38
TECHNISCHER PASS
DEUTSCH
Eingebauter Backofen mit Mikrowellenbetrieb
Sie möchten nach Ihrem
eigenen Rezept kochen.
Versuchen Sie zunächst, die Einstellungen für ein ähnliches Rezept
zu verwenden, und optimieren Sie dann den Garvorgang je nach
Ergebnis.
Wie kann ich überprüfen, ob
ein Kuchen fertig ist?
Etwa 10 Minuten vor Ablauf der im Rezept angegebenen Backzeit
mit einem Holzstäbchen in den Kuchen stechen Wenn sich nach dem
Herausnehmen des Stäbchens kein Teig mehr am Stäbchen befindet,
ist der Kuchen fertig.
Der Kuchen fällt beim
Abkühlen nach dem Backen
sehr schlecht ab
Versuchen Sie, die Temperatur um 10 °C zu senken, und lesen Sie
noch einmal die Backanleitung, insbesondere den Abschnitt über die
mechanische Bearbeitung (Kneten) des Teigs.
Der Kuchen geht nur in der
Mitte auf, wo er höher ist
als an den Rändern.
Fetten Sie die Seiten der Kuchenform nicht ein.
Der Kuchen ist oben zu
dunkel
Stellen Sie den Kuchen auf eine niedrigere Stufe oder senken Sie die
Temperatur (dadurch kann sich die Kochzeit verlängern)
Der Kuchen ist zu trocken
Erhöhen Sie die Temperatur um 10 °C (dadurch kann sich die Kochzeit
verkürzen)
Der Kuchen sieht fertig
aus, aber das Innere ist zu
feucht
Reduzieren Sie die Temperatur um 10 °C (dadurch kann sich die
Kochzeit verlängern) und überprüfen Sie die Angaben im Rezept
Die Backwaren sind nicht
gleichmäßig gebräunt
Senken Sie die Temperatur um 10 °C (dadurch kann sich die Kochzeit
verlängern). Backen Sie auf der oberen und unteren Heizstufe.
Der Kuchen wird am Boden
nicht gut braun
Legen Sie den Kuchen eine Ebene tiefer
Wenn Sie auf mehr als einer
Ebene gleichzeitig backen.
Das Backen auf einer Ebene
wird dunkler als auf einer
anderen.
Wenn Sie auf mehreren Ebenen backen möchten, sollten Sie den
Umluftbetrieb verwenden und die Backbleche herausnehmen, sobald
sie fertig sind. Backwaren auf mehreren Backblechen sind nicht
unbedingt zur gleichen Zeit fertig.
Beim Backen bildet sich
Kondenswasser
Dampf entsteht beim Backen und Garen und entweicht in der Regel
zusammen mit dem Kühlluftstrom aus dem Ofen. Dieser Dampf
kann auf oder in der Nähe der verschiedenen Oberflächen des Ofens
kondensieren und Wassertropfen bilden. Dies ist ein physikalischer
Prozess, der nicht vollständig verhindert werden kann.
TIPPS UND TRICKS