![Kenwood 0W20011365 Instructions Manual Download Page 67](http://html.mh-extra.com/html/kenwood/0w20011365/0w20011365_instructions-manual_191182067.webp)
63
Problem
Ursache
Lösung
Niedriggeschwindigkeits-Aufsatz lässt
sich nicht anbringen.
Überprüfen, dass Ihr Aufsatz für das Modell
geeignet ist.
Drehanschluss-System erforderlich (Modell
KAX)
.
Aufsatz muss das Drehanschluss-System
KAX
besitzen, um auf den Anschluss
zu passen.
Wenn Sie Aufsätze für das Steckschlitz-
System
besitzen, müssen Sie den
Adapter KAT002ME verwenden, um
diese an das Drehanschluss-System Ihrer
Maschine anschließen zu können.
Für weitere Informationen besuchen Sie
www.kenwoodworld.com/twist
Standby-Anzeige blinkt beim ersten
Einschalten der Küchenmaschine.
Maschinenkopf hochgeklappt oder nicht
richtig eingerastet.
Überprüfen, dass der Maschinenkopf
heruntergeklappt und eingerastet ist.
Die Küchenmaschine stoppt während
des Betriebs. Standby-Anzeige blinkt
schnell.
Überlastungs- oder Überhitzungssystem
aktiviert.
Höchstmengen wurden überschritten.
Ausschalten und auf Blockierung oder
Überlastung überprüfen.
Wenn die Maschine nach wie vor nicht
funktioniert, einige Zutaten entfernen, um
die Last zu reduzieren, und erneut starten.
Wenn auch dies das Problem nicht löst, den
Netzstecker ziehen und die Maschine 15
Minuten ruhen lassen. Wieder einschalten
und die Geschwindigkeit neu auswählen.
Sollte die Maschine danach immer noch
nicht starten, den Kundendienst zu Rate
ziehen.
Die Küchenmaschine stoppt während
des Betriebs. Standby-Anzeige blinkt
langsam.
1 Hitzeschild oder Anschlussdeckel entfernt.
2 Maschinenkopf angehoben.
1 Das Hitzeschild oder den Anschlussdeckel
anbringen und erneut einschalten.
2 Den Maschinenkopf runterklappen und
erneut einschalten.
Standby-Anzeige leuchtet nicht,
obwohl die Maschine eingeschaltet ist.
Die eingeschaltete Küchenmaschine wurde
30 Minuten lang nicht betrieben und ist in
den Standby-Modus übergegangen.
Zum Zurücksetzen der Maschine einmal die
Standby-Taste drücken.
Display zeigt alphanumerischen
Fehlercode an.
Gerät funktioniert nicht korrekt.
Kontaktieren Sie ein autorisiertes Kenwood
Servicecenter. Aktuelle Informationen zu
einem Kenwood Servicecenter in Ihrer Nähe
finden Sie bei www.kenwoodworld.com
bzw. auf der Website für Ihr Land.
Gerät/Display schaltet sich nicht
ein.
Gerät nicht angeschlossen.
Ein/Aus-Schalter nicht betätigt.
Gerät ist in den Standby-Modus gegangen.
Prüfen, ob Gerät angeschlossen
ist.
Den Ein/Aus-Schalter einschalten.
Das Display berühren oder den Drehregler
drehen.
Gerät funktioniert nicht.
Drehregler nicht gedrückt.
Auf den Drehregler drücken, um den
Kochvorgang zu starten.
Timer zählt auf dem Display nicht
herunter.
Während der Aufheizphase zählt der Timer
erst dann herunter, wenn die korrekte
Temperatur erreicht wurde.
Temperatur ist auf über 100˚C eingestellt,
doch Wassergehalt der Zutaten verhindert,
dass die Temperatur über 100˚C ansteigt.
Normaler Betrieb.
Temperatur reduzieren oder korrekte
Temperatur wählen.
Temperatur des Schüsselinhalts steigt
nicht über 100˚C an.
Wassergehalt der Zutaten kann verhindern,
dass die Temperatur über 100˚C ansteigt.
Normaler Betrieb
Schwere Bewegung oder Vibration
im Betrieb.
Ungleichmäßig verteilte Zutaten in der
Schüssel können zu starken Vibrationen
führen.
Höchstmenge überschritten.
Falsches Zubehörteil / falsche
Geschwindigkeit gewählt.
Menge reduzieren oder Zutaten in der
Schüssel besser verteilen und Gerät erneut
starten.
Siehe relevantes Programm und
Empfehlungstabellen für korrektes
Zubehörteil / korrekte Geschwindigkeit.
Display zeigt Fehlermeldung E:34
an.
WiFi-Verbindungsproblem.
Wi-Fi-Passwort prüfen.
Das WiFi-Netzwerk außer Acht lassen,
gehen Sie zu Einstellungen
> WiFi >
Ohne Netzwerk.
Setup des Geräts erneut über die
Kenwood World APP starten.
Summary of Contents for 0W20011365
Page 136: ......