
963857132_I
27
SLOPE
MAX
MIN
Potenziometer der Kalibrierung der Neigung der Schutzaktivierung für Niedrigfrequenz.
Mit dem Schalter 4 auf OFF kann man dann die Neigung der Aktivierungskurve der Schutzvorrichtung erhöhen und
so den Wert des Spannungsrückganges bei Frequenzabnahme bestimmen
Um den Spannungsabfall zu reduzieren, im Uhrzeigersinn drehen
PAR
MAX
MIN
Potenziometer zur Kalibrierung der Droop Funktion
.
Mit diesem Potenziometer kann man den Spannungsabfall über einen bestimmten Leistungsfaktor ändern.
Um den Spannungsabfall zu erhöhen, im Uhrzeigersinn drehen
5.3.
Dip-Schalter
Dip-Schalter 1
– Stabilitätseigenschaften können
ON:
Verringert die Reaktionszeit
OFF: -
Dip-Schalter 2
– Stabilitätseigenschaften können
ON:
Verringert die Reaktionszeit
OFF: -
Dip-Schalter 3
– Freigabe der Einstellung des Übererregungsschutz
ON:
Einstellmodus nicht freigegeben
– Schutz eingeschaltet und aktiv
OFF: Einstellmodus des Schutzes
Dip-Schalter 4
– Begrenzer der Unterfrequenz
ON:
Schutz Niedrigfrequenz Standard
OFF: Schutz Niedrigfrequenz mit kalibrierbarer Steigung V/f (siehe auch den Potenziometer SLOPE)
6. BEGRENZER DER UNTERFREQUENZ
Der Regler ist mit internen Kreisläufen ausgestattet. Sie verringern den Erregerstrom, wenn der Generator bei geringer
Geschwindigkeit eingesetzt wird, damit Schäden am Erregungssystem des Generators vermieden werden (bzw. am Regler, am
Gleichrichter, am Rotor). Mit dem Potenziometer FREQ kann die Frequenz so eingestellt werden, dass mit einem geringeren
Wert die Schutzvorrichtung aktiv wird: das rote LED leuchtet auf und der Regler verringert, abhängig von der Geschwindigkeit
des Generators dessen Ausgangsspannung. Wird der Mikroschalter Nummer 4 auf Position OFF gestellt, kann eine
geringfügigere Reduzierung herbeigeführt werden, die etwa proportional zur Frequenz ist (die Spannungsverringerung kann mit
dem Potenziometer SLOPE eingestellt werden).
7. KALIBRIERUNG DER STABILITÄT
Der Spannungsregler ist mit internen, regulierbaren Kreisläufen ausgestattet, damit ein stabiler Betrieb für ein breites
Anwendungsfeld möglich ist. Die Stabilität des Reglers kann so an der Anlage abgeändert werden, dass die Eigenschaften
dieses Reglers dem Anlagetyp und den Eigenschaften des Hauptmotors (Dieselmotor, Wasserturbine, Gasturbine) angeglichen
werden können, und dass unter Spannung die beste Reaktion erreicht wird. Die Änderung der Eigenschaften der Stabilität des
Reglers erreicht man mit dem Potenziometer STAB: mit diesem Potenziometer kann die Stabilität fein abgestimmt werden. Die
Stabilität kann zusätzlich mithilfe der Mikroschalter 1 und 2 abgeändert werden.
Summary of Contents for M40FA640A/A Mark I
Page 39: ...963857132_I 38...
Page 40: ...963857132_I 39...
Page 41: ...963857132_I 40...
Page 42: ...963857132_I 41...