![Kärcher 1.576-103.0 Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/karcher/1-576-103-0/1-576-103-0_manual_654915010.webp)
– 6
Abbildung
Beim Herausnehmen des Flachfaltenfilters diesen
sofort mit dem mitgelieferten Beutel umhüllen und
verschließen.
Bestell-Nr. Beutel: 6.592-049.0
Gebrauchten Flachfaltenfilter im staubdicht ver-
schlossenen Beutel, gemäß den gesetzlichen Be-
stimmungen entsorgen.
Angefallenen Schmutz auf der Reinluftseite entfernen.
Neuen Flachfaltenfilter einsetzen.
Filterabdeckung schließen, muss hörbar einrasten.
Beide Verschlusszapfen der Filterabdeckung mit
Schraubendreher hineindrücken und im Uhrzeiger-
sinn befestigen.
Feststellbremsen arretieren.
Abbildung
Druckausgleich am oberen Ende ausstecken.
Entriegelungen der Absetzmechanik nach oben
ziehen.
Schubbügel nach oben ziehen. Behälter wird ent-
riegelt und abgesenkt.
Abbildung
Behälter am Handgriff herausziehen.
Abbildung
Entsorgungsbeutel hochstülpen.
Entsorgungsbeutel mit Verschlussstreifen dicht
verschließen.
Entsorgungsbeutel herausnehmen.
Entsorgungsbeutel gemäß den gesetzlichen Be-
stimmungen entsorgen.
Abbildung
Neuen Entsorgungsbeutel so einsetzen, dass die-
ser eng an der Behälterwand und am Behälterbo-
den anliegt.
Entsorgungsbeutel über Behälter stülpen.
GEFAHR
Explosionsgefahr! Die elektrostatische Erdung zwi-
schen Fahrgestell und Schmutzbehälter über die Feder-
bügel muss gewährleistet sein.
Behälter wieder einsetzen und mit Schubbügel ver-
riegeln.
몇
WARNUNG
Quetschgefahr! Während der Verriegelung
keinesfalls die Hände zwischen Schmutzbe-
hälter und Zwischenring halten oder in die
Nähe der Hebemechanik bringen. Behälter
durch Betätigung des Schubbügels mit bei-
den Händen verriegeln.
Druckausgleich wieder einstecken.
GEFAHR
Anfallender Staub ist in staubdichten Behältern zu
transportieren. Ein Umfüllen ist nicht zulässig. Die Ent-
sorgung der asbesthaltigen Abfälle ist entsprechend der
Vorschriften und Regeln für die Abfallentsorgung vorzu-
nehmen.
GEFAHR
Die Entsorgung des Staubsammelbehälters darf nur
von unterwiesenen Personen erfolgen.
Feststellbremsen arretieren.
Saugschlauch entfernen.
Sauganschluss am Schmutzbehälter verschließen,
siehe Bedienung.
Abbildung
Druckausgleich am oberen Ende ausstecken.
Entriegelungen der Absetzmechanik nach oben ziehen.
Schubbügel nach oben ziehen. Behälter wird ent-
riegelt und abgesenkt.
Abbildung
Behälter am Handgriff herausziehen.
Abbildung
Sicherheitsfiltersack hochstülpen.
Abbildung
Schutzfolie abziehen.
Sicherheitsfiltersack mit selbstklebender Lasche
verschließen.
Sicherheitsfiltersack nach hinten herausziehen.
Abbildung
Sauganschlussöffnung des Sicherheitsfiltersacks
mit Verschlussdeckel dicht verschließen.
Abbildung
Sicherheitsfiltersack mit angebrachtem Kabelbin-
der fest verschließen.
Sicherheitsfiltersack herausnehmen.
Behälter innen mit einem feuchten Tuch reinigen.
Sicherheitsfiltersack im staubdicht verschlossenen
Beutel, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
entsorgen.
Abbildung
Neuen Sicherheitsfiltersack aufstecken.
Abbildung
Sicherheitsfiltersack über Behälter stülpen.
