IMG STAGE LINE MPX-460 Instruction Manual Download Page 6

D

A

CH

6

schalten des DJ-Mikrofons den Umschalter MIC (11)
von der linken Position („OFF“ = Mikrofon aus) in die
mittlere Position „ON“ (LED über dem Schalter leuch-
tet) kippen.

Zum Aussteuern eines Kanals:
1) Mit dem Umschalter (4) den Eingang anwählen, an

dem die Tonquelle angeschlossen ist.

2) Mit dem Masterregler (15) wird der Gesamtpegel

aller angeschlossenen Tonquellen eingestellt. Den
Regler auf ca. 

2

/

3

des Maximums stellen, z. B. auf

Position 7.

3) Ein Tonsignal (Testsignal oder Musikstück) auf den

Kanal geben. Die Geräte, die auf den anderen Ka-
nälen spielen sollen, ausschalten bzw. auf Pause
stellen.

4) Anhand der LED-Pegelanzeige (2) mit dem Fader

(8) den Pegel des Kanals ausregeln. Optimale Aus-
steuerung liegt vor, wenn bei durchschnittlich lauten
Passagen Pegelwerte im 0-dB-Bereich angezeigt
werden. Leuchten die roten LEDs der Pegelanzei-
ge auf, ist der Kanal übersteuert.

Der Fader sollte nach der Pegeleinstellung auf

ca. 

2

/

3

des Maximums stehen. Bei sehr wenig oder

sehr weit aufgezogenem Fader muss der Pegel
durch Regulierung der Eingangsverstärkung ange-
passt werden: Den Gain-Regler (5) des Kanals ent-
sprechend zu- bzw. aufdrehen (falls erforderlich,
kann der Gain-Regler auch ganz auf „MIN“ bzw.
„MAX“ gedreht werden).

5) Dann mit den Klangreglern (6) des Kanals das ge-

wünschte Klangbild einstellen. Durch Verstellen der
drei Klangregler lassen sich die Höhen (Regler
HIGH), Mitten (Regler MID) und Bässe (Regler
LOW) anheben (max. 15 dB) bzw. stark absenken
(max. 30 dB). Stehen die Regler in Mittelstellung,
findet keine Frequenzgangbeeinflussung statt.
Hinweis: Klangeinstellungen wirken sich auf den

Pegel aus. Deshalb nach einer Klangre-
gulierung den Kanalpegel anhand der
Pegelanzeige kontrollieren und ggf. kor-
rigieren.

6) Die Pegel- und Klangeinstellung für die übrigen

belegten Eingangskanäle in der oben beschriebe-
nen Weise durchführen.

5.2 Überblenden zwischen zwei Kanälen

Mit dem Crossfader (13) kann zwischen Kanal 2 (fest
zugeordnet) und Kanal 3 oder Kanal 4 [über die Taste
C.F. ASSIGN (16) wählbar] übergeblendet werden.

1) Die Kanäle 2 – 4 optimal aussteuern (siehe Kap. 5.1

„Grundeinstellung der Eingangskanäle“) und mit
der Taste C.F. ASSIGN (16) entweder Kanal 3 oder
Kanal 4 für die Überblendfunktion auswählen:
Taste nicht gedrückt: Kanal 3
Taste gedrückt:

Kanal 4

2) Die nicht verwendeten Stereo-Tonquellen ausschal-

ten bzw. auf Pause stellen.

3) Mit der Reverse-Taste C.F. REVERSE (12) festle-

gen, auf welche Seite des Crossfaders (13) die Ka-
näle geschaltet werden:

Taste nicht gedrückt (LED darüber leuchtet nicht)

linke Seite des Crossfaders:

Kanal 2

rechte Seite des Crossfaders: Kanal 3 bzw. 4

Taste gedrückt (LED darüber leuchtet)

linke Seite des Crossfaders:

Kanal 3 bzw. 4

rechte Seite des Crossfaders: Kanal 2

4) Nun kann mit dem Crossfader zwischen den bei-

den Kanälen übergeblendet werden:

Wird der Crossfader nach links geschoben:

Einblenden des Kanals, der auf die linke Seite
des Crossfaders geschaltet ist
Ausblenden des Kanals, der auf die rechte Seite
des Crossfaders geschaltet ist

Wird der Crossfader nach rechts geschoben:

Einblenden des Kanals, der auf die rechte Seite
des Crossfaders geschaltet ist
Ausblenden des Kanals, der auf die linke Seite
des Crossfaders geschaltet ist

5) Mit dem Regler C.F. CURVE (10) lässt sich die

Überblendcharakteristik für den Crossfader stufen-
los einstellen:

Ist der Regler ganz nach links gedreht (Position

„FLAT“), wird mit dem Crossfader weich überge-
blendet (Pegel des eingeblendeten Kanals steigt
langsam an, während der Pegel des ausgeblende-
ten Kanals langsam abfällt). Je weiter der Regler
nach rechts aufgedreht wird, desto abrupter ver-
läuft die Überblendung.

