
REV A
2-4
608622CE
CZ
DA
DE
EN
ES
FR
IT
NL
PT
SV
Niemals unter dem Gerät oder unter Anbaugeräten
arbeiten, wenn diese nicht sicher nicht sicher mit
Unterstellböcken abgestützt werden.
•
Sicherstellen, dass die Maschine gesichert ist,
wenn sie angehoben und auf Unterstellböcke
platziert wird.
•
Die Unterstellböcke sollten nicht zulassen, dass
sich das Gerät bewegt, wenn der Motor läuft und
die Antriebsräder sich drehen.
• Nur zugelassene Unterstellböcke verwenden.
Nur
geeignete Unterstellböcke mit einer Mindestbel
-
astbarkeit von 907 kg (2000 Pfund) zum Auf
-
bocken des Geräts verwenden.
•
Nur in Paaren verwenden.
•
Die den Unterstellböcken beiliegenden Anleitun
-
gen beachten.
Bei Lösen der Federspannung von einer der Riemen
-
führungsscheiben oder bei der Arbeit mit Bauteilen
des Mähdeck-Hubpedals mit Vorsicht vorgehen.
Keine heißen Teile am Gerät berühren.
Muttern und Schrauben stets fest angezogen halten,
vor allem die Befestigungsschrauben der Messer. Die
Maschine in gutem Zustand halten.
Niemals die Sicherheitsvorrichtungen entfernen oder
deaktivieren. Deren richtige Funktion sollte regelmäßig
geprüft werden.
Die Komponenten des Grasauffangsystems sind Ver
-
schleiß, Beschädigungen und Zerfall ausgesetzt,
wodurch bewegliche Teile freigelegt oder Gegenstände
herausgeschleudert werden könnten. Deshalb müssen
diese Komponenten regelmäßig überprüft und bei
Bedarf mit den vom Hersteller empfohlenen Teilen
ersetzt werden.
Beim Arbeiten unter dem Mähdeck muss vorsichtig
vorgegangen werden, da die Mähmesser extrem scharf
sind. Entweder die Messer umwickeln oder Hand
-
schuhe tragen und bei der Wartung der Messer mit
großer Vorsicht vorgehen.
Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile für
den Hustler
®
bzw. gleichwertige Ersatzteile, die bei
Ihrem lokalen Händler für Hustler
®
erhältlich sind.
•
Werden Teile oder Zubehör vom Sekundärmarkt
verwendet, erfüllt der Mäher eventuell nicht alle
relevanten Sicherheitsnormen.
Sicherheitshinweise für die Wartung der Mähmesser
Niemals versuchen, ein verbogenes Mähmesser durch
Erhitzung gerade zu richten oder ein gerissenes oder
gebrochenes Messer zu schweißen. Das so reparierte
Messer könnte brechen und schwere Verletzungen ver
-
ursachen. Verschlissene oder beschädigte Mähmesser
müssen ersetzt werden.
Niemals an den Messern arbeiten, während der Motor
läuft oder das Mähdeck eingekuppelt ist (Mähdeckkup
-
plungsschalter eingeschaltet).
Beim Schleifen der Mähmesser immer eine
Schutzbrille tragen.
Mähmesser sind scharf und können Schnittwunden
verursachen. Entweder die Messer umwickeln oder
Handschuhe tragen und bei der Wartung der Messer
mit großer Vorsicht vorgehen.
Sicherheitshinweise für die Batteriewartung
Batteriepole, -klemmen und entsprechendes Zubehör
enthalten Blei und Bleiverbindungen; dies sind Chemi
-
kalien, die im US-Bundesstaat Kalifornien dafür
bekannt sind, Krebs auszulösen und Fortpflanzungss
-
chäden zu verursachen. Nach der Handhabung Hände
waschen.
Die Batterien in einem offenen, gut belüfteten Bereich
fern von Funken oder Flammen aufladen. Das Lade
-
gerät vor dem Anschließen an oder Abtrennen von der
Batterie von der Steckdose trennen. Schutzkleidung
tragen und isolierte Werkzeuge verwenden.
