![Lowara G LS 100-24-453 Installation, Operating And Maintenance Instructions Download Page 43](http://html1.mh-extra.com/html/lowara/g-ls-100-24-453/g-ls-100-24-453_installation-operating-and-maintenance-instructions_1942505043.webp)
de
43
7.1.3.2
Version mit 2 Schrauben
Die Motorpumpe waagrecht mit nach oben gerichteter Schraube positionieren. Die Verschlussschraube abschrauben. Wenn die
Motorpumpe über eine Öffnung mit der Schrift “oil out” verfügt, ist es wichtig, dass Sie diese zum Entleeren des Öls diese
Öffnung benutzen. Einen Behälter unter der Motorpumpe positionieren und die Motorpumpe drehen. Schrauben Sie dann die
andere Verschlussschraube ab. Wenn diese Öffnung mit der Schrift ““oil in” versehen ist, ist die Motorpumpe während der
Entleerung kurzzeitig senkrecht zu positionieren, damit das ganze Öl heraustritt. Benutzen Sie medikales weißes Paraffinöl mit
den Anforderungen nach FDA 172.878 (a) und einer Viskosität von etwa VG32. Die O-Ringe der Verschlussschrauben
ersetzen. Schrauben Sie dann die am untesten befindliche Ölverschlussschraube an oder jene, deren Aufnahme mit der Schrift
“oil out” versehen ist, danach zuschrauben (Anzugsmoment 10-40 Nm). Das Öl an der Öffnung auf der gegenüberliegenden
Seite oder aus der Öffnung mit der Schrift “oil in” einfüllen. Um die Motorpumpe mit der korrekten Ölmenge zu befüllen (etwa 2
Liter) die Pumpe leicht neigen und wieder absenken.
7.1.4
Kontrolle des Elektromotors
Sollten Zweifel bezüglich des Motorzustandes bestehen, so messen Sie den Isolierungswiderstand im Vergleich zur Erdung, der
über 5 Megaohm (M
Ω
) liegen muss.
Wenn Sie glauben, dass sich Wasser im Motor befindet, so kontaktieren Sie den Kunden- und Verkaufsservice.
7.1.5.
Auswechseln des Laufrads
Kontaktieren Sie unseren technischen Kunden- und Verkaufsservice.
7.1.6
Auswechseln der Gleitringdichtungen
Kontaktieren Sie unseren technischen Kunden- und Verkaufsservice.
7.2
Service
Bei allfälligen Problemen wenden Sie sich bitte immer an unseren technischen Kunden- und Verkaufsservice.
7.3
Ersatzteile
Bei Anforderung von technischen Informationen oder Ersatzteilen bei unserem Kunden- bzw.
Verkaufsdienst, müssen immer der genaue Typ der Motorpumpe sowie der Code angegeben werden.
Verwenden Sie beim Austausch von defekten Teilen ausschließlich Originalersatzteile.
Die Verwendung von nicht geeigneten Ersatzteilen kann zu Betriebsstörungen führen und stellt eine
Gefahr für Personen und Sachen dar.
Kontaktieren Sie für eventuelle Änderungen an der Motorpumpe oder der Installation stets unseren technischen Verkaufs- und
Kundendienst.
Beziehen Sie sich auf die Schemen des Abschnitts 10.11.
8.
Fehlersuche Informationen für den Bediener und das Wartungspersonal
BETRIEBSSTÖRUNG
MÖGLICHE URSACHE
ABHILFE
Keine Spannung vorhanden.
Spannung wiederherstellen.
Die Motorpumpe läuft nicht an.
Der Hauptschalter ist eingeschaltet.
Das Thermorelais oder der
Motorschutzschalter in der Schalttafel
haben angesprochen.
Überlastschutz rückstellen.
Schmelzsicherungen der Pumpe oder
der Hilfskreise durchgebrannt.
Schmelzsicherungen austauschen.
Falscher Anschluss an die
Kondensatoren (bei
Wechselstromversion)
Die Anschlüsse in der Schalttafel
kontrollieren
Die Start-/Stoppvorrichtung hat
angesprochen (Schwimmerschalter)
Der Trockenlaufschutzschalter hat
angesprochen (Schwimmerschalter).
Kontrollieren Sie den Wasserstand in
der Wanne. Sollten keine
Unkorrektheiten vorliegen, die
Schutzvorrichtung und die
dazugehörigen Anschlusskabel
überprüfen.
Eingriff des Temperaturfühlers des
Motors.
Abwarten, bis der Motor sich abkühlt.
Defekt des Elektromotors.
Abschnitt 7.1.4
Speisekabel defekt.
Kurzschluss des Elektromotors
Kontaktieren Sie unseren technischen
Kunden- und Verkaufsservice
Die Motorpumpe läuft an, allerdings
spricht sofort der Überlastschutz an bzw.
die Schmelzsicherungen brennen durch. Der Überlastschutz oder die
Schmelzsicherungen sind nicht für den
Speisestrom des Motors geeignet
Kontrollieren und eventuelle die Bauteile
ersetzen.
Überlastung des Motors
Arbeitsbedingungen der Motorpumpe
kontrollieren und Überlastschutz
rückstellen.
ACHTUNG
Summary of Contents for G LS 100-24-453
Page 85: ...ru 85 5 C 40 C 8 4 1 1 6 4 2 8 4 3 5 5 1 S 10 6 5 1 1 5 2 5 3...
Page 86: ...ru 86 125 C 250 4 A 24 5 4 6 6 1 6 1 1 6 1 2 6 1 3 10 6 5 5M 6 2 30 3...
Page 87: ...ru 87 1 2 10 7 6 2 1 58 5 3 6 2 2 5 3 5 4 6 2 3 6 2 10 8 6 3 6 4 20 7...
Page 90: ...ru 90 3 1 6 9...
Page 93: ...el 93 8 4 1 1 6 4 2 8 4 3 4 5 5 1 P S 10 6 5 1 1 5 2 5 3...
Page 94: ...el 94 125 C O 250 V 4 A 24 V 5 4 6 6 1 6 1 1 6 1 2 6 1 3 10 6 5 MegaOhm 5M 6 2 30mA 3...
Page 97: ...el 97 7 1 5 7 1 6 7 2 7 3 10 11 8 7 1 4...
Page 98: ...el 98 3 1 6 9...
Page 159: ...bg 159 4 1 1 6 4 2 8 4 3 5 5 1 P S 10 6 5 1 1 5 2 5 3 125 C 250 V 4 A 24 V...
Page 161: ...bg 161 6 2 3 6 2 10 8 e 6 3 6 4 20 7 7 1 40 C 3 40 C 40 7 1 1 5 M...
Page 163: ...bg 163 8 7 1 4 3 1 6...
Page 164: ...bg 164 9...
Page 174: ...uk 174 4 1 1 6 4 2 8 4 3 5 5 1 S 10 6 5 1 1 5 2 5 3 125 C 250 4 A 24...
Page 175: ...uk 175 5 4 6 6 1 6 1 1 6 1 2 6 1 3 10 6 5 5 M 6 2 30 3 1 2 10 7 6 2 1 58 5 3...
Page 176: ...uk 176 6 2 2 5 3 5 4 6 2 3 6 2 10 8 6 3 6 4 20 7 O ring O ring 7 1 40 C 3 40 C 40 C...
Page 178: ...uk 178 7 1 6 7 2 7 3 10 11 8 7 1 4...
Page 179: ...uk 179 3 1 6 9...
Page 226: ...226...
Page 227: ...227...
Page 228: ...228...
Page 229: ...229...