IKA T 10 basic Operating Instructions Manual Download Page 5

Während des Betriebes ist darauf zu achten, dass sich das Disper-
gierwerkzeug, sowie Lagerstellen stark erwärmen können.
Vermeiden Sie Stöße und Schläge auf das Dispergierwerkzeug.
Bereits kleine, nicht erkennbare Schäden führen zu Unwucht und
Blockieren des Dispergiergerätes, sowie zu einer Überhitzung des
Dispergierwerkzeuges und einer unvermeidlichen Überlastung
des Antriebes.
Sorgsame Behandlung garantiert sicheres Arbeiten und
Langlebigkeit des Gerätes.
Bei auftretender Unwucht oder einer außergewöhnlichen Ge-
räuschentwicklung, ist das Gerät umgehend auszuschalten, um
ein unerwünschtes Resonanzverhalten des Gerätes und des
gesamten Aufbaus zu verhindern.
Eine auftretende Unwucht kann zu Beschädigungen am Aufbau,
dem Gerät oder einer Zerstörung des Rührgefäßes führen.
Dadurch und durch das rotierende Dispergierwerkzeug kann der
Anwender erheblich verletzt werden.
Eine außergewöhnliche Geräuschentwicklung ist ein Zeichen
dafür, dass sich das Gerät oder das Dispergierwerkzeug nicht
mehr in einwandfreiem Zustand befindet.
Bei einer auftretenden Unwucht oder außergewöhnlichen Ge-
räuschentwicklung, ist das Dispergierwerkzeug auszutauschen.
Ist nach dem Tausch des Dispergierwerkzeuges keine Ver-
änderung erkennbar, darf das Gerät nicht mehr betrieben werden.
In diesem Fall ist das Gerät zur Reparatur an den Händler oder den
Hersteller mit einer beiliegenden Fehlerbeschreibung zurückzu-
senden.
Es dürfen nur von 

IKA

freigegebene Dispergier- und Mischwerk-

zeuge eingesetzt werden!

Das Gerät darf - auch  im Reparaturfall - nur von einer autorisierten
Fachkraft geöffnet werden. Vor dem Öffnen ist der Netzstecker zu
ziehen. Spannungführende Teile im Innern des Gerätes können
auch längere Zeit nach Ziehen des Netzsteckers noch unter
Spannung stehen.
Beim Handbetrieb und beim Betrieb am Stativ, ist darauf zu ach-
ten, dass ein sicherer Stand, eine geeignete Verdrehsicherung des
Rührgefäßes und ein Mindestabstand des Dispergierwerkzeuges
zum Rührgefäßboden gewährleistet ist.

T10b 052005

ACHTUNG! 

Abdeckungen, bzw. Teile die ohne Hilfsmittel vom

Gerät entfernt werden können, müssen zum sicheren Betrieb wie-
der am Gerät angebracht sein, damit zum Beispiel das Eindringen
von Fremdkörpern, Flüssigkeiten etc. verhindert wird.

Um eine ausreichende Kühlung des Antriebes zu gewährleisten,
dürfen die Lüftungsschlitze am Antrieb nicht abgedeckt werden.

Die für den Dispergiervorgang verwendeten Rührgefäße müssen
befestigt werden. Achten Sie auf eine gute Standfestigkeit des
gesamten Aufbaues.

Außerdem dürfen nur Stoffe oder Mischungen von Stoffen mit
dem Dispergiergerät verarbeitet werden, von denen der Anwen-
der Kenntnis darüber hat, dass der Energieeintrag durch das
Dispergieren unbedenklich ist. Das Gleiche gilt auch für den
Energieeintrag durch Sonneneinstrahlung während des Disper-
giervorganges. Verarbeiten Sie keine krankheitserregende Mate-
rialien in offenen Gefäßen, sonst können Dämpfe vom Anwender
eingeatmet werden. Arbeiten Sie auch bei geschlossenen
Gefäßen unbedingt unter einem geeigneten Abzug. Bei Fragen zur
Bearbeitung von krankheitserregendem oder anderem Material,
bei dem geschlossene Anlagen erforderlich sind, wenden Sie sich
bitte an 

IKA

.

Achten Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes darauf, dass die
kleinste Drehzahl eingestellt ist, da das Gerät ansonsten mit der
zuletzt eingestellten Drehzahl zu laufen beginnt. Beim
Dispergieren mit hohen Drehzahlen kann es dazu führen, dass das
Medium aus dem Mischbehälter spritzt. Es kann nicht ausge-
schlossen werden, dass zwischen dem Medium und dem
Dispergierschaft elektrostatische Entladungen stattfinden, die zu
einer unmittelbaren Gefährdung führen.

Nach einer Unterbrechung der Stomzufuhr läuft das Gerät wieder
an. Achten Sie darauf, dass das Gerät in diesem Fall am 
Ein-/ Ausschalter ausgeschaltet werden muss, bevor die Strom-
zufuhr wieder hergestellt ist.

Das Dispergiergerät darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen,
zum Mischen von Gefahrstoffen und für den Betrieb unter Wasser
eingesetzt werden.

Beachten Sie, dass eventuell Abrieb vom Gerät oder von rotieren-

5

Summary of Contents for T 10 basic

Page 1: ...Dispergierantrieb T 10 basic Disperser T 10 basic BETRIEBSANLEITUNG DE 4 OPERATING INSTRUCTIONS EN 11 MODE D EMPLOI FR 18 35 197 00 T10b 052005 IKA IKA IKA WERKE Reg No 4343 01...

Page 2: ...ff 7 Kreuzmuffe 8 Stativ Gefahrenstellen Danger points Points dangereux Item Designation 1 On Off switch 2 Speed wheel 3 Shaft locking 4 Dispersion tool 5 Clamp 6 Turning handle 7 Cross sleeve 8 Stand...

