Homa Saniquick UFT Series Original Instruction Manual Download Page 3

 

2. Sicherheitshinweise 

2.1. Allgemeines 
Kennzeichnung von Hinweisen in dieser Bedienungs- 
anleitung 

Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen 

Sicherheitshinweise, deren Nichtbeachtung 
Gefährdungen für Personen hervorrufen kann, sind mit 
einem allgemeinen Gefahrensymbol, Sicherheitszeichen 
nach DIN 4844-W 9, gekennzeichnet. 

Bei Warnung vor elektrischer Spannung erfolgt Kenn-

zeichnung mit Sicherheitszeichen nach DIN 4844-W 8. 
 

2.2. Generelle Sicherheitshinweise 

Hier nicht genannte allgemeine Vorschriften und  
Normen behalten ebenfalls ihre Gültigkeit. 

Diese Bedienungsanleitung enthält grundlegende 

Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu  
beachten sind. Daher ist diese Bedienungsanleitung un-
bedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom Monteur 
und Betreiber zu lesen und muss ständig am Einsatzort 
der Maschine/Anlage verfügbar sein. Personen, die mit 
dieser Bedienungsanleitung (Gebrauchsanweisung) nicht 
vertraut sind, dürfen das hier beschriebene Gerät nicht 
benutzen. 

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren 

dürfen die installierte Anlage nicht benutzen und sind 
vom angeschlossenem Gerät fernzuhalten. 

Die Anlage sollte von einem technisch versierten  

Installateur angeschlossen werden.

 

Arbeiten Sie niemals allein an der Anlage.

 

Vergewissern Sie sich, dass eventuell verwendete 

Hilfsmittel, z.B. Hebeausrüstungen, in einem ordnungs-
gemäßen und zuverlässigen Zustand sind. 

Der Arbeitsbereich ist zweckmäßig abzusperren und 

muss den örtlichen Vorschriften für den Arbeitsschutz  
entsprechen. 

Verwenden Sie eine persönliche Sicherheitsausrüs-

tung wie Sicherheitsschuhe, Brille, Helm und Gummi-
handschuhe. 

Vergewissern Sie sich, dass der Fluchtweg vom  

Arbeitsbereich nicht versperrt ist. 

Um Erstickung und Vergiftungen auszuschließen,  

ist zu gewährleisten, dass hinreichend Sauerstoff am  
Arbeitsplatz vorhanden ist und dass keine giftigen Gase 
im Arbeitsbereich vorkommen. 

Müssen Arbeiten mit Schweißgeräten oder Elektro-

werkzeugen durchgeführt werden, ist festzustellen, ob 
keine Explosionsgefahr besteht. 

Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen alle 

Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder angebracht 
bzw. in Funktion gesetzt werden. 

Der Betreiber ist im Arbeitsbereich des Gerätes  

gegenüber Dritten verantwortlich. 

Die Unfallverhütungsvorschriften sowie die allgemein 

anerkannten Regeln der Technik sind einzuhalten. 
Wir weisen darauf hin, dass wir nach dem Produkthaf-
tungsgesetz für Schäden, die durch unser Gerät verur-
sacht werden, wenn die Hinweise und Vorschriften aus 
dieser Bedienungsanleitung nicht eingehalten werden, 

nicht haften. 

Für Zubehörteile gelten die gleichen  

Bestimmungen. 

3. Einsatz und Technische Beschreibung 

3.1. Einsatz der Anlage 

Die Schmutzwasser-Hebeanlage dient zur häuslichen 
Schmutzwasserentsorgung bzw. Kellerentwässerung  
unterhalb der Rückstauebene, z.B. von Waschbecken, 
Waschmaschinen, Dusche usw. (zum Fördern von Ab-
wässer und Fäkalien empfehlen wir unsere Abwasser-
Hebeanlage Sanistar). 
 

3.2. Produktbeschreibung 

Die Anlage ist konstruiert für den Bodeneinbau. Sie be-
steht aus Sammelbehälter, 2 Pumpen und Einbaugarnitur. 
Der Sammelbehälter besitzt einen höhenverstellbaren 
Ausgleichsring, eine Abdeckplatte, 3 Zuläufe DN 100, ei-
nen Druckleitungsanschluss und einen DN 70-Anschluss-
stutzen für Entlüftungs- und Kabelrohr.  

Die Pumpen eignen sich zum Fördern von sauberem und 
verschmutztem Wasser mit festen Bestandteilen bis  
10 mm (C235-C290), 20 mm (CR360V) und bis 28mm 
(TP28). Sie sind nicht geeignet für den Dauerbetrieb oder 
den Einsatz in Fördermedien mit stark abrasiven 
Schmutz-, Schlamm-, Sand- oder Lehmbeimengungen.  
Bei chemisch aggressiven Verschmutzungen des För-
dermediums ist unbedingt die Beständigkeit der verwen-
deten Pumpenwerkstoffe zu beachten.  

Die Hebeanlagen sind mit einer pneumatischen Ni-
veausteurung mit Staudruckschaltung ausgestattet. Das 
mitgelieferte Schaltgerät ist mit einer Leiterplatte und 
Leuchtdioden, Schütze und einem Druckschalter ausges-
tattet. Der Niveauschalter wird über einen Schlauch direkt 
vom Flüssigkeitsstand im Sammelbehälter aktiviert. 

Die Dioden zeigen folgende Betriebsarten an: 

- Pumpenbetrieb 

Falsche Drehrichtung (bei Drehstromausführung) 

- Störung 
- Alarm 
- Anstehende 

Wartung 

- Unnormaler 

Betriebszustand 

 
Das im Steuergerät befindliche Überlastrelais schaltet die 
Pumpe bei Überlastung des Motors automatisch ab.  
Das Schaltgerät besitzt eine steckerfertige Akku-
Pufferung, was ein Alarmsignal auch bei Stromausfall 
gewährleistet, der Akku ist als Zubehör lieferbar. Die 
Akku-Pufferung garantiert eine Alarmmeldung bis zu 15 
Stunden nach Stromausfall. 
 
Der Akku ist bei Lieferung aufgeladen, die Ladezeit eines 
Akkus beträgt ca. 100 Stunden. Das Aufladen des Akkus 
erfolgt automatisch, solange das Schaltgerät an der 
Versorgungsspannung angeschlossen ist. 
 

Achtung:

 Die Entsorgung aufgebrauchter Akkus muss 

nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften erfolgen.  
Drehstrom-Schaltgeräte besitzen eine eingebaute 
Phasenüberwachung, welche bei fehlerhafter 
Drehrichtung aufleuchtet, jedoch nicht ein Anlaufen des 
Motors verhin dert. Die Schaltgeräte besitzen alle einen 
Betriebsschalter mit den Funktionen „Manu“ (manueller 
Betrieb), „Aus/Off“ und „Auto“ (automatischer Betrieb) 
sowie einen EIN/AUS-Schalter für den eingebauten, 
akustischen Alarm. 
 

Summary of Contents for Saniquick UFT Series

Page 1: ...Original Betriebsanleitung Original Instruction Manual HOMA Pumpenfabrik GmbH 02 2011 Industriestr 1 D 53819 Neunkirchen Seelscheid Baureihe Series Saniquick UFT...

Page 2: ...chten Ausf hrung den einschl gigen grundlegenden Sicherheits und Gesundheitsanforderun gen der EG Maschinenrichtlinien entsprechen Bei einer nicht mit uns abgestimmten nderung der Produkte ver liert d...

Page 3: ...ienungsanleitung nicht eingehalten werden nicht haften F r Zubeh rteile gelten die gleichen Bestimmungen 3 Einsatz und Technische Beschreibung 3 1 Einsatz der Anlage Die Schmutzwasser Hebeanlage dient...

Page 4: ...etriebes 5 Transport und Lagerung Die Hebeanlage nur in senkrechter Position transpor tieren beim Transport nicht werfen oder st rzen Bei l n gerer Lagerung ist die Anlage gegen Feuchtigkeit W rme ode...

Page 5: ...h nicht einwandfrei arbeitet informieren Sie bitte unseren Kundendienst Rote LED St rung Pumpe 1 Blinksignal Blinkt zur Information 2 Monate bevor der emfohlene j hr liche Wartungstermin erreicht ist...

Page 6: ...nicht abgequetscht wird 7 3 Ein bzw Ausbau von Pumpe und Einbaugarnitur Die Hebeanlage wird als komplette Einheit geliefert Mit Hilfe der berwurfmutter am Sammelschacht kann die Einbaugarnitur und Pum...

Page 7: ...lt werden lsorte biologisch abbaubares HOMA ATOX auf Wunsch lieferbar Verbrauchtes l ist ordnungsge m zu entsorgen Um einen zuverl ssigen und st rungsfreien Betrieb der Anlage sicherzustellen empfehle...

Page 8: ...ingen 03 31 740 40 70 0 74 31 95 83 24 Naumann Pumpen GmbH Co KG G Meier GmbH Am Wall 11 Gustav Schwab Str 16 14979 Gro beeren 72762 Reutlingen 03 37 01 52 50 0 71 21 26 90 0 HEKO Pumpen GmbH Pumpen Z...

Page 9: ...in respect to their design and construction the following products in the form in which they are marketed by us conform to the relevant fundamental safety and health re quirements of the EC Machine Di...

Page 10: ...in the operating instructions The same product liability are valid for accessories 3 Application and technical description 3 1 Application The pump station Saniquick UFT is used for removal of clear w...

Page 11: ...earthing isolating transformer fault current breaker or fault voltags circuit must correspond to the guidelines set forth by the responsible power plant The voltage required in the technical data shee...

Page 12: ...eactivating Maintenance flash is possible starting from version 1 0d of the pump control see menu in ServCom Maintenance flash is deactivated if appears behind in ServCom the version No Maintenance fl...

Page 13: ...eter Pump parts and impeller Check for possible wear Replace defective parts Ball bearings Check the shaft for noisy or heavy opera tion turn the shaft by hand Replace defective ball bear ings A gener...

Page 14: ...rsatzteile An HOMA Pumpenfabrik GmbH D 53819 Neunkirchen Seelscheid Fax 0 22 47 7 02 44 Pumpentyp siehe Typenschild Baujahr siehe Typenschild Detailierte Ersatzteile 1 Pos Nr Bezeichnung Menge 2 Pos N...

Page 15: ...ription Required Quantity 2 Pos no Part description Required Quantity 3 Pos no Part description Required Quantity 4 Pos no Part description Required Quantity 5 Pos no Part description Required Quantit...

Page 16: ...be 6 06 Befestigungslasche 3 03 U Scheibe 7 01 Elektronik Steuerung 4 01 Doppelnippel 8 01 Pumpe 4 02 O Ring 4 03 Einschraubteil 13 Spare part list ATTENTION The following list contains parts that do...

Page 17: ...xisch nein ja welche Stoffe _____________________ tzend nein ja welche Stoffe _____________________ mikrobiologisch nein ja welche Stoffe _____________________ explosiv nein ja welche Stoffe _________...

Page 18: ...______________ corrosive no yes which substance __________________ microbiological no yes which substance __________________ explosive no yes which substance __________________ radioactive no yes whic...

Page 19: ...17...

Page 20: ...18...

Reviews: