32
TECHNISCHER PASS
DEUTSCH
Eingebauter Backofen mit Mikrowellenbetrieb
Reinigung
Äußere Oberflächen
des Geräts
Frontplatte aus
Edelstahl
Heiße Seifenlauge:
Mit einem Geschirrspültuch abwischen und anschließend mit einem weichen
Tuch trockenwischen.
Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken werden sofort entfernt.
Unter solchen Flecken kann Korrosion auftreten.
Spezialreiniger für Edelstahloberflächen erhalten Sie bei Ihrem Kundendienst
oder im Fachhandel. Tragen Sie den Reiniger sehr sparsam mit einem weichen
Tuch auf.
Kunststoff.
Heiße Seifenlauge:
Mit einem Geschirrspültuch abwischen und anschließend mit einem weichen
Tuch trockenwischen. Verwenden Sie keine Scheibenwischer oder Abstreifer.
Bemalte
Oberflächen
Heiße Seifenlauge:
Mit einem Geschirrspültuch abwischen und anschließend mit einem weichen
Tuch trockenwischen.
Bedienfeld
Heiße Seifenlauge:
Mit einem Geschirrspültuch abwischen und anschließend mit einem weichen
Tuch trockenwischen. Verwenden Sie keine Scheibenwischer oder Abstreifer.
Türverkleidung
Heiße Seifenlauge:
Mit einem Geschirrspültuch abwischen und anschließend mit einem weichen
Tuch trockenwischen.
Verwenden Sie keine Glasschaber oder Schwämme aus rostfreiem Stahl.
Türgriff
Heiße Seifenlauge:
Mit einem Geschirrspültuch abwischen und anschließend mit einem weichen
Tuch trockenwischen.
Wenn das Entkalkungsmittel mit dem Türgriff in Berührung kommt, wischen
Sie es sofort ab. Andernfalls können sich Flecken bilden, die sich nicht mehr
entfernen lassen.
Emaillierte und
selbstreinigende
Oberflächen
Bitte beachten Sie die Angaben zu den Oberflächen des Garraums in der
folgenden Tabelle.
Glasfond der
Backofenglühbirne
Heiße Heiße Seifenlauge:
Mit einem Geschirrspültuch abwischen und anschließend mit einem weichen
Tuch trockenwischen.
Wenn das Kochfeld stark verschmutzt ist, verwenden Sie Backofenreiniger, der
für Backöfen geeignet ist.:
Türdichtung
Nicht ausziehen
Heiße Seifenlauge:
Mit einem Geschirrspültuch reinigen. Die Oberflächen nicht schrubben!