![IKA T 10 basic Operating Instructions Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/ika/t-10-basic/t-10-basic_operating-instructions-manual_624773006.webp)
Bitte packen Sie das Gerät vorsichtig aus und achten Sie auf
Beschädigungen. Es ist wichtig, dass eventuelle Transport-
schäden schon beim Auspacken erkannt werden. Gegebenenfalls
ist eine sofortige Tatbestandsaufnahme erforderlich (Post, Bahn
oder Spedition).
Zum Lieferumfang des Gerätes gehören: Ein
T 10 basic
Disper-
giergerät entsprechend der bestellten Type, eine Klemme R200,
ein Werkzeugset und eine Betriebsanleitung in einem Aufbe-
wahrungskoffer.
Mit diesem Gerät haben Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt
erworben. Die Antriebseinheit ist in Verbindung mit einem von uns
empfohlenen Dispergierwerkzeug ein hochtouriges Dispergier-
bzw. Emulgiergerät zum Bearbeiten von fließfähigen bzw. flüssi-
gen Medien im Chargenbetrieb.
Unter Dispergieren versteht man das Zerteilen und Auseinander-
streuen einer festen, flüssigen oder gasförmigen Phase in einer
mit dieser nicht vollkommen mischbaren Flüssigkeit.
Das Rotor-Stator-Prinzip:
Aufgrund der hohen Drehzahl des Rotors wird das zu verarbeiten-
de Medium selbständig axial in den Dispergierkopf gesaugt und
anschließend radial durch die Schlitze der Rotor-Stator Anordnung
gepresst. Durch die großen Beschleunigungskräfte wird das
Material von sehr starken Scher - und Schubkräften beansprucht.
Im Scherspalt zwischen Rotor und Stator tritt zusätzlich eine große
Turbulenz auf, die zu einer optimalen Durchmischung der
Suspension führt.
Maßgebend für den Dispergierwirkungsgrad ist das Produkt aus
Schergradient und der Verweilzeit der Partikel im Scherfeld. Der
optimale Bereich für die Umfangsgeschwindigkeit der Rotor-
Stator - Anordnung liegt bei 6 - 20 m/s.
T10b 052005
den Zubehörteilen in das zu bearbeitende Medium gelangen kann.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
IKA
.
Wechsel der Dispergierwerkzeuge und Montage von Zubehör darf
nur bei gezogenem Netzstecker erfolgen.
Eine Trennung vom Stromversorgungsnetz erfolgt bei dem Gerät
nur über das Ziehen des Netz - bzw. Gerätesteckers. Die Steck-
dose für die Netzanschlussleitung muss leicht erreichbar und zu-
gänglich sein.
Beachten Sie die zulässige Drehzahl des benutzten Dispergier-
werkzeuges. Stellen Sie keinesfalls höhere Drehzahlen ein.
Achten Sie beim Zudosieren von Pulvern darauf, dass Sie nicht zu
nahe am Flansch sind, da sonst Pulver in den Antrieb eingesaugt
werden kann.
Das Dispergierwerkzeug darf niemals trocken betrieben werden,
da ohne Kühlung der Werkzeuge durch das Medium, Dichtung und
Lagerung zerstört werden.
Das Dispergiergerät
T 10 basic
eignet sich durch Verwendung
unterschiedlicher Dispergierwerkzeuge zur Herstellung von
Emulsionen oder Dispersionen. Es ist für den Einsatz in
Laboratorien konzipiert.
Der
T 10 basic
ist für den Betrieb am Stativ oder für Handbetrieb
konzipiert.
Befestigen Sie beim Betrieb am Stativ das Gerät sorgfältig über die
mitgelieferte Klemme mit einer Kreuzmuffe am Stativ. Achten Sie
darauf, dass die Befestigungseinrichtung (z.B. Stativ R 104) kippsi-
cher auf einem ebenen und stabilen Unterbau aufgestellt wird, und
während des Dispergiervorganges nicht zu wandern beginnt.
Der Schutz für den Benutzer ist nicht mehr gewährleistet, wenn
das Gerät mit Zubehör betrieben wird, welches nicht vom
Hersteller geliefert oder empfohlen wird, oder wenn das Gerät in
nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entgegen der Hersteller-
vorgabe betrieben wird.
Während dem Betrieb keine drehenden Teile berühren!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Auspacken
6
Wissenswertes
Summary of Contents for T 10 basic
Page 25: ...25 T10b 052005 Notes...
Page 26: ...26 T10b 052005 Notes...
Page 27: ...27 T10b 052005 Notes...