an.
•
Seien Sie beim Tragen des mit kochendem
Wasser gefüllten Wasserkochers vorsichtig.
MW-1060.indd 12
23.12.2013 14:15:44
Summary of Contents for MW-1060 ST
Page 1: ...MW 1060 ST MW 1060 indd 1 23 12 2013 14 15 42...
Page 2: ...MW 1060 indd 2 23 12 2013 14 15 43...
Page 4: ...4 4 4 10 14 7 8 8 5 12 10 MW 1060 indd 4 23 12 2013 14 15 43...
Page 7: ...7 6 1 1 1 1 1 220 240 50 1850 2200 1 7 3 1902 03 41 MW 1060 indd 7 23 12 2013 14 15 44...
Page 30: ...30 7 8 8 5 12 10 13 14 Water Max 13 14 5 7 7 MW 1060 indd 30 23 12 2013 14 15 46...
Page 33: ...33 1 1 1 1 1 220 240 50 1850 2200 1 7 3 2004 108 2006 95 MW 1060 indd 33 23 12 2013 14 15 46...
Page 35: ...35 7 8 8 5 12 10 13 14 Water Max 13 14 MW 1060 indd 35 23 12 2013 14 15 46...
Page 38: ...38 1 1 1 1 1 220 240 50 1850 2200 1 7 3 MW 1060 indd 38 23 12 2013 14 15 46...
Page 44: ...2013 GOLDER ELECTRONICS LLC 2013 MW 1060 indd 44 23 12 2013 14 15 47...