![Kemar KPC-150 Instruction Manual Download Page 34](http://html.mh-extra.com/html/kemar/kpc-150/kpc-150_instruction-manual_662697034.webp)
34
Yoghurt (joghurt)
Für die Zubereitung von joghurt empfehlen wir H-Milch auf 38° c zu erwär
-
men. Bei Frisch-, Soja-, Roh- oder Vorzugsmilch bzw. Laktose freier Milch
bis nahe an den Siedepunkt erhitzen und dann auf 38°c abkühlen lassen.
je nach Hersteller ein Päckchen joghurtpulver oder Kulturen sorgfältig in
die Milch einrühren. Bei Laktose freier Milch 1 EL Rohrzucker zugeben.
Diese Mischung in Glasbehälter oder joghurtcontainer (nicht im Liefe
-
rumfang enthalten) abfüllen. Sie können die Milch und die Kulturen aber
auch direkt in den Edelstahl-Innentopf geben.
Geben Sie einen Messbecher Wasser in den Innentopf und stellen Sie
die Behälter mit dem joghurt in den Innentopf. Schließen Sie den Deckel
und aktivieren Sie nun das Menüprogramm Yoghurt.
Passen Sie die Dauer mit den und - an (entsprechend der An
-
weisung für die joghurtkulturen).
Den fertigen joghurt nun einige Stunden im Kühlschrank nachreifen lassen.
So entfaltet sich das volle joghurtaroma.
Sie können von dem fertigen joghurt ein paar Esslöffel aufbewahren und
zur Herstellung bzw. weiter Beimpfung von neuem joghurt verwenden.
6. Reinigung und Pflege
• Stecker vom Netz trennen!
• Bevor Sie das Gerät reinigen: Nach einer Benutzung abgekühlen lassen!
• Das Wasser erst ausgießen, wenn es ausreichend abgekühlt ist, um
Verbrühungen zu vermeiden!
• Niemals das Gerät in Wasser tauchen, da es beschädigt werden kann!
• Der Innentopf, der abnehmbare Innendeckel, der Dämpfeinsatz und
die Backform sind spülmaschinenfest!
• Bevor Sie die Teile wieder nutzen, trocknen Sie diese bitte ausreichend ab!
• Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keine Scheuerschwämme und
-mittel oder aggressive Flüssigkeiten wie Benzin oder Azeton!
REINIGuNG DER SIcHERHEItSVoRRIcHtuNGEN:
Neben der Dichtung müssen auch die anderen Sicherheitsvorrichtungen
an dem Schnellkocher nach jedem Gebrauch gereinigt werden.