6) Mit dem Masterregler (15) anhand der Pegelanzei-

ge (2) den gewünschten Pegel einstellen, der an
den Masterausgängen (23 und 24) zur Verfügung
steht.

In der Regel wird eine optimale Aussteuerung

erreicht, wenn die Pegelanzeige bei durchschnitt-
lich lauten Passagen Werte im 0-dB-Bereich an-
zeigt. Ist der Ausgangspegel an den Masteraus-
gängen jedoch für das nachfolgende Gerät zu
hoch, muss das Mastersignal entsprechend niedri-
ger ausgesteuert werden. Ist der Ausgangspegel
für das nachfolgende Gerät dagegen zu niedrig,
den Pegelumschalter OUTPUT VOLTAGE (19) für
die Masterausgänge auf „2 V“ stellen (Hinweis: Die
Verdopplung des Ausgangspegels von 1 V auf 2 V
bewirkt nicht die Verdopplung der Lautstärke, son-
dern lediglich eine Anhebung um 6 dB).

5.3 Mischen der angeschlossenen Tonquellen

1) Den Crossfader (13) in die Mittelposition schieben.

2) Mit den Fadern (8) der Eingangskanäle das ge-

wünschte Lautstärkeverhältnis der Tonquellen un-
tereinander einstellen: Die Tonquellen, die am lau-
testen zu hören sein sollen, optimal aussteuern
(siehe Kap. 5.1) und die Pegel der übrigen Ton-
quellen entsprechend reduzieren.

Wird ein Kanal nicht benutzt, sollte sein Pe-

gelregler auf Minimum gestellt werden.

3) Anhand der Pegel-Anzeige (2) mit dem Masterreg-

ler (15) den Pegel des Mastersignals einstellen
(siehe Kap. 5.2, Punkt 6).

Summary of Contents for MPX-460

Page 1: ...E DE MIXAGE DJ STEREO MIXER DJ STEREO MPX 460 Best Nr 20 1760 BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL MODE D EMPLOI ISTRUZIONI PER L USO GEBRUIKSAANWIJZING MANUAL DE INSTRUCCIONES SIKKERHEDSOPLYSNINGER...

Page 2: ...rat L s oplysningerne for en sikker brug af apparatet f r ibrug tagning F lg sikkerhedsoplysningerne for at undg forkert betjening og for at beskytte Dem og Deres apparat mod skade p grund af forkert...

Page 3: ...F ON PFL MAX GAIN MIN MID LOW HIGH 0 30 1 5 CUT 0 30 1 5 CUT 0 30 1 5 CUT OFF ON PFL MAX GAIN MIN MID LOW HIGH 0 30 1 5 CUT 0 30 1 5 CUT 0 30 1 5 CUT OFF ON PHONO LINE MIC OFF TALKOVER DJ MIC LINE CH3...

Page 4: ...und Kanal 3 oder Kanal 4 je nachdem welcher der beiden Kan le ber die Taste C F ASSIGN 16 f r das berblenden ausgew hlt wurde 14 Pegelregler f r einen an der Buchse PHONES 17 angeschlossenen Kopfh rer...

Page 5: ...anal rote Buchse RIGHT rechter Kanal Ger te mit Line Pegel Ausgang z B MiniDisk Recorder CD Spieler Kassettenrecorder an die Buchsen LINE 27 Plattenspieler mit Magnetsystem an die Buchsen PHONO 21 Den...

Page 6: ...te C F REVERSE 12 festle gen auf welche Seite des Crossfaders 13 die Ka n le geschaltet werden Taste nicht gedr ckt LED dar ber leuchtet nicht linke Seite des Crossfaders Kanal 2 rechte Seite des Cros...

Page 7: ...erden 1 Zum Abh ren eines Kanals den dazugeh rigen PFL Schalter 7 in die rechte Position ON kippen 2 Mit dem Regler PHONES LEVEL 14 die ge w nschte Kopfh rerlautst rke einstellen Vorsicht Die maximal...

Page 8: ...ressed right side channel 2 13 Crossfader for crossfading between channels 2 and 3 or 4 depending on which of the two channels was selected for crossfading via the button C F ASSIGN 16 14 Level contro...

Page 9: ...ader listening to all audio sources via headphones and continuous adjust ment of the crossfader The mixer can either be placed as desired or be installed into a console 4 Connection Switch off the mix...

Page 10: ...for the cross fading feature button not pressed channel 3 button pressed channel 4 2 Switch off the stereo audio sources which are not used or set them to pause 3 Define with the button C F REVERSE 12...

Page 11: ...g to a channel set the corre sponding PFL switch 7 to the right position ON 2 Adjust the desired headphone volume with the con trol PHONES LEVEL 14 Caution The maximum headphone volume for this unit i...

