5 MASCHINENEINSATZ
•
A r b e i t e n S i e i m m e r m i t h e r u n t e r g e k l a p p t e r
Schutzplane. Rahmen kräftig in die Klemmen drücken
(Bild 8).
• Überzeugen Sie sich von der richtigen Montageweise,
wie auch vom guten Zustand des Sicherheitsbügels
unter der Schutzplane.
• Überzeugen Sie sich davon, dass sich niemand im
Arbeits- und Gefahrenbereich der Maschine aufhält,
wenn die Gelenkwelle eingeschaltet wird.
•
Während der Arbeit soll sich keiner innerhalb eines
Radius von 100 m von der Maschine entfernt, befinden.
• Schleppermotor abschalten, bevor Sie die Fahrer-
kabine verlassen.
Zur Aushebung des Mähwerkes muss nur der hydraulische
Zylinder eingezogen werden.
Anschliessend wird sich der Mähbalken zunächst um ca. 10°
aufrichten (Bild 9), danach wird die Maschine vom Boden
gehoben. Auf diese Weise kann schnell auf dem Vorgewende
umgedreht werden.
Beim SPLENDIMO 165L und 205L kann dieser Winkel
angepasst werden, indem man Streifen A (Bild 10) in einer
anderen Position montiert.
Demzufolge wird der Mähbalken weiter hochklappen.
Setzen Sie das Mähwerk wie folgt ein:
- Mähwerk mit Hilfe des hydraulischen Zylinders bis gerade
über der Ernte absenken.
Die Zapfwelle bei einer möglichst geringen Zapfwellen-
drehzahl einschalten
.
- Zapfwellendrehzahl anschliessend bis 540 Upm erhöhen.
Dies ist zugleich die maximale Drehzahl mit der gearbeitet
werden darf.
- Das Mähwerk in die Ernte absenken.
- Das hydraulische Ventil in der Schwebestellung einstellen.
Der Zylinder soll während der Mäharbeit frei ein- und
ausschieben können.
- Nicht zu langsam fahren; fahren Sie vorzugsweise mit
einer Geschwindigkeit ab 10 km/h.
Eine geringere Geschwindigkeit kann nachteilig auf einen
guten Ernteabfluss über den Mähbalken auswirken.
- Sorgen Sie dafür, dass die Zapfwellendrehzahl während des
Einsatzes immer 540 Upm beträgt.
Eine (zeitweilige) Senkung der Drehzahl kann Verstopfung
77
8
9
10
A
!