-
5
1 Batteriekapazität
2 Batteriekontrollleuchte
3 Kontrollleuchte Betriebszustand
4 Kontrollleuchte Standlicht
5 Kontrollleuchte (nicht angeschlossen)
6 Kontrollleuchte Abblendlicht
7 Kontrollleuchte (nicht angeschlossen)
8 Kontrollleuchte Fahrtrichtung Vorwärts
9 Kontrollleuchte Fahrtrichtung Rück-
wärts
10 Betriebsstundenzähler
1 Fahrpedal
2 Bremspedal
3 Feststellbremse
Feststellbremse lösen, dabei Bremspe-
dal drücken.
Feststellbremse arretieren, dabei
Bremspedal drücken.
Motorabdeckung öffnen.
Freilaufhebel (rot) der Hydraulikpumpe
um 180° (gegen Uhrzeigersinn) verdre-
hen.
Spezialwerkzeug verwenden.
HINWEIS
Das Spezialwerkzeug (roter Schrauben-
schlüssel) befindet sich in einer Halterung
im Fahrzeugrahmen, neben dem Freilauf.
VORSICHT
Kehrmaschine ohne Eigenantrieb nicht
über längere Strecken und nicht schneller
als 10 km/h bewegen.
Nach dem Verschieben, Freilaufhebel
wieder zurückdrehen.
Wurde der Freilaufhebel der Hydraulik-
pumpe zum Verschieben der Maschine
aufgedreht, muß dieser im Uhrzeiger-
sinn bis Anschlag zurückgedreht wer-
den.
Spezialwerkzeug verwenden.
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Zündschlüssel abziehen.
Feststellbremse arretieren.
Batterieladezustand prüfen, bei Bedarf
Batterien laden (siehe Kapitel „Batteri-
en laden“).
Kehrwalze und Seitenbesen auf Ver-
schleiß und eingewickelte Bänder prü-
fen.
Räder auf eingewickelte Bänder prüfen.
Funktion aller Bedienelemente prüfen.
Gerät auf Beschädigungen untersu-
chen.
Staubfilter mit der Taste Filterabreini-
gung abreinigen.
Hinweis:
Beschreibung siehe Kapitel Pfle-
ge und Wartung.
Beachten Sie beim Umgang mit Batterien
unbedingt folgende Warnhinweise:
Gefahr
Explosionsgefahr! Keine Werkzeuge oder
Ähnliches auf die Batterie, d.h. auf Endpole
und Zellenverbinder legen.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Wunden niemals mit
Blei in Berührung bringen. Nach der Arbeit
an Batterien immer die Hände reinigen.
Gefahr
Brand- und Explosionsgefahr!
–
Rauchen und offenes Feuer ist verbo-
ten.
–
Räume in denen Batterien geladen
werden, müssen gut durchlüftet sein,
da beim Laden hochexplosives Gas
entsteht.
Gefahr
Verätzungsgefahr!
–
Säurespritzer im Auge oder auf der
Haut mit viel klarem Wasser aus- bezie-
hungsweise abspülen.
–
Danach unverzüglich Arzt aufsuchen.
–
Verunreinigte Kleidung mit Wasser
auswaschen.
Vor Inbetriebnahme des Gerätes Batterien
aufladen.
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Sicherheitsvorschrif-
ten beim Umgang mit Batterien beachten.
Gebrauchsanweisung des Ladegeräther-
stellers beachten.
Beiliegende Gebrauchsanleitung des Bat-
terieherstellers unbedingt beachten und
danach handeln.
Batterien nur mit geeignetem Ladegerät la-
den.
Räume in denen Batterien geladen wer-
den, müssen gut durchlüftet sein, da beim
Laden hochexplosives Gas entsteht.
Kontrollleuchten und Display
Pedale
Vor Inbetriebnahme
Feststellbremse arretieren/lösen
Kehrmaschine ohne Eigenantrieb
bewegen
Kehrmaschine mit Eigenantrieb
bewegen
Inbetriebnahme
Allgemeine Hinweise
Prüf- und Wartungsarbeiten
Täglich vor Betriebsbeginn
Vor Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise Batterien
Hinweise auf der Batterie, in
der Gebrauchsanweisung und
in der Fahrzeugbetriebsanlei-
tung beachten!
Augenschutz tragen!
Kinder von Säure und Batterien
fern halten!
Explosionsgefahr!
Feuer, Funken, offenes Licht
und Rauchen verboten!
Verätzungsgefahr!
Erste Hilfe!
Warnvermerk!
Entsorgung!
Batterie nicht in Mülltonne wer-
fen!
