35
DRucKABlASSVENtIl:
Um das Druckablassventil zu entfernen, ziehen Sie das Ventil einfach
nach oben, dadurch wird der Federverriegelungsmechanismus entriegelt.
Waschen Sie das Ventil mit einem milden Spülmittel und warmen Wasser
ab. Überprüfen Sie nach der Reinigung, ob sich der Federverriegelungs-Me
-
chanismus frei bewegen kann. Setzen Sie das Druckablassventil wieder in
die Dampfauslassöffnung.
Der Schnellkocher benötigt nur sehr wenig Wartung. Es enthält keine
vom Benutzer zu wartenden Teile. Versuchen Sie nicht, den Schnellko
-
cher selbst zu reparieren. Kontaktieren Sie unseren Kundendienst für
eine qualifizierte Reparaturberatung.
REINIGuNG:
Nach Gebrauch das Netzkabel von der Steckdose trennen.
Warten Sie mit der Reinigung bis sich das Gerät vollständig abgekühlt hat.
Der Schnellkocher muss nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt wer
-
den, um Färbung durch eine Ansammlung von Nahrung oder Kochrück
-
standen zu vermeiden.
FÜllEN SIE NIEmAlS KAltES WASSER IN EINEN HEISSEN ScHNEllKocHER!
Hinweis: Um einen sicheren Betrieb des Schnellkochers zu gewährleisten,
halten Sie sich nach jedem Gebrauch strikt an die Reinigungs- und Pflege-
anleitung. Sollte ein winziges Fragment eines Lebensmittels (wie ein Reis
-
korn oder eine Erbsenhülle) in der Einheit bleiben, kann dies bewirken,
dass die Sicherheitsmechanismen bei einem späteren Gebrauch nicht
ordnungsgemäß funktionieren.
WIcHtIG:
Entfernen Sie immer das Druckablassventil und reinigen Sie die
Dampfauslassöffnung gründlich, um eine Blockade oder Verstopfung, ver
-
ursacht durch den Kochprozess, zu beseitigen.
Dies muss nach jedem Gebrauch erfolgen!
Der Kochtopf und der Deckel sollten nach jeder Nutzung gereinigt werden.
Der Innendeckel des Deckels ist abnehmbar.
Spülen Sie den Kochtopf und Deckel sowie Innendeckel unter fließend hei
-
ßem Wasser. Benutzen Sie nur ein mildes flüssiges Reinigungsmittel und ein
weiches Tuch oder einen Schwamm für die Reinigung.
Verwenden Sie keine Scheuermittel, Natron oder Bleichmittel.
Verwenden Sie keine Scheuerschwämme.