![iWeld DYNAMIG 560 User Manual Download Page 81](http://html1.mh-extra.com/html/iweld/dynamig-560/dynamig-560_user-manual_2098556081.webp)
HU
DE
17
Stromversorgung in Bezug auf die Qualität der Spannung, die fehlende Phase und Frequenz.
DYNAMIG 560 Schweißstromquellen haben die Funktion eines Unterspannungsund Überspannungsschutzes. Wenn
die Wechselspannung unter 20 % von 80 V und über 15 % von 460 V liegt, ist dieser Schutz aktiv. Wenn der Strom
die genannten Grenzwerte übersteigt (Stromspitzen), stoppt die Schweißstromquelle. Setzen Sie die Schweißstrom-
quelle zurück, ndem Sie den Hauptschalter ein-/ausschalten. Die Dreiphasen-Version erkennt, ob die drei Strom-
phasen vorhanden sind. Fällt eine Phase länger als 20 ms aus, stoppt die Schweißstromquelle und am Display wird
die fehlende Phase angezeigt. Setzen Sie die Schweißstromquelle zurück, indem Sie den Hauptschalter ein-/aus-
schalten. Liegt die Frequenz der Versorgungsspannung außerhalb des Bereichs von 0…60 Hz, stoppt die Schweiß-
stromquelle und eine Alarmmeldung wird am Display angezeigt. Setzen Sie die Schweißstromquelle zurück, indem
Sie den Hauptschalter ein-/ausschalten.
Zustand des Drahtantriebes
Der Drahtantrieb wird automatisch gesteuert, sodass die Vorschubgeschwindigkeit mmer den richtigen Wert hat.
Falls die Vorschubgeschwindigkeit nicht richtig funktioniert, zeigen zwei Alarme den Fehler an.
Zustand der Kühleinheit
Wenn die Schweißstromquelle mit einer Kühleinheit ausgestattet ist, wird die Zirkulation der Kühl
fl
üssigkeit gesteu-
ert. Die Kühleinheit funktioniert nur, wenn ein MIG/MAG-Verfahren aktiviert ist.
Nach dem Schweißen arbeitet der Wasserkühler noch 180 s weiter.
Die Kühlpumpe wird manuell oder automatisch betrieben. Zum Wechseln der Betriebsart drücken Sie die Taste an
der Schnittstellenkarte in der Schweißstromquelle.
Lange Zeiten der Inaktivität können Schäden an der Kühlpumpe oder Probleme beim Neustart verursachen.
1. Prüfen Sie den Füllstand an der Rückwand der Schweißstromquelle.
2. Ziehen Sie den blauen Wasserauslass-Schlauch von der Rückwand der Schweißstromquelle ab.
3. Schließen Sie einen provisorischen Schlauch an.
4. Drücken Sie einmal kurz die Brennertaste.
Der Kühlpumpentest wird 15 Sekunden lang durchgeführt. Kühl
fl
üssigkeit ließt durch den provisorischen Schlauch.
Falls nicht, den Vorgang, wie oben beschrieben, wiederholen.
5. Schließen Sie den Originalschlauch wieder an, wenn die Flüssigkeit richtig
fl
ießt.
Summary of Contents for DYNAMIG 560
Page 1: ...CUTTING EDGE WELDING R HASZN LATI TMUTAT DYNAMIG 560 MIG MAG hegeszt g p...
Page 65: ...CUTTING EDGE WELDING R BEDIENUNGSANLEITUNG DYNAMIG 560 MIG MAG Schwei ger t...
Page 129: ...CUTTING EDGE WELDING R USER S MANUAL DYNAMIG 560 MIG MAG Welding Power Source...
Page 195: ...HU EN 67...
Page 196: ...www iweld hu...