![Homelite HBP-30 User Manual Download Page 27](http://html.mh-extra.com/html/homelite/hbp-30/hbp-30_user-manual_2153180027.webp)
VERWENDUNG
■
Um Abfälle nicht in alle Richtungen zu blasen, richten
Sie die Düse des Blasgeräts in Richtung der äußeren
Ränder eines Abfallhaufens aus. Blasen Sie niemals
direkt in die Mitte eines Abfallhaufens.
■
Vermeiden Sie zur Begrenzung des Schallpegels die
Verwendung mehrerer Geräte oder Werkzeuge zur
gleichen Zeit.
■
Verwenden Sie das Blasgerät auf einer
Leistungsstufe, die der auszuführenden Arbeit
entspricht und vermeiden Sie eine Verwendung auf
einer zu hohen Leistungsstufe.
■
Kontrollieren Sie das Gerät vor jeder Verwendung,
vor allem den Auspuff, den Lufteintritt und den Luftfilter.
■
Lösen Sie die Abfälle mit einem Rechen oder einem
Besen vom Boden, bevor Sie das Blasgerät
verwenden. Wenn der Bereich sehr staubig ist,
befeuchten Sie ihn vorher leicht, wenn dies möglich ist.
■
Die Verwendung des Blasgeräts anstelle eines
Wasserstrahls zur Reinigung von Regenrinnen,
Mauern, Terrassen, Toren und Rasen ermöglicht es
Ihnen, Wasser zu sparen.
■
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Kinder,
Haustiere, offene Fenster oder frisch gewaschene
Autos in dem Bereich befinden, in dem Sie das
Blasgerät benutzen wollen.
■
Verwenden Sie die Gebläsedüse und alle montierten
Rohre, damit der Luftstrahl in der Nähe des Bodens
ausgegeben wird.
■
REINIGEN Sie den Bereich nach der Verwendung
des Blasgeräts. Entsorgen Sie die Abfälle
ordnungsgemäß.
WARTUNG
WARNUNG
Bei einem Austausch von Teilen dürfen nur
Originalersatzteile von HOMELITE verwendet
werden. Die Verwendung von anderen Teilen
kann zu einer Gefährdung führen oder Ihr Gerät
beschädigen.
WARNUNG
Tragen Sie bei der Verwendung des Blasgeräts
stets eine Sicherheits- oder Schutzbrille mit
Seitenblende, vor allem wenn der Arbeitsbereich
sehr staubig ist. Wenn bei der Arbeit Staub
entsteht, müssen Sie ebenfalls einen
Gesichtsschutz oder eine Maske tragen.
ALLGEMEINE WARTUNG
Verwenden Sie keine Lösemittel zum Reinigen der
Kunststoffteile. Die meisten Kunststoffe können durch im
Handel erhältliche Lösemittel beschädigt werden.
Verwenden Sie einen sauberen Lappen für die
Entfernung von Schmutz, Staub, Öl, Fett usw.
WARNUNG
Lassen Sie niemals Bremsflüssigkeit, Benzin,
Produkte auf Petroleumbasis, eindringende Öle
usw. mit den Kunststoffelementen in Kontakt
kommen. Diese chemischen Produkte enthalten
Substanzen, die den Kunststoff beschädigen,
schwächen oder zerstören können.
SCHMIERUNG
Alle Kugellager dieses Werkzeugs wurden mit einer
ausreichenden Menge von hochwertigem Schmiermittel
geschmiert, das für die gesamte Lebensdauer des Geräts
bei normalen Nutzungsbedingungen ausreichend ist.
Es ist daher keine zusätzliche Schmierung erforderlich.
AUSTAUSCH UND REINIGUNG DES
LUFTFILTERS (Abb. 5)
Um eine optimale Effizienz und Lebensdauer des Geräts zu
gewährleisten, muss der Luftfilter (28) stets sauber sein.
■
Drücken Sie auf die Sperrvorrichtung des Deckels
des Luftfilterfachs und ziehen Sie vorsichtig am
oberen Teil des Deckels, um das Fach zu öffnen.
■
Entfernen Sie den Filter und reinigen Sie ihn mit
lauwarmem Seifenwasser. Spülen Sie ihn ab und
lassen Sie ihn vollständig trocknen.
■
Setzen Sie den Luftfilter wieder in sein Fach ein.
■
Schließen Sie den Deckel des Filterfachs.
Vergewissern Sie sich, dass die Kerbe ordnungs-
gemäß eingerastet ist.
Hinweis:
Für einen optimalen Betrieb des Blasgeräts
muss der Luftfilter jährlich ausgewechselt werden.
FUNKENSCHUTZ
Der Auspuff ist mit einem Funkenschutzgitter ausgestattet.
Nach einer längeren Verwendung kann dieses Gitter
verschmutzen und der Auspuff muss dann von einem
autorisierten Homelite Kundendienstzentrum ersetzt werden.
WARNUNG
Verwenden Sie das Blasgerät nicht, wenn der
Funkenschutz nicht eingesetzt ist. Die Miss-
achtung dieser Vorschrift kann zu schweren
Körperverletzungen führen.
22
Deutsch
D
F
GB
E
I
P
NL
S
DK
N
FIN GR
HU
CZ
RU
RO
PL SLO HR
TR EST
LT
LV
SK
BG
HBP-30_25 lgs amended 27/01/06 11:20 Page 22