30
CPS 220/64/SV Montage- und Betriebsanleitung
CPS 220/64/SV Mounting and Operating Instructions
30
6.3.2.7 Final circuits CP D.E.R. - X14
INOTEC 220V D.E.R. luminaries are connected to the ter-
minals L+, N-, B+, B- on terminal rail X14.
The D.E.R. units are connected from right to left in the
component rack.
Only available in combination with TFT unit.
6.3.2.8. Battery connection
The battery wires must be connected to the battery fuses
+/-.
Note the following process when connecting the battery
wire:
1. Block the system
see 8.4.2.3.2. Controller programming on page 60
see 9.4. Programming the CPS 220 system on page 88
2. Remove the battery fuses
3. Connect the battery wire. Ensure the correct polarity!
Improper handling can cause potentially fatal inju-
ries! The battery voltage is 216 V.
6.3.2.9. Change-over devices CP 4x2 A/CP 2x4 A/
CP 1x6A in Joker technology
The CPS 220/20 and CPS 220/64 systems are able to
accommodate various types of change-over device:
CP 4x2 A with 4 final circuits up to 2 A
CP 2x4 A with 2 final circuits up to 4 A
CP 1x6 A with 1 final circuit up to 6 A
Depending on the version of the CPS system the monitor-
ing mode can be set to individual luminaire (SV) or circuit
monitoring (SKÜ) at the controller unit.
Each final circuit of the change-over device (card) can
be operated in a different operation mode (Joker, main-
tained lighting, non-maintained lighting and connected
maintained lighting).
The operation mode set is active only in mains operation.
If the power to one sub-distribution board of the general
lighting fails, and this is monitored by a DPÜ via the cur-
6.3.2.7 Endstromkreise CP D.E.R. - X14
INOTEC 220V D.E.R. Leuchten werden an die Klemmen
L+, N-, B+, B- der Klemmleiste X14 angeschlossen.
Im Baugruppenträger werden die D.E.R. Einschübe von
rechts nach links bestückt.
Einschub nur mit TFT.
6.3.2.8. Batterieanschluss
Die Batterieleitungen sind mit den Batterieabsicherun-
gen +/- zu verbinden.
Folgendes Vorgehen ist beim Anschluss der Batterielei-
tung zu beachten:
1. Anlage blockieren
siehe 8.4.2.3.2. Steuerteilprogrammierung - Seite 60
ssiehe 9.4. Programmierung des CPS 220 Systems -
Seite 88
2. Batteriesicherungen entfernen
3. Batterieleitung anschließen, auf die korrekte Polung
ist dabei zu achten!
Unsachgemäße Handhabung kann zu lebensge-
fährlichen Verletzungen führen! Die Batteiespan-
nung beträgt 216V.
6.3.2.9. Stromkreisumschaltungen CP 4x2A / CP 2x4A /
CP 1x6A in Jokertechnik
In den Anlagen CPS 220 / 20 und CPS 220 / 64 können
verschiedene Typen von Stromkreisumschaltungen ein-
gesetzt werden:
CP 4x2A mit 4 Endstromkreisen bis 2A
CP 2x4A mit 2 Endstromkreisen bis 4A
CP 1x6A mit 1 Endstromkreis bis 6A
Je nach Ausführung der CPS-Anlage können im Steuerteil
als Überwachungsarten Einzelleuchten- oder Stromkreis-
überwachung eingestellt werden.
Es ist möglich, jeden Endstromkreis der Stromkreisum-
schaltung (Einschubkarte) in einer anderen Schaltungsart
(JOKER, Dauerlicht, Bereitschaftslicht und geschaltetes
Dauerlicht) zu betreiben.
Die eingestellte Schaltungsart ist ausschließlich im Netz-
betrieb aktiv. Bei Netzausfall an einem Unterverteiler
der Allgemeinbeleuchtung, sofern dieser mittels einer
1
2
CP D.E.R.
F
F
3,15 AT
1500
2x2,5A
Intern
Extern