Page 12: ...onc e partie droite canal 2 13 Potentiom tre de fondu encha n crossfader entre le canal 2 et le canal 3 ou le canal 4 selon le canal s lectionn avec la touche C F ASSIGN 16 pour le fondu encha n 14 R...

Page 13: ...RCA correspondantes des canaux 1 4 prise blan che LEFT canal gauche prise rouge RIGHT canal droit appareils sortie niveau ligne enregistreur de mini disques lecteur CD magn tophone cas settes p ex au...

Page 14: ...e c t gauche du crossfader canal 2 c t droit du crossfader canal 3 ou 4 touche enfonc e LED au dessus allum e c t gauche du crossfader canal 3 ou 4 c t droit du crossfader canal 2 4 Vous pouvez mainte...

Page 15: ...ntion Le volume maximal possible du casque sur cet appareil est sp cifiquement adapt aux exi gences d une utilisation DJ il est plus lev qu l accoutum e 5 6 Ecoute du programme musical via une install...

Page 16: ...ssolvenze fra i canali 2 e 3 o 4 a seconda del canale selezionato con il tasto C F ASSIGN 16 14 Regolatore livello per l uscita cuffia PHONES 17 15 Regolatore livello per il segnale delle somme alle u...

Page 17: ...r XLR 23 e o con l uscita master asimmetrica RCA 24 Come impostazione base portare il selettore OUTPUT VOLTAGE 19 per il livello delle uscite master su 1 V 4 Se presente un impianto di monitoraggio co...

Page 18: ...del canale disinserito cala lentamente Pi si sposta a destra il regolatore pi diventa immediata la dissolvenza 6 Servendosi del regolatore master 15 e della visualizzazione del livello 2 impostare il...

Page 19: ...Line stereo 150 mV 45 k Uscite Master stereo regolabile 1 V o 2 V 600 Booth stereo 1 V 600 Rec stereo 350 mV 600 Cuffia stereo 8 Dati generali Banda passante 20 20 000 Hz Fattore di distorsione 0 1 R...

Page 20: ...en kanaal 2 en kanaal 3 of kanaal 4 afhankelijk van welk van beide kanalen via de toets C F ASSIGN 16 om te regelen werd geselecteerd 14 Niveauregelaar voor een hoofdtelefoon die aan gesloten is op de...

Page 21: ...e jack RIGHT rechter kanaal apparatuur met lijnniveau uitgang b v minidisk recorder CD speler cassetterecorder op de jacks LINE 27 platenspelers met magnetisch element op de jacks PHONO 21 Verbind de...

Page 22: ...REVERSE 12 naar welke zijde van de crossfader 13 de kanalen moe ten worden geschakeld Toets niet ingedrukt LED erboven licht niet op linkerzijde van de crossfader Kanaal 2 rechterzijde van de crossfa...

Page 23: ...kt u de overeen komstige PFL schakelaar 7 in de rechter stand ON 2 Stel met de regelaar PHONES LEVEL 14 het ge wenste volume van de hoofdtelefoon in Opgelet Het maximaal mogelijke hoofdtelefoonvo lume...

Page 24: ...a no pulsada LED apagado parte izquierda canal 2 parte derecha canal 3 s la tecla C F ASSIGN 16 no est pulsada o canal 4 s la tecla C F ASSIGN 16 est pulsada tecla pulsada LED encendido parte izquierd...

Page 25: ...v s de un auricular Pre Fader Listening y regular de manera continua el comporta miento del crossfader caracter sticas del fundido La mesa de mezcla puede directamente colocarse sobre mesa o puede mon...

Page 26: ...ossfader 13 puede efectuar un fundido entre el canal 2 determinado y el canal 3 o el canal 4 seleccionable a trav s la tecla C F ASSIGN 16 1 Regule los canales 2 4 de manera ptima vea cap tulo 5 1 Reg...

Page 27: ...un canal antes del fader del canal es posible escuchar cada uno de los canales de entrada 1 4 a trav s de un auricular conectado con la toma PHONES 17 mismo si el canal respec tivo est cortado Se pued...

Page 28: ...arlig net sp nding 230 V Overlad servicering til autoriseret personel Forkert h ndte ring kan for rsage fare for elektrisk st d Desuden bortfalder enhver reklamations ret hvis str mforsyningen og mixe...

Page 29: ...va vahinko on saattanut aiheuttaa vaurion 3 laitteessa esiintyy toimintah iri it Kaikissa n iss tapauksissa laite tulee toimittaa val tuutettuun huoltoliikkeeseen korjattavaksi Vioittunut verkkojohto...

Page 30: ...Copyright by MONACOR INTERNATIONAL GmbH Co KG Bremen Germany All rights reserved www imgstageline com 05 02 01...

Reviews: