
38 DEUTSCH
HINWEIS:
De r ( Di e ) a n g e g e b e n e ( n )
V i b r a t i o n s g e s a m t w e r t ( e ) w u r d e ( n ) i m Ei n k l a n g m i t d e r
S t a n d a r d p r ü f m e t h o d e g e m e s s e n u n d k a n n ( k ö n n e n ) f ü r d e n
V e r g l e i c h z w i s c h e n W e r k z e u g e n h e r a n g e z o g e n w e r d e n .
HINWEIS:
De r ( Di e ) a n g e g e b e n e ( n )
V i b r a t i o n s g e s a m t w e r t ( e ) k a n n ( k ö n n e n ) a u c h f ü r e i n e
V o r b e w e r t u n g d e s G e f ä h r d u n g s g r a d s v e r w e n d e t
w e r d e n .
WARNUNG:
Die Vibrationsemission während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs kann je
nach der Benutzungsweise des Werkzeugs, und spe-
ziell je nach der Art des bearbeiteten Werkstücks, von
dem (den) angegebenen Emissionswert(en) abweichen.
WARNUNG:
Identifizieren Sie
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Benutzers anhand
einer Schätzung des Gefährdungsgrads unter den tatsäch-
lichen Benutzungsbedingungen (unter Berücksichtigung
aller Phasen des Arbeitszyklus, wie z. B. Ausschalt- und
Leerlaufzeiten des Werkzeugs zusätzlich zur Betriebszeit).
EG-Konformitätserklärung
Nur für europäische Länder
Di e EG -K o n f o r m i t ä t s e r k l ä r u n g i s t a l s A n h a n g A i n d i e s e r
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g e n t h a l t e n .
SICHERHEITSWARNUNGEN
Allgemeine Sicherheitswarnungen
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG:
Lesen Sie alle mit die-
sem Elektrowerkzeug gelieferten
Sicherheitswarnungen, Anweisungen,
Abbildungen und technischen Daten durch.
Ei n e
M i s s a c h t u n g d e r u n t e n a u f g e f ü h r t e n A n w e i s u n g e n
k a n n z u e i n e m e l e k t r i s c h e n S c h l a g , B r a n d u n d / o d e r
s c h w e r e n V e r l e t z u n g e n f ü h r e n .
Bewahren Sie alle Warnungen
und Anweisungen für spätere
Bezugnahme auf.
De r A u s d r u c k „ El e k t r o w e r k z e u g “ i n d e n W a r n h i n w e i s e n
b e z i e h t s i c h a u f Ih r m i t N e t z s t r o m ( m i t K a b e l ) o d e r A k k u
( o h n e K a b e l ) b e t r i e b e n e s El e k t r o w e r k z e u g .
Allgemeine Sicherheitswarnungen
für Kettensäge
1 .
Halten Sie alle Körperteile während
des Betriebs der Kettensäge von der
Sägekette fern. Vergewissern Sie sich
vor dem Einschalten der Kettensäge,
dass die Sägekette nicht mit irgendeinem
Gegenstand in Berührung ist.
Ei n A u g e n b l i c k
d e r U n a u f m e r k s a m k e i t w ä h r e n d d e s B e t r i e b s
v o n K e t t e n s ä g e n k a n n d a z u f ü h r e n , d a s s Ih r e
K l e i d u n g o d e r K ö r p e r t e i l e v o n d e r S ä g e k e t t e
e r f a s s t w e r d e n .
2.
Halten Sie die Kettensäge stets mit Ihrer rech-
ten Hand am hinteren Handgriff und mit Ihrer
linken Hand am vorderen Handgriff.
Da s H a l t e n
d e r K e t t e n s ä g e m i t v e r t a u s c h t e r H a n d h a l t u n g
f ü h r t z u e r h ö h t e r V e r l e t z u n g s g e f a h r u n d i s t d a h e r
u n b e d i n g t z u v e r m e i d e n .
3 .
Halten Sie die Kettensäge nur an den isolierten
Griffflächen, weil die Sägekette verborgene
Leitungen kontaktieren kann.
B e i K o n t a k t d e r
S ä g e k e t t e m i t e i n e m S t r o m f ü h r e n d e n K a b e l k ö n -
n e n d i e f r e i l i e g e n d e n M e t a l l t e i l e d e r K e t t e n s ä g e
e b e n f a l l s S t r o m f ü h r e n d w e r d e n , s o d a s s d e r
B e d i e n e r e i n e n e l e k t r i s c h e n S c h l a g e r l e i d e n k a n n .
4.
Tragen Sie einen Augenschutz. Zusätzliche
Schutzausrüstung für Gehör, Kopf, Hände,
Beine und Füße wird empfohlen.
G e e i g n e t e
S c h u t z a u s r ü s t u n g r e d u z i e r t d i e V e r l e t z u n g s g e f a h r
durch fliegende Trümmer oder versehentlichen
K o n t a k t m i t d e r S ä g e k e t t e .
