![IMG STAGE LINE DMIX-20 Instruction Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/img-stage-line/dmix-20/dmix-20_instruction-manual_2047041008.webp)
8
Deutsch
FUSE
230 V~/50 Hz
POWER
USB
AUDIO
IN / OUT
L
R
L
R
L
R
L
MONO
R
1
INSERT
MIC / LINE
2
INSERT
MIC / LINE
3
INSERT
MIC / LINE
4
INSERT
MIC / LINE
5
INSERT
MIC / LINE
6
INSERT
MIC / LINE
7
INSERT
MIC / LINE
8
17
USB
ETHERNET
19
18
20
INSERT
MIC / LINE
9
MIC / LINE
10
AUX
OUT
CTRL
OUT
MAIN OUT
SUB
OUT
MIC / LINE
11
MIC / LINE
12
MIC / LINE
LEFT
RIGHT
13
MIC / LINE
14
MIC / LINE
15
4
3
2
1
4
3
2
1
HP2
MIC / LINE
16
MIC / LINE
2
1
3
2
1
3
2
1
3
2
1
3
2
1
3
2
1
3
2
1
3
2
1
3
2
1
3
2
1
3
2
1
3
2
1
3
2
1
3
2
1
3
2
1
3
2
1
3
1
2
3
1
2
3
27
28
35
34
33
32
29
36
37
38
30
31
39
40
41
2 Einsatzmöglichkeiten
Das DMIX-20 ist ein vielseitiges Audiomischpult mit digitaler Signalverar-
beitung� Es verfügt über 18 analoge Eingänge: 16 Monoeingänge, die auch
für Mikrofone genutzt werden können und 2 Stereoeingänge� Über eine
USB-Schnittstelle stehen ein Stereo-Eingang und ein Stereo-Ausgang für
die Aufnahme und Wiedergabe über einen Computer zur Verfügung� Der
berührungsempfindliche Farbbildschirm bietet eine exzellente Übersicht
für sämtliche Einstellungen, kombiniert mit intuitiven Steuermöglichkeiten�
Weitere Merkmale des Pultes sind:
– Einschleifbuchsen für die Eingangskanäle 1– 8
– 4 Aux-Wege und 4 Subgruppen oder 8 Aux-Wege wählbar
– 6 DCA-Gruppen zur gemeinsamen Pegelsteuerung ausgewählter
Kanäle
– 2 Kopfhörer-Ausgänge und 1 Ausgang für Regieraum mit unab-
hängiger Lautstärkeeinstellung
– 100-mm-Motorfader
– Phantomspeisung (48 V) für alle Mikrofoneingänge einzeln schaltbar
– 2 Effektprozessoren mit 12 Effektarten
– Dynamikprozessor für jeden Eingangskanal, Ausgang und Effektweg
– einstellbares Hoch- und Tiefpassfilter sowie vollparametrischer
4-Band-Equalizer für jeden Eingangskanal, Ausgang und Effektweg
– grafischer 31-Band-Equalizer für jede Subgruppe, jeden Aux-Weg
und den Ausgang MAIN
– Speicher für Kanaleigenschaften, Effekteinstellungen, Equalizer-
einstellungen und Szenen
– RJ45-Netzwerkanschluss für zukünftige Fernsteueroption
– Zusatzmodul zur Erweiterung der digitalen Ein- und Ausgänge um
32 Kanäle über USB
3 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richt linien der EU und ist deshalb
mit gekennzeichnet�
WARNUNG
Das Gerät wird mit lebensgefährlicher Netzspannung
versorgt� Nehmen Sie deshalb niemals selbst Eingriffe am
Gerät vor und stecken Sie nichts in die Lüftungsöffnun-
gen� Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages�
•
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innenbereich geeignet� Schüt-
zen Sie es vor Tropf- und Spritzwas ser, hoher Luftfeuchtigkeit und
Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C)�
•
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße z� B� Trinkgläser,
auf das Gerät�
•
Die im Gerät entstehende Wärme muss durch Luftzirkulation abge-
geben werden� Decken Sie darum die Lüftungsöffnungen nicht ab�
•
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und ziehen Sie sofort den
Netzstecker aus der Steckdose,
1� wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am Netzkabel vorhanden
sind,
2� wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen
Defekt besteht,
3� wenn Funktionsstörungen auftreten�
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur in eine Fachwerk-
statt�
•
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen
Sie immer am Stecker an�
•
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch,
niemals Wasser oder Chemikalien�
27
symmetrisch beschaltete Eingänge 1–16 als kombinierte
XLR-/6,3-mm-Klinkenbuchsen für Mikrofone (XLR) oder Tonquel-
len mit Line-Pegel (Klinke)
Auf die XLR-Kontakte kann bei Bedarf eine Phantomspeisung ge-
schaltet werden (
☞
Kapitel 5�1�1)�
28
Kopfhörerausgang HP 2 (6,3-mm-Stereoklinke) zum Kontrollieren
eines Signals über den Solo-Bus
29
Ausgänge SUB OUT der Subgruppen 1– 4 (AUX 5 – 8) als 6,3-mm-Klin-
kenbuchsen (asymmetrisch beschaltet), z� B� zum Anschluss einer
Monitoranlage für die Bühne oder externer Effektgeräte
30
Ausgänge AUX OUT der Aux-Wege 1– 4 als 6,3-mm-Klinkenbuch-
sen (asymmetrisch beschaltet), z� B� zum Anschluss einer Monitor-
anlage für die Bühne oder externer Effektgeräte
31
Einschleifbuchsen INSERT für die Eingangskanäle CH 1– 8 als
6,3-mm-Klinke (Kontaktbelegung
☞
Kapitel 7�1)
32
Netzschalter POWER
33
Netzbuchse zum Anschluss an 230 V/50 Hz über das mitgelieferte
Netzkabel
34
Halter für die Netzsicherung: Eine geschmolzene Sicherung nur
durch eine gleichen Typs ersetzen�
35
Buchse USB AUDIO, Typ B, zum Anschluss eines Computers für die
digitale Stereo-Aufnahme und -Wiedergabe (Vollduplex-Betrieb)
36
Ausgang CTRL OUT L / R als 6,3-mm-Klinkenbuchsen (asymmetrisch
beschaltet) für den Anschluss einer Verstärkeranlage im Regieraum
zum Kontrollieren eines Signals über den Solo-Bus
37
Ausgang MAIN OUT L / R als XLR-Buchsen und 6,3-mm-Klinken-
buchsen, symmetrisch beschaltet, in der Regel zum Anschluss der
Verstärkeranlage für die Saalbeschallung
38
Eingänge 17 (L) / 18 (R) und 19 (L) / 20 (R) für Stereosignalquellen mit
Line-Pegel (z� B� CD-Spieler, Keyboard) als symmetrisch beschaltete
6,3-mm-Klinkenbuchsen
Ein Signal an der Buchse „L“ gelangt auf beide Stereokanäle, wenn
die Buchse „R“ unbelegt ist�
39
USB-Buchse, Typ B, für den Anschluss eines Computers zum Ak-
tualisieren der Firmware und für zukünftige Fernsteueroptionen
des Pultes
40
RJ45-Buchse ETHERNET für zukünftige Fernsteueroptionen des
Pultes über ein Netzwerk
41
Abdeckplatte des Steckplatzes für ein Erweiterungsmodul
Abb. 2 Rückseite