
22
BA geodyna 3000 / 3000m – 9412 178
Aufspannen der Räder – geodyna 3000m
7.
Aufspannen der Räder –
geodyna 3000m
Es sei darauf hingewiesen, daß nur die Spann- und Zentriermit-
tel verwendet werden, welche für die Maschine vorgesehen
und geeignet sind. Durch die ständig fortschreitende Technik
bedingte konstruktive Änderungen der Maschinen bzw. der
Spann- und Zentriermittel kann es vorkommen, daß vorhande-
ne Spann- und Zentriermittel für bisherige Maschinen auf neu-
en Maschinen bzw. neue Spann- und Zentriermittel auf vorhan-
denen Maschinen nicht mehr verwendbar sind.
Spezielle Spann- und Zentriermittel für Motorradräder, deren
Anwendungsbereich und Handhabung sind in separaten Bro-
schüren aufgeführt (Spannmittelübersicht, Betriebsanleitun-
gen der verschiedenen Spannvorrichtungen) erläutert.
7.1
Montage der Motorrad-Radaufnahme
Um ein Rad auf die Maschine aufspannen zu können, muß auf
der Hauptwelle eine geeignete Radspannaufnahme montiert
werden. Nur korrekt montierte, mechanisch einwandfreie und
saubere Spannmittel gewährleisten höchste Auswuchtge-
nauigkeit.
Aus transporttechnischen Gründen wird die Maschine ohne
montierte Motorrad-Radaufnahme ausgeliefert. Diese liegt der
Maschine bei und muß vom Betreiber montiert werden.
Eine der Motorrad-Radaufnahme beiliegende separate Anbau-
und Betriebsanleitung (Mat.-Nr. 9412 705) beschreibt, wie der
Anbau der Radaufnahme an die Maschine und das Aufspan-
nen von Motorradrädern vorzunehmen sind.
Für das Auswuchten von Pkw- oder LLkw-Rädern auf der geo-
dyna 3000m kann die Maschine mit den Radspannvorrichtun-
gen MZV-3, USV und SLV kundenseitig umgerüstet werden.
Für die Umrüstung auf die Radspannaufnahmen USV und SLV
ist außerdem ein Spannring nötig. Diesem Spannring liegt eine
separate Anbauanleitung (Mat.-Nr. 9432 704) bei, in der die
Umrüstung beschrieben ist.
Nachfolgend ist die Umrüstung auf die Radspannvorrichtung
MZV-3 beschrieben und gezeigt.