
18
Art. Nr.: 5090032065
Rev.: 03/2018-09-25
MSH Basic-FUBO-E-SR4 / MSH Basic-MBK-R4
DE
5
Nun können die verschiedenen Anschlussleitungen für
Gas, Wasser, Strom u. Telekommunikation durch die
Schutzrohre eingezogen werden (siehe Abb.: 26).
Abb.: 26
3
Anschließend Dichtringe des Dichteinsatzes und die Innen-
seite der Adaptionsrohre des Grundkörpers ausreichend mit
Gleitmittel GMT bzw. GML einstreichen (siehe Abb.: 24).
4
Dichteinsatz MSH Basic-MBK-R4 komplett in den einbeto-
nierten Grundkörper der MSH Basic-FUBO-E-SR4 einführen,
bis der Flansch des Dichteinsatzes auf dem Fertigfußboden
FFB bzw. auf der Oberkante vom Grundkörper aufl iegt.
Anschließend beide Nagelschrauben am Grundkörper
mit Hammer einschlagen und befestigen (siehe Abb.: 25).
Abb.: 24
Abb.: 25
6
Wird eine Gasarmatur installiert, muss das vormontierte
Sekundärdichtelement ausreichend mit Gleitmittel GMT
bzw. GML eingestrichen werden (siehe Abb.: 27).
• Vor dem Einziehen der Medienleitungen ist mit
dem Versorger Rücksprache zu halten.
• Die Montage der Spartendichtelemente erfolgt
nach der Montageanweisung „PolySafe - Dichte-
lemente und Manschettenstopfen“.
Legende zu Abb.: 27
1
Sekundärdichtelement
Abb.: 27
1