Kontakt der Batteriesäure mit Haut und Kleidung ver
-
meiden.
•
Beim Prüfen der Batterie immer eine Schutzbrille
tragen. Die Säure kann schwere Haut- und Augen
-
verletzungen verursachen. Bei einem versehentli
-
chen Kontakt den betroffenen Hautbereich sofort
mit sauberem Wasser abwaschen und einen Arzt
aufsuchen. Auch Kleidung wird durch Kontakt mit
Säure beschädigt.
•
Die Batteriesäure nicht trinken.
•
Beim Aufladen keine offenen Flammen in der
Nähe der Batterie zulassen.
•
In der Batterie bildet sich Wasserstoffgas. Dieses
Gas ist toxisch und brennbar und kann bei Kon
-
takt mit offenem Feuer eine Explosion verursa
-
chen.
Das/die
negative/n
(schwarze/n)
Batteriekabel immer vor dem/den positiven
(roten) Batteriekabel/n
abnehmen
. Das/die posi
-
tive/n Batteriekabel immer vor dem/den nega
-
tiven (schwarzen) Kabel/n
anschließen
.
•
Die Batterie nicht überfüllen.
•
Die Batteriesäure kann überlaufen und Lack
-
flächen, Kabel oder den Rahmen beschädigen.
Zum Reinigen der Batterie Seife und Wasser ver
-
wenden. Darauf achten, dass kein Seifenwasser
in die Batterie gelangt. Korrodierte Batterieklem
-
men mit einer Lösung aus vier Teilen Wasser und
einem Teil Natriumkarbonat reinigen.
Durch einen Kontakt von Batterieklemmen oder Metall
-
werkzeugen mit Metallteilen des Mähers verursachte
Kurzschlüsse können Funken erzeugen. Funken kön
-
nen eine Batteriegasexplosion bewirken, die zu Körper
-
verletzungen führen kann.
•
Beim Aus- und Einbau der Batterie den Kontakt
der Batterieklemmen mit Metallteilen des Mähers
vermeiden.
Summary of Contents for FasTrak SmoothTrak Steering
Page 20: ...REV A 2 14 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 44: ...REV A 4 14 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 50: ...REV A 7 2 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 52: ...REV A I 2 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV INDEKS SIDE SIDE...
Page 70: ...REV A 2 12 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 72: ...REV A 2 14 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 84: ...REV A 3 12 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 98: ...REV A 4 14 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 104: ...REV A 7 2 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 106: ...REV A i 2 608622CE INHALT SEITE SEITE...
Page 134: ...REV A 2 12 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 136: ...REV A 2 14 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 154: ...REV A 7 2 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 156: ...REV A I 2 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV INDEX PAGE PAGE...
Page 178: ...REV A 2 16 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 190: ...REV A 3 12 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 204: ...REV A 4 14 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 210: ...REV A 7 2 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 212: ...REV A I 2 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV NDICE P GINA P GINA...
Page 232: ...R V A 2 14 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 234: ...R V A 2 16 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 246: ...R V A 3 12 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 260: ...R V A 4 14 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 266: ...R V A 7 2 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 268: ...R V A I 2 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV INDEX PAGE PAGE...
Page 288: ...REV A 2 14 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 290: ...REV A 2 16 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 314: ...REV A 4 14 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 320: ...REV A 7 2 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 322: ...REV A I 2 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV INDICE PAGINA PAGINA...
Page 342: ...REV A 2 14 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 366: ...REV A 4 14 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 372: ...REV A 7 2 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 374: ...REV A I 2 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV INHOUDSOPGAVE PAGINA PAGINA...
Page 394: ...REV A 2 14 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 422: ...REV A 7 2 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV...
Page 424: ...REV A I 2 608622CE CZ DA DE EN ES FR IT NL PT SV INDEX SIDA SIDA...