Warnung vor gefährlicher elek-
trischer Spannung!
Batterien laden
7
DE
Summary of Contents for KM 150/500 R Bp Pack
Page 2: ...2...
Page 138: ...2 2000 PVC 0 C K rcher 12 138 EL...
Page 139: ...3 12 10 K rcher 91 157 K rcher 70mm 2 2 1398 kg 2690 kg 139 EL...
Page 141: ...5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 180 10 km h 141 EL...
Page 143: ...7 2 0 0 4x 0 VDE 0701 0 K rcher 143 EL...
Page 145: ...9 80 85 mm 1 40 50 mm 1 2 6 3 SW 13 1 3 mm 145 EL...
Page 162: ...2 2000 7 0 C K rcher 12 162 RU...
Page 163: ...3 12 10 K rcher 91 157 EWG K rcher 163 RU...
Page 164: ...4 70 2 2 1398 kg 2690 kg 164 RU...
Page 166: ...6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 180 10 166 RU...
Page 167: ...7 EN 50272 T3 K RCHER 16 1 2 3 I II 10 24 V 700 h 6 654 280 0 48 80 6 654 281 0 2 167 RU...
Page 168: ...8 70 70 2 0 0 4 0 168 RU...
Page 169: ...9 VDE 0701 0 K rcher 50 250 K rcher 0 1 2 545 4 1 2 3 4 5 6 FU 1 7 MIN MAX MIN 169 RU...
Page 170: ...10 K rcher Karcher I 0 I 1 2 3 4 5 80 85 1 40 50 170 RU...
Page 272: ...2 e 2000 PVC 0 C K rcher 12 272 BG...
Page 273: ...3 12 10 K rcher 91 157 K rcher 70 2 2 1398 kg 2690 kg 273 BG...
Page 275: ...5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 180 10 275 BG...
Page 276: ...6 EN 50272 T3 K RCHER 16 A 1 2 3 10 24 V 700 Ah 6 654 280 0 48 V 80 A 6 654 281 0 2 276 BG...
Page 277: ...7 70 70 2 0 0 4 0 2 VDE 0701 0 277 BG...
Page 278: ...8 K rcher 50 250 Karcher 0 1 2 545 4 1 2 3 4 5 6 FU 1 7 K rcher K rcher 0 278 BG...
Page 279: ...9 1 2 3 4 5 80 85 1 40 50 1 2 6 3 SW 13 1 3 279 BG...
Page 321: ...2 2000 0 C K rcher 12 321 UK...
Page 322: ...3 12 10 K rcher 91 157 EWG K rcher 70 2 2 1398 kg 2690 kg 322 UK...
Page 324: ...5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 180 10 324 UK...
Page 325: ...6 EN 50272 T3 K RCHER 16 1 2 3 I II 10 50 70 24 V 700 h 6 654 280 0 48 80 6 654 281 0 2 325 UK...
Page 326: ...7 2 0 0 4 0 VDE 0701 0 326 UK...
Page 327: ...8 K rcher 50 250 K rcher 0 1 2 545 4 1 2 3 4 5 6 FU 1 7 M N MAX M N K rcher 327 UK...
Page 328: ...9 I 0 I 1 2 3 4 5 80 85 1 40 50 1 328 UK...
Page 334: ...2 39 e UFKHU UFKHU UFKHU 334 ZH...
Page 335: ...3 PP NJ NJ 335 ZH...
Page 336: ...4 9 336 ZH...
Page 337: ...5 e NP K 1 7 5 5 9 K 9 337 ZH...
Page 338: ...6 PP PP 9 338 ZH...
Page 339: ...7 UFKHU UFKHU NJ 8 0 0 1 0 1 UFKHU UFKHU 339 ZH...
Page 340: ...8 PP PP 6 PP 2 1 340 ZH...
Page 345: ...10 FU 1 345 AR...
Page 347: ...8 1 2 3 4 5 6 FU 1 7 MIN MAX MIN I 0 I 1 2 3 4 5 80 85 1 40 50 347 AR...
Page 348: ...7 0 0 4X 0 VDE 0701 0 50 250 0 1 2 545 348 AR...
Page 349: ...6 EN 50272 T3 16 1 2 3 I II 10 70 70 24 700 6 654 280 0 48 80 6 654 281 0 349 AR...
Page 350: ...5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 180 10 350 AR...
Page 352: ...3 K rcher 70 2 1398 kg 2690 kg 352 AR...
Page 353: ...2 2000 0 K rcher 12 10 91 157 EEC 353 AR...
Page 355: ......