DE
35/83
33
Sofortige Anzeige der Zentrifugations-Daten nach dem Einschalten
Den Netzschalter einschalten. (Schalterstellung
).
Bei der ersten optischen Änderung in der Anzeige (inverse Anzeige) eine beliebige Taste drücken und gedrückt
halten. Die Zentrifugations-Daten werden sofort angezeigt.
34
Kühlung (nur bei Zentrifuge mit Kühlung)
Die Temperatur kann von -20°C bis +40°C / -4°F bis +104°F eingestellt werden. Die tiefste erreichbare Temperatur
ist rotorabhängig (siehe Kapitel "Anhang/Appendix, Rotoren und Zubehör/Rotors and accessories").
34.1 Standby-Kühlung
Bei Stillstand des Rotors, geschlossenem Deckel und Luke wird der Schleuderraum auf die vorgewählte Temperatur
gekühlt, wenn diese niedriger als 20°C / 68°F ist.
Während der Standby-Kühlung wird die vorgewählte Temperatur angezeigt.
34.2
Vorkühlen des Rotors
Zum schnellen Vorkühlen des unbeladenen Rotors und des Zubehörs, empfiehlt sich ein Zentrifugationslauf
mit den Einstellungen Dauerlauf und einer Drehzahl von ca. 20% der maximalen Drehzahl des Rotors.
Ein Zentrifugationslauf, zur Vorkühlung des Rotors, kann nur über die Schnittstelle (Schlüssel-Stellung "LOCK
2") gestartet werden. Die Funktionen der verschiedenen Schlüssel-Stellungen sind in Kapitel
"Schlüsselschalter" beschrieben.
Den Zentrifugationslauf über die Schnittstelle starten. Die LED in der Taste
START
blinkt bis der Rotor
eingelesen ist, anschließend leuchtet die LED.
Nach Ablauf der Zeit oder bei Abbruch des Zentrifugationslaufes über die Schnittstelle oder durch Drücken der
Taste
OPEN / STOP
,, erfolgt der Auslauf mit dem angewählten Auslauf-Parameter. Der Auslauf-Parameter wird
angezeigt z. B.
9. Die rechte LED in der Taste
OPEN / STOP
leuchtet auf. Nach Stillstand des Rotors erlöschen
die LED in der Taste
START
und die rechte LED in der Taste
OPEN / STOP
, und die linke LED in der Taste
OPEN / STOP
leuchtet auf.
Während des Zentrifugationslaufes werden die Drehzahl des Rotors oder der RCF-Wert, die Temperatur im
Schleuderraum, und die verbleibende oder die gelaufene Zeit angezeigt.
34.3 Zeitverzögerte
Kühlung
Bei Bedarf kann eingestellt werden, dass nach Start des Zentrifugationslaufes die Kühlung zeitverzögert erfolgt.
Die Verzögerungszeit ist von 15 bis 900 Sekunden, in 1 Sekunden-Schritten einstellbar. Wird keine Zeitverzögerung
gewünscht, muss "0" eingestellt werden. Ab Werk ist keine Verzögerungszeit eingestellt.
Die Verzögerungszeit kann, bei Stillstand des Rotors, wie folgt eingestellt werden:
Diese Einstellung kann nur über das Bedienteil (Schlüssel-Stellung "0" oder "LOCK 2") durchgeführt werden.
Die Funktionen der verschiedenen Schlüssel-Stellungen sind in Kapitel "Schlüsselschalter" beschrieben.
Durch Drücken der Taste
T/°C
kann im Menü rückwärts geblättert werden.
Der Vorgang kann jederzeit durch Drücken der Taste
OPEN / STOP
abgebrochen werden. In diesem Fall
werden die Einstellungen nicht gespeichert.
Die Taste
PROG
8 Sekunden gedrückt halten.
Nach 8 Sekunden erscheint
Machine Menu
in der Anzeige.
Die Taste
PROG
so oft drücken bis
-> Settings
angezeigt wird.
Die Taste
START
drücken. Es wird
SOUND / BELL = off/on
angezeigt.
Die Taste
PROG
so oft drücken bis die Verzögerungszeit angezeigt wird, z. B.
Cool acc time = 0
.
Mit dem Drehknopf den gewünschten Wert einstellen.
0 = keine Verzögerungszeit
Die Taste
START
drücken um die Einstellung zu speichern.
Als Bestätigung wird kurzzeitig
Store Settings ...
und anschließend
-> Settings
angezeigt.
Die Taste
OPEN / STOP
einmal drücken, um das Menü "Settings" zu verlassen oder die Taste
OPEN / STOP
zweimal drücken, um das "Machine Menu" zu verlassen.