23
CPS 220/64/SV Montage- und Betriebsanleitung
CPS 220/64/SV Mounting and Operating Instructions
Unterlegscheibe
Washer
007 938 2 x
Temperaturfühler
Temperature sensor
069 012
Batterie-Kabelkanal
Cable duct
Temperaturfühler
Temperature sensor
Mutter
Nut
007 923
850 009
Temperaturfühler
Temperature sensor
Kabelführung
Cable gride
Batterieschrank
Battery cabinet
Elektronikschrank
Electronic cabinet
Unterlegscheibe
Washer
007 938 2 x
Temperaturfühler
Temperature sensor
069 012
Batterie-Kabelkanal
Cable duct
Temperaturfühler
Temperature sensor
Mutter
Nut
007 923
850 009
Temperaturfühler
Temperature sensor
Kabelführung
Cable gride
Batterieschrank
Battery cabinet
Elektronikschrank
Electronic cabinet
4x
6. Assembly, connection
6.1. Assembly
For storage of the components through to assem-
bly, observe the information in
see 3.2. Storage on page 7
When assembling the device, adequate load-bear-
ing capacity of the floor or mounting wall and suit-
able assembly material (dowels) must be ensured.
When the system is shipped, a cover is taped onto
the top-most component rack of the electrical
cabinet to prevent the entry of foreign bodies
(wiring scraps). This must be removed after the installa-
tion and before activation of the system.
6.1.1. CPS 220/20 …, CPS 220/64 …, CPUS 220/64 …,
CPUSB 220/64/16, CPUSB 220/64/8 …
The electronics and battery cabinets are
placed on top of one another at the assem-
bly site and connected with the screws
supplied. To guarantee the required clear-
ance to the wall, the cabinet is fastened
to the wall with the wall-mounting straps
provided.
For the battery cables
and the optional tem-
perature sensor, the
three screw connections
(for battery sets con-
nected in parallel, five
screw connections) are
to be mounted between
the electronics cabinet
and the battery cabinet.
If no temperature sensor
is used, the third screw
connection must be
sealed off with a blank
plug (supplied).
Please see the relevant operating instructions for
correct installation and assembly of devices in the
E30 housing!
6.1.2. CPUSB 220/64/1 …
In the horizontal position, loosen the four side screw con-
nections at the top and bottom edge of the housing. The
6. Aufstellung, Anschluss
6.1. Montage
Beachten Sie für die Lagerung der Komponenten
bis zur Montage die Hinweise in
siehe 3.2. Lagerung - Seite 7
Bei der Montage des Gerätes ist auf ausreichende
Tragfähigkeit des Bodens oder der
entsprechenden Montagewand sowie auf
geeignetes Montagematerial (Dübel) zu achten.
Bei der Auslieferung des Systems ist auf dem
obersten Baugruppenträger des Elektronik-
schranks eine Abdeckung zum Schutz vor Eindrin-
gen von Fremdteilen (Verdrahtungsreste) aufgeklebt.
Diese ist nach der Installation und vor dem Einschalten
des Systems zu entfernen.
6.1.1. CPS 220 / 20 …, CPS 220 / 64 …, CPUS 220 / 64 …,
CPUSB 220 / 64 / 16, CPUSB 220 / 64 / 8 …
Der Elektronik- und Batterieschrank
werden am Aufstellungsort aufeinan-
der gesetzt und mit den beiliegenden
Schrauben verbunden. Um den notwen-
digen Abstand zur Wand zu gewährleis-
ten, wird der Schrank mit den beigeleg-
ten Wandbefestigungslaschen an der
Wand befestigt.
Für die Batterielei-
tungen sind die zwei
Verschraubungen (bei
parallel geschalteten
Batteriesätzen vier
Verschraubungen)
zwischen Elektronik-
und Batterieschrank
zu montieren. Der
Temperaturfühler ist
in der dritten Bohrung
zu montieren. Wird
das BCS-System oder
Temperatur-Switch
(bei mehr als 1 Batte-
rieschrank) eingesetzt,
so ist die zusätzli-
che Verschraubung
ebenfalls zwischen
Elektronik- und Batte-
rieschrank zu montieren.
Die korrekte Aufstellung und Montage von Gerä-
ten im E30-Gehäuse entnehmen sie bitte der ent-
sprechenden Bedienungsanleitung!
6.1.2. CPUSB 220 / 64 / 1 …
Lösen Sie im liegenden Zustand die vier seitlichen Ver-
schraubungen am oberen und unteren Gehäuserand.