GEFAHR
Explosionsgefahr! Die elektrostatische Erdung zwi-
schen Fahrgestell und Schmutzbehälter über die Feder-
bügel muss gewährleistet sein.
Behälter wieder einsetzen und mit Schubbügel ver-
riegeln.
몇
WARNUNG
Quetschgefahr! Während der Verriege-
lung keinesfalls die Hände zwischen
Schmutzbehälter und Zwischenring hal-
ten oder in die Nähe der Hebemechanik
bringen. Behälter durch Betätigung des
Schubbügels mit beiden Händen verrie-
geln.
Druckausgleich wieder einstecken.
Abbildung
2 Flachschlitz-Schraubendreher in die Filtergehäu-
seöffnungen am Saugkopf bis zum Anschlag ein-
stecken.
Beide Flachschlitz-Schraubendreher nach unten
drücken und Filtergehäuse heraushebeln.
Filtergehäuse herausnehmen.
Zuluftfilter aus Filtergehäuse herausnehmen.
Neuen Zuluftfilter in Filtergehäuse einsetzen.
Filtergehäuse in Saugkopf einsetzen und einrasten.
GEFAHR
Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät ausschalten und
Netzstecker ziehen.
몇
WARNUNG
Alle Prüfungen und Arbeiten an elektrischen Teilen vom
Fachmann ausführen lassen.
Entsorgungsbeutel wechseln
Sicherheitsfiltersack wechseln
Zuluftfilter wechseln
Hilfe bei Störungen
10
DE
Summary of Contents for 1.576-103.0
Page 2: ...17 15 18 19 22 12 23 25 21 5 7 27 26 2 1 3 4 11 13 20 6 10 28 16 8 32 9 29 30 31 24 14 2...
Page 3: ...A B 2 3 2 1 4 C D E F G 3...
Page 4: ...H I 3 3 1 2 2 J K 1 2 L 2 1 M N 1 1 3 2 O 4...
Page 93: ...3 2 1mJ 20 m s 2 1 9 989 606 0 5 2 6 904 420 0 5 93 EL...
Page 94: ...4 94 EL...
Page 95: ...5 6 277 454 0 BGV A1 FF 95 EL...
Page 96: ...6 EN 60 335 2 69 22 AA 201 2 TRGS 519 5 4 3 2 P2 6 904 364 0 6 592 049 0 96 EL...
Page 97: ...7 2 97 EL...
Page 110: ...3 2 1 a b 2 a b 1 20 110 RU...
Page 111: ...4 2 1 9 989 606 0 5 2 6 904 420 0 5 111 RU...
Page 112: ...5 und 6 277 454 0 112 RU...
Page 113: ...6 BGV A1 EN 60 335 2 69 22 AA 201 2 H TRGS 519 5 4 3 2 P2 6 904 364 0 6 592 049 0 113 RU...
Page 114: ...7 114 RU...
Page 115: ...8 22 www kaercher com DN40 K RCHER 115 RU...
Page 183: ...3 1mJ 20 2 1 9 989 606 0 5 2 6 904 420 0 5 H MAK 183 BG...
Page 184: ...4 184 BG...
Page 185: ...5 6 277 454 0 A1 T o 185 BG...
Page 186: ...6 EN 60 335 2 69 22 AA 201 2 TRGS 519 5 4 3 2 P2 6 904 364 0 6 592 049 0 186 BG...
Page 187: ...7 2 187 BG...
Page 215: ...3 2 a b 1 20 1 9 989 606 0 5 2 6 904 420 0 5 H 215 UK...
Page 216: ...4 216 UK...
Page 217: ...5 6 277 454 0 BGV A1 217 UK...
Page 218: ...6 EN 60 335 2 69 22 AA 201 2 H TRGS 519 5 4 3 2 2 6 904 364 0 6 592 049 0 218 UK...
Page 219: ...7 219 UK...
Page 225: ......
Page 226: ......
Page 227: ......