![Huvema HU 440 DGH Operation Manual Download Page 33](http://html1.mh-extra.com/html/huvema/hu-440-dgh/hu-440-dgh_operation-manual_2190189033.webp)
-32-
5. KLAMMER ÖFFNEN im Handbetrieb. Das Hydrauliksystem muss eingeschaltet sein.
6. SÄGEBLATT STARTEN im Handbetrieb.
7. SÄGEBLATT
STOPPEN
im Handbetrieb. Dieser Schalter funktioniert nicht im Automatikmodus.
8. NOT-AUS, Schalter mit Verriegelung. Wenn Sie diesen betätigen, wird die Stromzufuhr unterbrochen und
die Maschine macht einen vollen Stopp. Diesen Schalter nur in Notsituationen benutzen.
9. SÄGEDRUCKREGLER. Hiermit können Sie den Sägedruck auf das Material an den Querdurchschnitt des
Werkstücks anpassen. SICHERUNG GEGEN SÄGEBLATTBRUCH.
10. REGLER FÜR SENKGESCHWINDIGKEIT. Im halbautomatischen Modus können Sie hiermit die
Senkgeschwindigkeit des Sägearms regeln.
11. Rote WARNLAMPE. Diese Lampe schaltet sich ein, wenn einer der Motoren (Hauptmotor, Motor des
Hydrauliksystems oder Kühlpumpenmotor) ausfällt.
12. Grüne SPANNUNGSLAMPE. Diese Lampe leuchtet, wenn die Stromzufuhr eingeschaltet ist.
13. Orange Lampe für SÄGEBLATTSPANNUNG. Wenn diese Lampe leuchtet, ist die Sägeblattspannung
nicht gut eingestellt.
14. GESCHWINDIGKEITSREGLER. Stimmen Sie die Sägegeschwindigkeit auf das zu sägende Material ab.
Bei einer zu hohen Geschwindigkeit kann das Sägeblatt vibrieren. Im gegebenen Fall müssen Sie die
Geschwindigkeit reduzieren.
15. Schwarzer Schalter für KLAMMER SCHLIEßEN, im Handbetrieb.
16. SÄGEARM HEBEN, Handbetrieb
17. Orange Lampe HYDRAULIKSYSTEM EINGESCHALTET.
18. Grüne Lampe HALBAUTOMATISCHER ZYKLUS AKTIV.
19. SCHALTER R KÜHLANLAGE. Wenn Sie die Kühlanlage aktivieren, wird während des Sägens Kühlmittel
abgegeben.
6.3 Allgemeine Sicherheitsvorschriften und Kontrollen
•
Bevor Sie die Maschine einschalten, müssen Sie den Zustand und die korrekte Funktion der
Sicherheitsmechanismen kontrollieren. Kontrollieren Sie, ob keine bewegenden Maschinenteile blockiert
sind, ob alle Bestandteile unversehrt sind, ob sich alle Bestandteile an ihrem Platz befinden und ob sie gut
funktionieren.
•
Kontrollieren Sie mit einem unbelasteten Zyklus der Maschine, ob die Sicherheitsschalter des Motors gut
funktionieren.
•
Es ist streng verboten, die Sicherheitsmechanismen zu manipulieren.
•
Es ist streng verboten, die Maschine ohne Schutzkappen zu benutzen.
•
Beim Wechseln des Sägeblatts müssen Sie unbedingt Arbeitshandschuhe tragen.
•
Sie sind verpflichtet, bei der Arbeit passende Arbeitskleidung ohne locker hängende Teile zu tragen.
•
Bevor Sie die Maschine einschalten, müssen Sie immer alles Werkzeug, welches Sie für das Nachstellen
oder für Wartungsarbeiten benutzt haben, entfernen.
•
Bei Brand müssen Sie die Maschine vom Stromnetz nehmen und einen Pulverlöscher benutzen.
7. Wartung und Empfehlungen
7.1 Art und Frequenz der Wartungsarbeiten
Die Erfahrung, welche die bedienende Person mit der Maschine hat, ist eines der wichtigsten Hilfsmittel bei
der Fehlersuche. Wenn die Maschine nicht normal funktioniert, muss diese unverzüglich ausgeschaltet
werden und die Hilfe eines ausgebildeten Wartungsmonteurs ist einzurufen.
N.B.
Maschine und Arbeitsplatz am Ende eines Arbeitstages immer gut reinigen.
W
ARTUNGSARBEITEN
Zu kontrollierendes Teil
Frequenz
Arbeiten
Sägeblattspannung Täglich
Kontrollieren
Spannvorrichtung Sägeblatt und Klammer-
führung
Wöchentlich
Reinigen und mit SAE 30 schmieren
Ventilation von Hauptmotor und
Wöchentlich
Reinigen und kontrollieren ob
Summary of Contents for HU 440 DGH
Page 1: ...Gebruiksaanwijzing NL Operation manual GB Bedienungsanleitung D HU 440 DGH...
Page 3: ...E F F1 F2...
Page 5: ...H H1 H2 H3 H3 H4 H5 H7 H8 H9 H11 H12 H10...
Page 6: ...I J...
Page 7: ...K...