Page 3: ...RMITY EN We declare under our sole responsibility that this product corrosponds to the regu lations 89 336EG 98 37EG and 73 23EG and conforms with the standards or stan dardized documents DIN EN IEC 6...

Page 4: ...n Sie das Ger t niemals mit frei rotierendem Dispergier werkzeug Achten Sie darauf dass K rperteile Haare oder Kleidungsst cke nicht von rotierenden Teilen erfasst werden k n nen Achten Sie vor dem Ei...

Page 5: ...Dispergierwerkzeuges zum R hrgef boden gew hrleistet ist T10b 052005 ACHTUNG Abdeckungen bzw Teile die ohne Hilfsmittel vom Ger t entfernt werden k nnen m ssen zum sicheren Betrieb wie der am Ger t a...

Page 6: ...ei 6 20 m s T10b 052005 den Zubeh rteilen in das zu bearbeitende Medium gelangen kann Bei Fragen wenden Sie sich bitte an IKA Wechsel der Dispergierwerkzeuge und Montage von Zubeh r darf nur bei gezog...

Page 7: ...edium durch gro e Rota tionsturbulenzen zu vermeiden kann die ganze Einheit auch etwas au ermittig angeordnet werden T10b 052005 7 Meistens reicht eine Bearbeitungszeit von wenigen Minuten um die gew...

Page 8: ...er ein es muss zum Abk hlen am Wippschalter 1 ausgeschaltet werden Wartung und Reinigung Antrieb Der Antrieb ist wartungs aber nicht verschlei frei Die Motorkohlen nutzen sich im Laufe der Zeit ab Zie...

Page 9: ...egebenen Dispergierwerkzeuge ein und beachten Sie die entsprechende Betriebsanleitung Bezeichnung Schaftwerkstoff S10N 5G Edelstahl S10N 8G Edelstahl S10N 10G Edelstahl S10D 7G KS 65 Kunststoff S10D 7...

Page 10: ...rgiervorganges ndern 10 T10b 052005 Drehzahltabelle Drehzahlbereich 1 min 8 000 30 000 bei Nominalspannung und 50 Hz Drehzahlanzeige Skala siehe Dreh zahltabelle Drehzahlabweichung bei Lastwechsel 6 Z...

Page 11: ...It is important to ensure that the dis persing element is always inside the stirring vessel when the appliance is switched on The equipment is also suitable for manual operation Please follow the rele...

Page 12: ...are capable of being removed from the unit without accessory equipment have to be reattached to the unit for safe operation in order to prevent for example the ingress of fluids foreign matter etc Do...

Page 13: ...ascertained when unpacking If applicable a fact report must be set immediately post rail or forwarder The delivery scope includes One T 10 basic dispersion equipment according to the ordered type one...

Page 14: ...pay attention to the ambient conditions listed in the technical data The power socket used must be earthed protective earth conductor contact Assembly of the dispersion tool Open the shaft lock 3 by t...

Page 15: ...ater with a detergent that contains tensides or use isopropylalcohol for stubborn soiling Dispersion tools Consider please the manuals associated to the dispersion tools Spare parts order When orderin...

Page 16: ...and note the according operating instructions of the dispersion tool Designation Material of shank S10N 5G Stainless steel S10N 8G Stainless steel S10N 10G Stainless steel S10D 7G KS 65 Synthetic mate...

Page 17: ...peed range 1 min 8 000 30 000 at nominal design voltage and 50 Hz Speed display Scale see speed table Speed variation on load change 6 Perm ambient temperature C 5 40 Perm relative humidity 80 Perm on...

Page 18: ...on en rotation libre Veillez ce que des corps trangers des cheveux ou des parties de v tements ne soient pas happ s par des l ments en rotation Avant la mise en marche du disperseur assurez vous que l...

Page 19: ...sol de r cipient d agitation ATTENTION Les capots et autres l ments de s curit doivent toujours tre remis en place avant mise en service de l appareil afin d viter par exemple la p n trattion de liqu...

Page 20: ...Ne touchez pas le pi ces en rotation pendant l utilisation Veuillez d baller l appareil avec pr caution et viter de l endom mager Il est important de constater d s le d ballage la pr sence de dommages...

Page 21: ...doit tre r solute d abord 21 T10b 052005 Entra nement Montage de la collier et du support Retenir de l appareil de dispersion avec une main avec laquelle l autre main l appareil de dispersion peut par...

Page 22: ...usure Les carbones du moteur s usent la longue D branchez la prise secteur pour la net toyage Pour nettoyer la commande il faut utiliser uniquement de l eau avec un produit d addition au d tergent co...

Page 23: ...ble et notez la mode d emploi accordante d outil de dispersion D signation Materi l de la tige S10N 5G Acier fin S10N 8G Acier fin S10N 10G Acier fin S10D 7G KS 65 Mati re plastique S10D 7G KS 110 Mat...

Page 24: ...cation de la vitesse de rotation Scala voir tableau de la vitesse de rotation Diff rence de vitesse pour le changement de charge 6 Temperature environ admiss C 5 40 Taux d humidity relatif admiss 80 F...

Page 25: ...25 T10b 052005 Notes...

Page 26: ...26 T10b 052005 Notes...

Page 27: ...27 T10b 052005 Notes...

Page 28: ...1 910 452 7059 FAX 1 910 452 7693 E mail usa ika net China I IK KA A Works Guangzhou LABORATORY TECHNOLOGY ANALYZING TECHNOLOGY PROCESSING EQUIPMENT IKA Works Guangzhou 173 175 Friendship Road Guangzh...

Reviews: