![IKA T 10 basic Operating Instructions Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/ika/t-10-basic/t-10-basic_operating-instructions-manual_624773004.webp)
T10b 052005
Seite
EG - Konformitätserklärung
3
Gewährleistung
4
Sicherheitshinweise
4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
6
Auspacken
6
Wissenswertes
6
Antrieb
7
Klemmen- und Stativmontage
7
Arbeiten mit dem Gerät
7
Störungsbeseitigung
8
Instandhaltung
8
Hinweis zum Werkzeugset
8
Zubehör
8
Zulässige Dispergierwerkzeuge
9
Drehzahltabelle
10
Technische Daten
10
Entsprechend den
IKA
- Verkaufs- und Lieferbedingungen beträgt
die Gewährleistungszeit 24 Monate. Im Gewährleistungsfall wen-
den Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Sie können aber auch das
Gerät unter Beifügung der Lieferrechnung und Nennung der
Reklamationsgründe direkt an unser Werk senden. Frachtkosten
gehen zu Ihren Lasten.
Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Verschleißteile und gilt
nicht für Fehler, die auf unsachgemäße Handhabung und unzurei-
chende Pflege und Wartung, entgegen den Anweisungen in die-
ser Betriebsanleitung, zurückzuführen sind.
Inhaltsverzeichnis
Der einwandfreie und gefahrlose Betrieb des Gerätes setzt
voraus, dass jeder Anwender die Betriebsanleitung gelesen hat,
und die enthaltenen Sicherheitshinweise beachtet werden.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig und für jeder-
mann zugänglich auf.
Der Umgang mit diesem Gerät sollte nur durch entsprechend
geschultes Personal erfolgen, welches das Gerät kennt und
berechtigt ist, Arbeiten in diesem Bereich durchzuführen.
Betreiben Sie das Gerät niemals mit frei rotierendem Dispergier-
werkzeug. Achten Sie darauf, dass Körperteile, Haare oder
Kleidungsstücke nicht von rotierenden Teilen erfasst werden kön-
nen. Achten Sie vor dem Einschalten des Dispergiergerätes
darauf, dass der Dispergierschaft ausreichend tief in das Medium
eintaucht, um ein mögliches Spritzen des Mediums zu vermeiden
(siehe Betriebsanleitung Dispergierwerkzeug). Beachten Sie je-
doch, dass ein Mindestabstand des Dispergierwerkzeuges zum
Boden des Rührgefäßes einzuhalten ist (Fig. 1).
Ein Betrieb des Gerätes ohne Dispergierwerkzeug ist nicht zu-
lässig.
Durch Vibrationen kann sich die Drehknöpfe der Klemme lösen.
Überprüfen Sie den festen Sitz der Drehknöpfe und ziehen Sie
diese gegebenenfalls an.
Der Betrieb des Dispergiergerätes mit frei rotierendem
Dispergierwerkzeug, ohne Rührgefäß, ist nicht zulässig und kann
bei Berührung zu erheblichen Verletzungen führen. Es ist darauf zu
achten, dass sich das Dispergiewerkzeug, bei eingeschaltetem
Gerät, immer innerhalb des Rührgefäßes befindet.
Das Gerät ist auch für Handbetrieb geeignet. Bitte beachten
Sie einschlägige Sicherheitshinweise und Richtlinien, sowie
Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften für den
Einsatz im Labor. Der Anwender muss beim Arbeiten mit dem
Dispergiergerät seine persönliche Schutzausrüstung entspre-
chend der zu mischenden Gefahrenklasse wählen und tragen.
Bei defekter oder unangemessener Schutzausrüstung kann
der Anwender durch Spritzen oder Hereinziehen von
Kleidungsstücken am Dispergierwerkzeug gefährdet werden.
Gewährleistung
4
Sicherheitshinweise
Summary of Contents for T 10 basic
Page 25: ...25 T10b 052005 Notes...
Page 26: ...26 T10b 052005 Notes...
Page 27: ...27 T10b 052005 Notes...