![IMG STAGE LINE DMIX-20 Instruction Manual Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/img-stage-line/dmix-20/dmix-20_instruction-manual_2047041013.webp)
13
Deutsch
7) Ein gewählter Effektweg kann, wie schon für einen Eingangska-
nal beschrieben (
☞
Kapitel 5�1�5), über den Solo-Bus abgehört
werden�
Zur Bearbeitung der Signale mit externen Effektgeräten siehe die
Kapitel 4�7 und 5�3�3�
5.3.5 Kanal stummschalten
Alle Eingangskanäle, Subgruppen, Aux-Wege, internen Effektwege
und der Summenkanal MAIN lassen sich individuell stummschalten,
z� B� wenn sie gerade nicht benötigt werden� Von der Stummschaltung
sind auch die Signalauskopplungen (AUX, FX) des stummgeschalteten
Kanals betroffen, unabhängig davon, ob diese als PRE oder POST
konfiguriert sind�
1) Einen Eingangskanal, Aux-Weg, eine Subgruppe oder den Sum-
menkanal MAIN mit der entsprechenden Taste (7, 8, 11) wählen�
Hinweis:
Die Wahl einer Subgruppe oder eines Aux-Weges über die Tasten
ist nur möglich, wenn die Taste AUX-FX MODE (12) nicht leuchtet; ggf� diese
drücken, sodass sie erlischt�
2) Zum Stummschalten die Taste MUTE (23) drücken, sodass sie leuch-
tet�
3) Zum Beenden der Stummschaltung die Taste MUTE erneut drücken�
Das Abhören des Signals (
☞
Kapitel 5�1�5) ist während der Stumm-
schaltung weiterhin möglich, wenn die Funktion „Pre-Fader Listening“
aktiv ist, d� h� die Taste PFL (17) leuchtet�
Ein direkter Zugriff auf die gleichzeitige Stummschaltung beider
internen Effektkanäle steht jederzeit mit der Taste FX MUTE (14) zur
Verfügung�
5.3.6 Übersicht der Signalpfade
Für die Übersicht des Signalpfads eines Eingangskanals oder FX-Kanals
eignet sich die Bildschirmansicht „Assign“ (Abb� 9), die bei gewähltem
Kanal über die Taste ASSIGN (22) aufgerufen werden kann, aber auch
automatisch angezeigt wird, wenn die Taste AUX-FX MODE (12) für die
Zuweisung zu einem Aux-Weg oder internen Effektweg gedrückt wird�
Assign
Main
Sub1
Sub2
Sub3
Sub4
FX1
AUX2
AUX4
AUX1
FX2
AUX3
-10.5dB
-10.5dB
-10.5dB
-10.5dB
-10.5dB
-10.5dB
Sends
PRE
PRE
PRE
PRE
Assign
Channel
System
Routing
PEQ
GEQ
FX 1
FX 2
Gate
Comp
Link
Load
Save
Copy
Long
Mixer
DCA
Faders
DCA Assign
DCA 1
DCA 2
DCA 3
DCA 4
DCA 5
DCA 6
POST
POST
Select
Channel
9dB
CH08
Left
Right
Pan
Parameter
Mute
Solo
CH08
Aux 1
-10.5dB
48V
INV.
Abb. 9 Assign
Die Bildschirmansicht „Routing“ bietet dazu einen guten Überblick
über alle zugewiesenen Signalpfade innerhalb des Pultes bezogen auf
einen Summenkanal:
1) Die Taste SYSTEM (16) zweimal drücken�
2) Den Summenkanal (AUX, SUB, FX, MAIN), für den die Übersicht
angezeigt werden soll, mit der entsprechenden Taste (7) oder (11)
[nicht (23)!] wählen�
3) Die Abbildung 10 zeigt eine Beispielübersicht für eine Subgruppe�
Für jeden Eingangskanal und internen Effektweg ist sichtbar, ob
dieser der Subgruppe zugewiesen wurde (ON) oder nicht (OFF)�
Eine Zuweisung kann durch Tippen auf die jeweilige Schaltfläche
am Bildschirm geändert werden�
4) Die Abbildung 11 zeigt eine Beispielübersicht für einen Aux-Weg�
Für jeden Eingangskanal und internen Effektweg ist sichtbar, wel-
cher Signalanteil diesem Aux-Weg zugewiesen wurde und ob der
Signalabgriff vor (PRE) oder nach (POST) dem Kanalfader erfolgt�
Der Signalabgriff kann durch Tippen auf die jeweilige Schaltfläche
am Bildschirm geändert werden� Mit dem Drehknopf PARAMETER
ADJUST (18) kann der Wert des durch Antippen gewählten Reglers
geändert werden�
CH01
CH08
CH02
CH03
CH04
CH05
CH06
CH07
CH09
CH16
CH10
CH11
CH12
CH13
CH14
CH15
CH17-18
CH19-20
FX1
FX2
USB
Select
OFF
ON
OFF
Assign
Channel
System
Routing
PEQ
GEQ
FX 1
FX 2
Gate
Comp
Mixer
DCA
Long
SUB1
OFF
Faders
ON
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
Abb. 10 Routing SUB 1
CH17-18
CH01
CH08
CH02
CH03
CH04
CH05
CH06
CH07
CH09
CH16
CH10
CH11
CH12
CH13
CH14
CH15
CH19-20
FX1
OFF
OFF
PRE
PRE
Assign
Channel
System
Routing
PEQ
GEQ
FX 1
FX 2
Gate
Comp
PRE
PRE
PRE
PRE
PRE
PRE
-11.0dB
PRE
PRE
PRE
-11.0dB
PRE
PRE
PRE
PRE
PRE
PRE
PRE
PRE
PRE
Mixer
DCA
Select
AUX1
Long
Faders
Parameter
CH01
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
USB
PRE
OFF
FX2
POST
ALL
OFF
Abb. 11 Routing AUX 1