![Mark G(N)CT/RE Technical Manual Download Page 17](http://html1.mh-extra.com/html/mark/g-n-ct-re/g-n-ct-re_technical-manual_1727441017.webp)
DE
3.0 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
3.1 Allgemeines
Jedes Gerät wird vor dem Verpacken vollständig auf Sicherheit und korrekte Funktion geprüft.
Hierbei werden u. a. der Gasdruck, der Brennerdruck und der CO-Wert eingestellt. Überprüfen
Sie jedoch stets die Brennerdruckdifferenz und den Vordruck. Niemals unsachgemäß an Stell-
schrauben drehen. Vergessen Sie vor allem nicht, dem Benutzer die korrekte Handhabung und
Bedienung des Geräts und der Zusatzgeräte zu zeigen.
3.2 Überprüfungsarbeiten
– Schalten Sie den elektrischen Hauptschalter aus.
– Stellen Sie den Raumthermostaten auf Mindesttemperatur ein.
– Öffnen Sie den Gasabsperrhahn und entlüften Sie anschließend die Gasleitungen sorgfältig und
überprüfen Sie diese auf Undichtigkeit. Keinesfalls offenes Feuer verwenden!
– Schließen Sie den Gasabsperrhahn.
– Schalten Sie den elektrischen Hauptschalter ein und stellen Sie den Raumthermostaten auf
Höchsttemperatur ein. Der Brennerautomat erzeugt nach einer Vorspülzeit einen elektrischen Licht-
bogen an der gesicherten Zündflamme, und das Sicherheitsventil öffnet sich. Da der Gasabsperrhahn
geschlossen ist, kann sich keine Flamme bilden. Der Brennerautomat wechselt nach vier Zündversu-
chen von je ungefähr 30 Sekunden in den Störmodus. Nach einer Wartezeit von ca. 30 Sekunden
kann der Automat entsperrt werden, woraufhin derselbe Zyklus wiederholt werden kann.
– Öffnen Sie den Gasabsperrhahn; das Gerät beginnt jetzt zu arbeiten.
– Überprüfen Sie das Flammenbild der Hauptbrenner (deutlicher Flammenkern, gleichmäßiges
Brennen).
– Prüfen Sie bei einem G(N)CT/RE-Gerät die Drehrichtung des Lüfters und den aufgenommenen
Strom.
– Prüfen Sie bei Geräten mit externem Ventilator, ob die maximale Erwärmung von 40 K nicht
überschritten wird.
3.3 Überprüfen Sie die Funktion des Raumthermostaten
Im Falle einer Temperatureinstellung unter der Raumtemperatur erlöschen die Brenner. Bei einer
Einstellung über der Raumtemperatur wird der Brenner gezündet.
3.4 Überprüfen Sie die Nennbelastung
Prüfen Sie mit einem an die Gasdruckmessnippel
[4]
angeschlossenen Manometer die Druckdiffe-
renz des Brenners. Die Druckdifferenz ist auf dem Typenschild und in der Tabelle
[3]
unter „ D”
angegeben. Während die Messnippel für den Brennerdruck angeschlossen werden, müssen die
Hauptbrenner zeitweilig gelöscht werden (mittels des Raumthermostaten). Sorgen Sie dafür, dass
das Gerät während dieser Prüfung nicht ausgehen kann, indem Sie den Raumthermostaten auf die
höchste Stufe stellen. Der Brennerdruck kann korrigiert werden, indem man zuerst die Abdeck-
schraube entfernt und dann die Schraube des Druckreglers dreht (nach links bedeutet niedrigeren
Druck, nach rechts bedeutet höheren Druck). Bringen Sie die Abdeckschraube wieder an!
3.5 Überprüfung des Vordrucks
Der Gasvordruck ist auf dem Gasblock zu messen, während sich das Gerät in Betrieb befindet.
Der Vordruck ist auf dem Typschild des Geräts angegeben. Zur Kontrolle kann eine Messung der
verbrauchten Gasmenge
[3]
über den Gasmesser erfolgen (alle anderen Verbraucher sind zeit-
weilig abzuschalten).
3
3..6
6
Überprüfen Sie zuletzt, ob die Funktion des Geräts nicht durch andere Geräte, örtliche
Luftströmungen, korrosive oder explosive Dämpfe usw. beeinträchtigt werden kann.
17