![IMG STAGE LINE DMIX-20 Instruction Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/img-stage-line/dmix-20/dmix-20_instruction-manual_2047041006.webp)
6
CTRL ROOM
MAIN
DMIX-20
PARAMETER
ADJUST
GAIN
GAIN
GAIN
GAIN
GAIN
GAIN
GAIN
GAIN
GAIN
GAIN
GAIN
GAIN
GAIN
GAIN
GAIN
GAIN
FX 1 / FX 2
MIC 0dB...+50dB
LINE -15dB...+35dB
FX
MUTE
5
-60
-30
-20
-15
-10
-5
0 dB
10
-
MO
TOR-DRIVEN F
ADER
12
17
13
14
19
21
24
26
20
5
6
3
4
7
2
1
8
9
10
11
16
18
15
22
23
25
Deutsch
Deutsch Seite
Abb. 1 Oberseite
Deutsch
1 Übersicht der Anschlüsse und Bedienelemente
1
Gain-Regler zum Einstellen der Eingangsempfindlichkeit für die
Eingangskanäle 1 – 16� Die Eingangsverstärkung ist für die Mikro-
foneingänge (XLR) von 0 dB bis +50 dB, für die Line-Pegel-Eingänge
(Klinke) von −15 dB bis +35 dB einstellbar�
Die LED CLIP/ SIG leuchtet bei vorhandenem Eingangssignal grün,
bei übersteuertem Eingang rot�
2
Lautstärkeregler für die beiden Stereo-Eingänge 17/18 und 19 /20
Einen Gain-Regler gibt es für diese Line-Pegel-Eingänge nicht�
Die LED CLIP/ SIG leuchtet bei vorhandenem Eingangssignal grün,
bei übersteuertem Eingang rot�
3
Pegelanzeige für die Eingangssignale und die Solo-Funktion
Leuchtet die Taste SOLO METER (5) nicht, wird der Pegel
des Eingangssignals des aktuell gewählten Kanals [Taste (8)]
angezeigt und zwar immer vor der Pegeleinstellung (PFL)
und unabhängig von der Kanalstummschaltung (Mute)�
Leuchtet die Taste SOLO METER, werden die Signale der Ka-
näle angezeigt, bei denen „Solo“ gewählt ist� Dabei ent-
scheidet die Einstellung der Taste PFL (17), ob der Pegel vor
der Pegeleinstellung des Kanals (Taste leuchtet) oder nach
der Pegeleinstellung (Taste leuchtet nicht) angezeigt wird�
Ist kein Kanal als Solo gewählt [die Taste SOLO CLEAR (6) leuch-
tet nicht], wird der Pegel des Summensignals MAIN angezeigt�
Leuchtet die oberste LED „CLIP“ der Pegelanzeige, ist das gewählte
Signal übersteuert, was zu Verzerrungen führt� In diesem Fall den
Kanalpegel, die Eingangsverstärkung (Gain) oder/und den Aus-
gangspegel der Signalquelle entsprechend reduzieren�
4
Pegelanzeigen für die Summensignale der Subgruppen SUB 1– 4
(AUX 5 – 8) und das Summensignal MAIN
Leuchtet die oberste LED „CLIP“ der Pegelanzeige, ist der Kanal
übersteuert, was zu Verzerrungen führt� In diesem Fall den Pegel
der Subgruppe (des AUX-Weges) oder des Summenkanals MAIN
mit dem entsprechenden Regler (25) reduzieren�
5
Taste SOLO METER zum Umschalten der Pegelanzeige (3) zwischen
dem Eingangspegel eines gewählten Kanals und dem Pegel der
Signale auf dem Solo-Bus�
6
Taste SOLO CLEAR zum Löschen der Solo-Wahl aller Kanäle
Die Taste leuchtet, sobald bei mindestens einem Kanal „Solo“
gewählt ist�
Mit dem Betätigen der Taste ist automatisch das Summensignal
MAIN auf den Solo-Bus geschaltet�
7
Tasten zum Anwählen einer Subgruppe SUB 1– 4 (AUX 5 – 8) oder
des Summenkanals MAIN für weitere Einstellungen
8
Tasten zum Anwählen eines Eingangs für weitere Einstellungen
9
Berührungsempfindlicher Bildschirm zur Anzeige und Steuerung
10
Tasten zur Wahl einer der Pegelsteuergruppen DCA 1– 6