![Lenze L-force 930 fluxxtorque Mounting Instructions Download Page 11](http://html.mh-extra.com/html/lenze/l-force-930-fluxxtorque/l-force-930-fluxxtorque_mounting-instructions_1882550011.webp)
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheits− und Anwendungshinweise für Lenze−Antriebsregler
11
MA 13.1002 DE−EN DE/EN 1.1
Elektrischer Anschluss
Beachten Sie bei Arbeiten an unter Spannung stehenden Antriebsreglern die
geltenden nationalen Unfallverhütungsvorschriften (z. B. VBG 4).
Führen Sie die elektrische Installation nach den einschlägigen Vorschriften
durch (z. B. Leitungsquerschnitte, Absicherungen, Schutzleiteranbindung). Zu-
sätzliche Hinweise enthält die Dokumentation.
Die Dokumentation enthält Hinweise für die EMV−gerechte Installation (Schir-
mung, Erdung und Verlegung der Leitungen). Beachten Sie diese Hinweise
ebenso bei CE−gekennzeichneten Antriebsreglern. Der Hersteller der Anlage
oder Maschine ist verantwortlich für die Einhaltung der im Zusammenhang mit
der EMV−Gesetzgebung geforderten Grenzwerte. Um die am Einbauort gelten-
den Grenzwerte für Funkstöraussendungen einzuhalten, müssen Sie die An-
triebsregler in Gehäuse (z. B. Schaltschränke) einbauen. Die Gehäuse müssen
einen EMV−gerechten Aufbau ermöglichen. Achten Sie besonders darauf, dass
z. B. Schaltschranktüren möglichst umlaufend metallisch mit dem Gehäuse ver-
bunden sind. Öffnungen oder Durchbrüche durch das Gehäuse auf ein Mini-
mum reduzieren.
Betrieb
Sie müssen Anlagen mit eingebauten Antriebsreglern ggf. mit zusätzlichen
Überwachungs− und Schutzeinrichtungen gemäß den jeweils gültigen Sicher-
heitsbestimmungen ausrüsten (z. B. Gesetz über technische Arbeitsmittel, Un-
fallverhütungsvorschriften). Sie dürfen die Antriebsregler an Ihre Anwendung
anpassen. Beachten Sie dazu die Hinweise in der Dokumentation.
Nachdem der Antriebsregler von der Versorgungsspannung getrennt ist, dürfen
Sie spannungsführende Geräteteile und Leistungsanschlüsse nicht sofort be-
rühren, weil Kondensatoren aufgeladen sein können.
Halten Sie während des Betriebs alle Schutzabdeckungen und Türen geschlos-
sen.
Wartung und Instandhaltung
Die Antriebsregler sind wartungsfrei, wenn die vorgeschriebenen Einsatzbedin-
gungen eingehalten werden.
Bei verunreinigter Umgebungsluft können die Kühlflächen des Antriebsreglers
verschmutzen oder Kühlöffnungen verstopft werden. Bei diesen Betriebsbedin-
gungen deshalb regelmäßig die Kühlflächen und Kühlöffnungen reinigen. Dazu
niemals scharfe oder spitze Gegenstände verwenden!
Entsorgung
Metalle und Kunststoffe zur Wiederverwertung geben. Bestückte Leiterplatten
fachgerecht entsorgen.
Beachten Sie unbedingt die produktspezifischen Sicherheits− und Anwen-
dungshinweise in dieser Anleitung!
Summary of Contents for L-force 930 fluxxtorque
Page 3: ...931m001 iso 931M 931W 931m003 iso 931m002 iso ...
Page 39: ...Abschließende Arbeiten Erstes Einschalten 5 39 MA 13 1002 DE EN DE EN 1 1 ...
Page 74: ......
Page 75: ......