7
3.1.1 Tuben
Monokulartuben und Monokulartuben für Lehrzwecke: Die Tuben wer-
den mittels der Flügelschraube auf der rechten oberen Seite des Stativ
in der Ringschwalbe geklemmt.. Drehen Sie nach dem Festziehen der
Flügelschraube diese eine halbe Umdrehung zurück. Dadurch kann
sich der Tubus um 360° drehen, jedoch nicht entfernt werden.
Binokulartubus: Lösen Sie die Rändelschraube auf der Oberseite des
Mikroskopstativs. Drehen Sie den Tubus in die gewünschte Position.
Ziehen Sie die Rändelschraube fest, jedoch nicht zu fest an. Der Tubus
ist nun ungeachtet der gewählten Richtung genau auf der optischen
Achse positioniert.
3.2 Okular
Das Okular ist im Okularstutzen eingesezt. Bei Binokulartuben wer-
den zum Befestigen der Okulare keine Stellschrauben verwendet.
3.3 Objekttisch-Kondensor
Das Mikroskop Leica BM E ist mit einem von zwei erhältlichen
Kondensoren ausgestattet:
• 0,65 N.A. Kondensor, eine Aperturscheibenblende mit fünf
Stellungen, die farbcodiert ist, so dass sie mit den Objektiv-
markierungen übereinstimmt.
• 1,25 N.A. (fixiert) Abbe-Kondensor mit Fokussierfassung.
4.0 Betrieb
Das Mikroskop Leica BM E sollte stets auf einer harten, sta-
bilen und ebenen Arbeitsfläche, wie beispielsweise einem
Labortisch oder einer Werkbank, verwendet werden.
4.1 Beleuchtung
4.1.1 Integriertes Beleuchtungssystem
Das Mikroskop Leica BM E darf nur an eine Schukosteckdose ange-
schlossen werden.
Schalten Sie das Instrument ein, indem Sie den Schalter auf der lin-
ken hinteren Seite der Basis des BM E-Mikroskops betätigen. Wenn
Sie ein Modell mit Wolfram-Halogenlampe haben, sollte der
Intensitätsregler auf der linken Seite der Basis vor Ausschalten des
Instruments auf Minimum gedreht werden.
4.1.2 Externer Illuminator und Spiegel
Stellen Sie den externen Illuminator ca. 5 cm vor dem Spiegel auf.
HINWEIS:
Nicht alle Mikroskope BM E von Leica sind mit einem Spiegel
ausgestattet. Stellen Sie beim Blick durch das Okular den Spiegel ein,
um ein helles und gleichmäßig ausgeleuchtetes Gesichtsfeld zu erhal-
ten.
4.2 Vorbereitung des Objekttisches
Objektive mit einem niedrigeren Vergrößerungsfaktor haben eine
größere Tiefenschärfe und werden in der Regel für anfängliche
Fokussierung und Betrachtung verwendet. Je geringer der
Vergrößerungsfaktor des Objektivs, desto größer die Flüche des
Präparats, das im Okular betrachtet werden kann.
Bevor ein Präparat auf den Objekttisch gelegt werden kann, drehen
Sie den Objektivwechselrevolver, bis sich das Objektiv mit dem nied-
rigsten Vergrößerungsfaktor in Betrachtungsposition befindet.
Achten Sie darauf, dass die Oberfläche des Objekttischs frei von Staub,
Sand oder anderen Stoffen ist. Diese Stoffe zerkratzen den Objektträger
oder den Objekttisch oder können die Bewegung des Objektträgers
über die Oberfläche des Objekttisches beeinträchtigen.
Legen Sie den Objektträger unter die Präparatklemmen, wobei das
Deckglas nach oben zeigt. Wenn ein mechanischer Objekttisch mit
Finderteiliung (Nonius) verwendet wird, legen Sie den Objektträger
zwischen die Objektführerfinger.
Positionieren Sie den Bereich des Präparates des Objektträgers über
die Mitte der Objekttisch Öffnung. Wenn ein abgestufter mechani-
scher Objekttisch verwendet wird, bewegen Sie den Objektträger mit
dem Präparat mit Hilfe der Tischtriebknöpfe.
Heben Sie den Objekttisch an, indem Sie den Fokussierungsgrob-
einstellungsknopf so lange drehen, bis er den oberen Anschlag
erreicht. Betrachten Sie während dieser Einstellung das Präparat
nicht durch das Okular.
Der Fokus des zusammengesetzten Mikroskops BM E von Leica kann
nun eingestellt werden.
4.3 Fokussierung
Stellen Sie mit Hilfe des Objektivs mit 4facher bzw. 10facher
Vergrößerung den Fokus des Mikroskops BM E von Leica ein, indem
Sie durch das Okular schauen und den Fokus-Feineinstellungsknopf
drehen. Betrachten Sie das Präparat solange durch das Okular, bis
ein klares Bild erscheint.
Stellen Sie den Aperturscheibenblenden-Kondensor so ein, dass er
mit dem Objektiv übereinstimmt, das für das klarste Bild verwendet
wird. Stellen Sie das Bild in der Mitte des Sichtfeldes mit dem
(Farbkodierung) scharf ein.
DEUTSCH