5.
Betreiben Sie die Kettensäge nicht in einem Baum,
auf einer Leiter, von einem Dach aus, oder mit einer
instabilen Stütze.
De r a r t i g e r B e t r i e b e i n e r K e t t e n s ä g e
k ö n n t e z u s c h w e r e n P e r s o n e n s c h ä d e n f ü h r e n .
6 .
Achten Sie stets auf sicheren Stand, und
betreiben Sie die Kettensäge nur, wenn Sie
auf einer festen, sicheren und ebenen Fläche
stehen.
Schlüpfrige oder instabile Standflächen
k ö n n e n z u e i n e m V e r l u s t d e r B a l a n c e o d e r d e r
K o n t r o l l e ü b e r d i e K e t t e n s ä g e f ü h r e n .
7 .
Wenn Sie einen unter Spannung stehenden Ast
abschneiden, achten Sie auf Zurückschnellen.
W e n n s i c h d i e S p a n n u n g i n d e n H o l z f a s e r n
e n t l ä d t , k a n n d e r u n t e r S p a n n u n g s t e h e n d e
Ast die Bedienungsperson treffen und/oder die
K e t t e n s ä g e a u ß e r K o n t r o l l e b r i n g e n .
8.
Lassen Sie beim Schneiden von Gestrüpp und
jungen Bäumen äußerste Vorsicht walten.
Di e
d ü n n e n Ä s t e k ö n n e n a n d e r S ä g e k e t t e h ä n g e n
b l e i b e n u n d g e g e n S i e g e s c h l e u d e r t w e r d e n o d e r
S i e a u s d e m G l e i c h g e w i c h t b r i n g e n .
9.
Tragen Sie die Kettensäge nach dem
Ausschalten mit Abstand zu Ihrem Körper
am vorderen Handgriff. Bringen Sie zum
Transportieren oder Lagern der Kettensäge
stets die Schwertschutzhülle an.
S a c h g e m ä ß e
H a n d h a b u n g d e r K e t t e n s ä g e r e d u z i e r t d i e
W a h r s c h e i n l i c h k e i t e i n e r v e r s e h e n t l i c h e n
B e r ü h r u n g d e r u m l a u f e n d e n S ä g e k e t t e .
1 0.
Befolgen Sie die Anweisungen für die Schmierung,
die Kettenspannung und den Austausch des
Schwerts und der Kette.
Ei n e u n s a c h g e m ä ß
g e s p a n n t e o d e r g e s c h m i e r t e K e t t e k a n n e n t w e d e r
r e i ß e n o d e r d i e G e f a h r v o n R ü c k s c h l ä g e n e r h ö h e n .
1 1 .
Schneiden Sie nur Holz. Verwenden Sie die
Kettensäge nicht für sachfremde Zwecke.
Zum Beispiel: Verwenden Sie die Kettensäge
nicht zum Schneiden von Metall, Kunststoff,
Mauerwerk oder Nicht-Holz-Baumaterial.
De r
G e b r a u c h d e r K e t t e n s ä g e f ü r s a c h f r e m d e Z w e c k e
k a n n z u e i n e r G e f a h r e n s i t u a t i o n f ü h r e n .
1 2.
Versuchen Sie nicht, einen Baum zu fällen, bis
Sie die Risiken und die Art und Weise ihrer
Vermeidung verstehen.
A n d e r e n f a l l s k ö n n t e n
w ä h r e n d d e s F ä l l e n s e i n e s B a u m s s c h w e r e
V e r l e t z u n g e n d e r B e d i e n u n g s p e r s o n o d e r d e r
U m s t e h e n d e n a u f t r e t e n .
Summary of Contents for DUC307
Page 2: ...2 Fig 1 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 13 14 2 12 Fig 2 1 2 3 Fig 3 1 2 Fig 4 ...
Page 3: ...3 1 2 Fig 5 2 1 3 2 3 1 Fig 6 1 Fig 7 1 2 Fig 8 1 Fig 9 1 Fig 10 1 2 Fig 11 ...
Page 4: ...4 3 1 2 Fig 12 1 2 Fig 13 1 Fig 14 1 Fig 15 2 1 Fig 16 1 Fig 17 2 1 Fig 18 ...
Page 5: ...5 2 3 1 Fig 19 1 2 Fig 20 1 2 Fig 21 Fig 22 Fig 23 Fig 24 Fig 25 Fig 26 ...
Page 7: ...7 30 30 55 55 Fig 35 1 2 Fig 36 30 1 5 1 Fig 37 Fig 38 Fig 39 Fig 40 2 1 Fig 41 1 2 Fig 42 ...
Page 8: ...8 1 2 Fig 43 ...
Page 145: ...145 ...
Page 146: ...146 ...
Page 147: ...147 ...
Page 150: ...IDE 885980 504 4 4 2022 Makita Europe N V Jan Baptist Vinkstraat 2 3070 Kortenberg Belgium ...